![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Member
Registriert seit: 07.01.2014
Beiträge: 498
Danke erhalten: 285
|
![]()
Also ich fand das Einstellen der Hitec Servos nicht so tragisch. Und ich mache das ja - hoffentlich - nur ein Mal!
Die Servos verrichten ihren Dienst unauffällig. 9360TH. Gruß Jan.
_____________________________
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. TDR-2 Speeeeeed, TDF, Goblin 700 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#22 |
LeoLipo.de
Onlineshop Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 896
Danke erhalten: 287
|
![]()
Und genieß ab jetzt das langsame anfahren der null Stellung. Das ist echt ein Segen!
Und halt wieder was gelernt ;-) Bei mir laufen die auch einwandfrei! Lars
_____________________________
Handvoll Grüße, Lars VStabi mit bisschen Mechanik drum rum |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#23 |
Member
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 290
Danke erhalten: 54
|
![]()
Ich hab eine Frage an alle NEO User mit Pro Erweiterung.
Wir können in der PC- Soft unter anderem die Heligrösse von 450 bis 800 Größe eingeben. Welcher Zahlenwert entspricht denn unserem TDR 2. Ich bin jetzt nicht am richtigen PC, hab aber glaube ich 70 eingeben. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#24 |
Senior Member
Registriert seit: 18.08.2008
Beiträge: 5.929
Danke erhalten: 1.487
|
![]()
70 ist 700er grösse glaube ich
_____________________________
Goblin 770, Logo 700 - @VBar Touch |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu tc1975 für den nützlichen Beitrag: | janK (06.05.2016) |
![]() |
#25 |
Member
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 290
Danke erhalten: 54
|
![]()
Ja. Ich glaub, in der Soft wird für die 450'er Größe ein Beispielwert gegeben, aber von dem kann man nicht auf 700'er Größe ableiten.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#26 |
Member
Registriert seit: 21.03.2009
Beiträge: 729
Danke erhalten: 168
|
![]()
Mein wert liegt bei 75, was auch ungefähr der Blattlänge entspricht am TDR-2
_____________________________
Knüppeln macht Spaß ............. TDR, Shape S8 und S2, TDR-II, TDS ? Gruß Michael |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#27 |
Senior Member
Registriert seit: 23.08.2009
Beiträge: 1.412
Danke erhalten: 1.059
|
![]()
50!
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#28 |
Member
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 664
Danke erhalten: 209
|
![]()
Genau diese Frage stelle ich mir just in deisem Moment auch!!!
![]() ![]() Welchen Wert soll ich mit den Blättern einstellen? Noch eine Frage: Wer hat schon was am Differentialwert D in der Heck Expert Einstellung geschraubt und kann davon berichten? und noch was: ich habe gestern bei völliger Windstille einen Trimflug durchgefüht und währeddessen alle Bänke (Drehzahlen ) durchgeschaltet. Der bzw. die Trimwerte sind aber trotzdem in allen Bänken gleich. Vom alten Stabi her kenne ich das so, dass die Werte sich logischerweise pro Bank und Drehzahl spezifisch anpassen... hier nicht so ![]()
_____________________________
Black Thunder T-Line,Henseleit TDF, Compass EXO, Startseite |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#29 | |
Henseleit Teampilot
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 2.557
Danke erhalten: 4.617
|
![]() Zitat:
ich kenn zwar die aktuelle V-Stabi nicht, aber beim GR-18 würde das Heck ohne D Anteil beim TDR 2 bei großen Drehmomentstößen ein wenig Eigenleben entwickeln, ich fliege 15 D am Heck, denke das kann man nicht 1:1 übertragen aber mit ein wenig D am Heck zu experimentieren schadet nie. Viele Grüße Timo |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Timo Wendtland für den nützlichen Beitrag: | Sexyrexy600 (09.05.2016) |
![]() |
#30 |
Member
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 936
Danke erhalten: 552
|
![]()
Moin Männers,
ich will euch mal hier meine Lösung der Verkabelung (Teil 1) vorstellen. Hier ein paar Fotos meines AGTs (Aggregateträgers). Ich habe dem Frontspant (0260) eine kleine CFK-Platte gefräst und mit 2 Schrauben befestigt. Dadurch lässt sich hinten das JLog saugend einsetzen und mit doppelseitigem Klebeband fixieren. Darüber sitzt eines von zwei PADs von Hitec mit direktem Anschluss an den Empfänger (einfach weil das Spirit keine Anschlüsse mehr frei hatte). Auf der anderen Seite sitzt der Rex6-Empfänger. Die Damen und Herren von Jeti waren so nett, mir eine Spezialversion mit 2cm längeren Antennen zu machen. Damit sollten auch eventuell auftretende Empfangsprobleme gelöst sein. Daneben noch das Ultraguard, fertig! Wobei mir beim Ultraguard noch nicht so wohl ist, weil der Lipo-Anschluss doch sehr nahe an den Akkuträger kommt. Ich fürchte hier entstehende kalte Lötstellen oder andere Schäden durch den eventuellen Kontakt der Buchse mit dem Akkuträger. Naja, muss ich halt beobachten. Des Weiteren wurden die Ferritkerne des Kosmik verschoben und zu einer Einheit zusammengepackt, eingeschrumpft und mit einem Kabelbinder fixiert. Somit sind diese auch verarztet! Ein weiteres PAD kommt noch neben das Spirit, mit Anschluss daran. Jetzt muss ich nur noch die Rollservos endgültig verkabeln und dann kann der Frontspant montiert werden. Die von mir gewählte Art der Verdrahtung hat den Charme, das ich nur 3 Kabel lösen muss um den Frontspant demontieren zu können. Eigentlich hätte ich noch ein weiteres Kabel sparen können, aber ich wollte den Notstrom vom Ultraguard direkt im FBL-System haben und nicht erst über den Empfänger und dann zum Spirit gehen! Vielleicht kann mir jemand, der etwas besser mit magnetischen Feldern bewandert ist als ich, erklären, ob die beiden Ferritkerne, welche ich so zusammengefügt habe, sich gegenseitig stören. Zumal ich die Kabel des einen durch den Ring des anderen (und umgekehrt) geführt habe. Aber nur so war die kompakte Bauform zu erreichen!! Ich prüf das heute Abend zu Sicherheit noch einmal mit dem Ossi! Ich hoffe dem einen oder anderen ein paar Impulse zur Verkabelung für den TDRII gegeben zu haben. Mit freundlichen Grüßen Ulf |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Asterix-007 für den nützlichen Beitrag: | Hagen (09.08.2016) |
![]() |
Zurück zu: Henseleit
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|