![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Junior Member
Registriert seit: 07.07.2018
Beiträge: 5
Danke erhalten: 1
|
![]()
Hallo zusammen,
ich versuche meinen Post relativ kurz zu halten. Ich bin damals mit einem sehr unglücklichen Zweitflug (TRex 500 Roxxy Super Combo entflogen) aus dem RC-Heli psychisch ausgeschieden und suche nun wieder einen Einstieg. Was habe ich aktuell noch an Werkzeug, Einstellmaterial, Komponenten etc.? Also ich habe mein gesamtes Werkzeug behalten, Ladegerät und Netzteil habe ich auch noch, jüngst habe ich mir zusammen für den Simulatorflug (AccuRC 2.0) ein Spektrum DX6e gekauft, das kann aber später natürlich zu einem DX8/9 aufgerüstet werden. Mein Name ist Gökhan, ich bin 32 und komme aus Stuttgart. Meine sonstigen Hobbies sind das PC-Gaming, 3D-Druck und der Wohnmobilumbau. Leider merke ich bei der Recherche, die jetzt schon ca. zwei Wochen andauert, dass mein Knacks im Kopf mit dem damals entflogenen Heli noch nicht richtig überwunden ist, aber dieser Angst möchte ich mich stellen, sonst kann ich auch alles bleiben lassen. Nach meiner Recherche kristallisieren sich aktuell zwei Optionen, über die ich gerne diskutieren würde: Ein TREX 470 (nackt oder direkt in einer fertigen Combo). Das FBL-System reizt mich nach den etlichen Videos und Berichten sehr und das Thema würde ich entweder direkt berücksichtigen oder später darauf aufbauen. Bei Live-Hobby.de habe ich zwei Sets gefunden, bin mir aber nicht sicher, wie es jetzt weitergeht. Einmal den "nackten" 470er für 199€ mit Modellnummer RH47E03X oder direkt 200€ drauflegen und mit Microbeast+ V5. Ich erhoffe mir mit diesem Thread am Ende eine glasklare Empfehlung und natürlich auch weiteren Anmerkungen, Tipps, usw. Ich werde definitiv wieder in dieses Hobby einsteigen, unmittelbar nach der Diskussion in diesem Thread. Ich bitte auch um Verständnis, wenn ich 1-2 mehr nachfrage, auch wenn ich eigentlich als "erfahren" gelten müsste, aber dafür wurde mir damals leider reale Flugzeit durch den Unfall verweigert. Ich zucke heute noch am Simulator kurz zusammen, wenn der Heli etwas zu hoch fliegt - schwer zu erklären, da passiert einfach etwas im Kopf, was nicht angenehm ist. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 21.01.2011
Beiträge: 370
Danke erhalten: 133
|
![]()
Hallo,
evtl schau dir mal eine räumlich naheliegende Flugschule an und mache ein paar Lehrer/Schüler-Flüge. Das gibt nochmal einen Bonus auf deine Selbstsicherheit. Und, wie du es ja machst, Sim. Evtl. nimmt dich im Verein(?) jemand an die "Leine". Mit Microbeast machst bestimmt nix falsch. Fand ich ganz gut einstellbar - auch für Neu-/Wiedersteiger. Mit Set-Preis ist immer eine Rechensache - wenn günstiger, dann nehmen. Wenn du einen Heli selbst aufbaust und einstellst, lass jemand die Konfiguration prüfen. Auch das gibt Sicherheit, dass es funktioniert. Grüße Timo
_____________________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. Geändert von Haramon (13.08.2018 um 14:03 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 1.384
Danke erhalten: 493
|
![]()
Anstatt einem Heli würde ich dir eher eine 3 Tages Schulung bei Bernd Pöting empfehlen.
Denn wenn du immer mit der Angst fliegst wird das dieses mal auch nix werden. Diese Angst kann dir eine Flugschule nehmen und bevor man weiter weg fliegt sollte man erst mal das Schweben beherrschen. Modellflugschule Bernd Pöting - Preise Gruß Torsten
_____________________________
TDR II, TDF, Diabolo 800 BE, Goblin 700 BT, T-Rex 800 E Pro, Jeti DS16, Pulsar 3+ |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Heli87 für den nützlichen Beitrag: | NitroRex (13.08.2018) |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 20.04.2017
Beiträge: 230
Danke erhalten: 113
|
![]()
Vielleicht hilft es dir auch mit einem kleineren Heli wieder einzusteigen. Ich denke da z.B. an einen Blade 230S V2.
