![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Member
Registriert seit: 22.02.2015
Beiträge: 216
Danke erhalten: 74
|
![]() Zitat:
Ich benutze den SPM4651T und den Vorgänger SPM4649T sehr gerne. Sind klein und funktionieren tadellos. Ich habe zwei 420er laufen mit SPM4649T und zusätzlich nen Sat. Den Sat hab ich aber noch nie gebraucht Kabel herstellen ist ja recht easy. Entweder mit nem Sevokabel verlöten oder halt einfach ne Servostecker auf crimpen. Steckerbelegung gibt's sogar in der Bedienungsanleitung |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Helisurfer für den nützlichen Beitrag: | webwolf (26.02.2020) |
![]() |
#22 |
Senior Member
Registriert seit: 16.12.2009
Beiträge: 3.872
Danke erhalten: 1.097
|
![]()
Er wird den Sat mit langer Antenne wohl direkt ans MB stecken.
Und wo schließt du den Sat an?
_____________________________
Grüße von Andreas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#23 |
Member
Registriert seit: 22.02.2015
Beiträge: 216
Danke erhalten: 74
|
![]()
Ich denk nicht dass er nur den Sat verwendet. Er hat ja danach die Beschreibung vom MB geteilt. Da wird ja explizit dazu geraten nicht nur einen Sat zu verwenden.
Der Sat bzw. Sats wird dann direkt FBL angesteckt |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#24 | |
Member
Registriert seit: 02.03.2019
Beiträge: 103
Danke erhalten: 9
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#25 |
Member
Registriert seit: 22.02.2015
Beiträge: 216
Danke erhalten: 74
|
![]()
Warum willst du jetzt das gegen alle Empfehlungen wieder nur mit einem Sat versuchen?
Es lag doch schon einer deiner Helis im Dreck mit nur einem Sat. Das versteh ich net. Nur Sats als Empfänger wurde meineswissens nie von Spektrum freigegeben. Wurde zwar mit 2 Sats immer gemacht und hat auch meistens gut funktioniert. Aber mit nur einem Sat in nem Heli, der nicht gerade ein Micro ist, würde ich niemals fliegen. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#26 |
Member
Registriert seit: 02.03.2019
Beiträge: 103
Danke erhalten: 9
|
![]()
Werd ich auch nicht, ich mach jetzt erst mal einen Reichweitentest und bestelle mir auf alle Fälle noch den AR7700
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#27 | |
Senior Member
Registriert seit: 16.12.2009
Beiträge: 3.872
Danke erhalten: 1.097
|
![]() Zitat:
Was ich mich frage: Kann das MB einen normalen Empfänger und einen Sat verarbeiten? Also dass ich den Sat nicht am SPM4651T, sondern am MB direkt zusätzlich anschließe?
_____________________________
Grüße von Andreas |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#28 |
Member
Registriert seit: 22.02.2015
Beiträge: 216
Danke erhalten: 74
|
![]()
Prinzipiell denke ich kann das MB ein Sat und ein Empfänger verarbeiten. War ja früher mit 2 Sats und dem Adapter nichts anderes.
Ob das MB jetzt schon den neuen Spm4651t verarbeiten kann weiß ich nicht. Ich glaube nicht. Aber der Vorgänger SPM4649T funktionierte glaube ich mit dem MB. Aber ohne Telemetrie. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#29 |
Member
Registriert seit: 29.01.2018
Beiträge: 107
Danke erhalten: 71
|
![]()
Ich habe im G700 Nitro einen AR8010T mit SRXL (Summensignal) am MB Plus HD angeschlossen. Der Steckplatz am AR8010T heißt auch SRXL. Telemetrie nutze ich auch.
Mit dem Empfänger sind nur 2 Servostecker Spannung (BATT), Summensignal (SRXL), plus 2 x Telemetrie verbunden. Funktioniert problemlos. Leider ist der AR8010T recht groß, dafür dass ich die ganzen PPM Stecker gar nicht benutzte. Könnte im G420 eng werden. Viele Grüße, Guido |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu guidopetsch für den nützlichen Beitrag: | webwolf (26.02.2020) |
![]() |
#30 |
Member
Registriert seit: 27.05.2019
Beiträge: 418
Danke erhalten: 41
|
![]()
Habe jetzt nicht alles gelesen,
aber ich habe das MB plus pro drin, und den AR8010T Geht wunderbar. 1 Kabel vom AR8010T direkt ins Microbeast. Alle Servos direkt ans MB anschließen. Fertig. Dann habe ich noch ein telemetrie Kabel für die Akkuspannung dran. (Das liegt dem AR8010T bereits bei) Im anderen Heli nutze ich das AR7210BX pro. Bezüglich Platz, ja das AR8010T ist recht groß, aber ich hatte es sogar im T-Rex 470L drin und das passt. Hatte es hinter dem Akku da war platz im Schacht.
_____________________________
Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, T-Rex 470LM, Geändert von Daniel somm (27.02.2020 um 13:08 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Sender / Empfänger
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer Summensignal-Empfänger von Spektrum AR7700 !! | mukenukem | Sender / Empfänger | 100 | 20.02.2020 22:57 |
Skookum mit Summensignal an Graupner Empfänger | B0tt0mline | Sender / Empfänger | 11 | 08.01.2015 14:53 |
Microbeast Einstellung mit Spektrum Empfänger? | -flo- | Flybarless | 10 | 10.11.2011 19:35 |
Summensignal-Empfänger und Microbeast | Babbsack | Flybarless | 11 | 28.01.2011 15:30 |
Aurora 9 -> Gibt es Empfänger mit Summensignal | Sven Lürex | Sender / Empfänger | 4 | 17.02.2010 08:31 |