Eventuell gehst du damit gelassener an die Sache. Grüße |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 21.01.2011
Beiträge: 370
Danke erhalten: 133
|
![]()
Ich kenne nicht viele, die nach einem Sprung von einem "200er"
auf einen 500/600/700er - nennen wir es übertrieben - angstfrei war. Der Respekt bei den ersten "großen Flügen" kommt auch mit dem Einstieg über die "Kleinen". Evtl. auch eine zu trügerische Sicherheit, die da erlernt wird. Denn die meisten wissen hier, dass große Helis eine andere Hausnummer sind. Ich denke Flugschule oder Lehrer/Schüler im Verein sind der richtige Weg. Grüße
_____________________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
Member
Registriert seit: 27.08.2013
Beiträge: 638
Danke erhalten: 282
|
![]() Zitat:
![]() Ob du nun den T-rex 470 als Super Combo oder "nackt" mit zusätzlichen Komponenten kaufst, scheint mir für dein Problem völlig unerheblich. Bin eigentlich kein Blade Fan, aber habe letzthin mal den 230s (noch V1) gesehen und muss sagen, ich würde heute mit dem anfangen. Der ist sehr leicht und muss darum auch nicht mit einer Mörderdrehzahl geflogen werden und dadurch wirklich angenehm leise.
_____________________________
OXY 2, T-Rex 450/470, Embla 450e, Devil 380, Protos, Alien 500, T-Rex 600 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 01.07.2004
Beiträge: 3.472
Danke erhalten: 340
|
![]()
Ich würde dir Vorschlagen einen Heli mit min. 500 Blätter zu kaufen, ich erkläre es mal aus meiner Sicht!
Der Sound von dem kleinen hochdrehendem Heli hört sich für mich gefährlicher an, als der Sound eines mit 500 oder 600 Blätter, ich habe damit Probleme und bin nie mit meinem Mini Titan warm geworden!
_____________________________
Lese euch später! MFG Daniel Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 27.08.2013
Beiträge: 638
Danke erhalten: 282
|
![]()
In dem Fall kann man jeweils auf den nächstgrösseren Heli wechseln, so ist nie ein riesen Sprung vorhanden.
_____________________________
OXY 2, T-Rex 450/470, Embla 450e, Devil 380, Protos, Alien 500, T-Rex 600 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
VStabi Supporter
Registriert seit: 25.11.2010
Beiträge: 2.233
Danke erhalten: 1.331
|
![]()
In Stuttgart kann ich dir auch gerne L/S anbieten oder du kannst auch gerne mal zu unserem Stammtisch kommen.
Stephan
_____________________________
TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Member
Registriert seit: 26.01.2016
Beiträge: 562
Danke erhalten: 262
|
![]()
Meine Empfehlung wäre auch Dir eine Flugschule oder jemand anderes zu suchen und ein paar Lehrer/Schüler Flüge zu machen bis die „Blockade“ überwunden ist.
Ob Du dann mit etwas kleinerem (Blade 230s) oder mit dem 470 weiter machst ist dann Deine Entscheidung... jeder hat da eine eigene Meinung. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu b-bird für den nützlichen Beitrag: | NitroRex (13.08.2018) |
![]() |
Zurück zu: Fliegen für Einsteiger
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wiedereinstieg nach 4 Jahren | Marcus | Kontakte | 27 | 05.08.2018 12:25 |
Wiedereinstieg nach 4 Jahren, Kaufempfehlung für Sender, Rechtliches vor Abflug | mysteryx | Helis Allgemein | 12 | 20.06.2018 20:39 |
Welchen450er Heli zum Wiedereinstieg nach 2 Jahren ? | don-omar | Fortgeschrittenes Fliegen | 32 | 05.01.2016 11:42 |
Wiedereinstieg nach 7 Jahren Abstinenz | LarsVonH | Fliegen für Einsteiger | 4 | 30.12.2013 09:21 |
Nach 3 Jahren wiedereinstieg ... T-Rex 600 Nitro | stephan1985 | Align | 6 | 16.09.2013 19:08 |