![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 128
Danke erhalten: 3
|
![]()
Hallo zusammen,
Ich möchte mir gerne einen Superscale 800 Airwolf zulegen. Da das mein erster Scaler werden wird, habe ich einige Fragen Zur RC-Ausrüstung wie Stromversorgung, FBL-System, Antrieb etc.. Habt Ihr ein paar Tips für mich ? Gruß Thomas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tommy 13 für den nützlichen Beitrag: | merhex (25.04.2020) |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 10.12.2018
Beiträge: 19
Danke erhalten: 12
|
![]()
Hallo,
das ist natürlich jetzt die ideale Vorlage für eine kontroverse Diskussion in allen Punkten. Also gleich mal vorweg. Was ich schreibe ist nicht Gesetz sondern Meinung. Ich fliege einen Vario Big Airwolf Rumpf mit der 800er Mechanik von Scaleflying. Ausgestattet habe ich das Schiff (11,5 kg) mit Hacker A50-10L mit langer Welle 530 KV und Servos wie von Scaleflying empfohlen (3x Taumelscheibenservo Savöx SA1258TG, 1x Heckservo Savöx 1290MG) Da ich Graupner-Anlagen in allen meinen RC-Modellen hab, bin ich auf den BL Control 120 Opto gegangen. Da klappt das so schön mit der Telemetrie. Als FBL nutze ich das Spirit, da es einen Rettungsmodus hat, was mir beim fliegen n bisschen den Stress nimmt. Versorgt wird das ganze Flugwerk mit 12S 5800mAh von Hacker und einem 10A(20A) BEC. Ansonsten habe ich für die 25 Sonder-Funktionen ein eigenes BEC 10A(20A) getrennt vom Flugwerk. Eigentlich würde ich gerne noch einen ULTRA Guard 430 für die Flugservos einbauen wollen, finde aber nirgends einen. Empfänger habe ich 2 GR 16 drin. Einen für die Flugfunktionen und einen für den ganzen Sonderspaß. Bin mal gespannt auf die weiteren Vorschläge Grüße, Frank |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu q3stanky für den nützlichen Beitrag: | merhex (25.04.2020) |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 21.08.2016
Beiträge: 843
Danke erhalten: 453
|
![]()
Mein 800er SuperScale ist zwar kein Airwolf sondern eine Bell, aber in Sachen Größe und Gewicht sollte das nicht viel Unterschied machen. Verbaut habe ich folgende Komponenten:
Motor Hacker Turnado V3 A50-12L 450KV (lange Welle) Regler Hobbywing Platinum 100A HV V3 TS-Servos Savöx SC-1258TG Heckservo SH-1290MG Microbeast Plus Jeti Max Bec 2 Spektrum AR9020 mit 2 Satelliten Grüße
_____________________________
Bell 412 Canada, Bell 206 JetRanger, SAB Urukay, DHC-6 Twin Otter, Pilatus PC-6, Jeti DS12 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 21.04.2020
Beiträge: 236
Danke erhalten: 169
|
![]()
Hallo Thomy,
ich bin in der selben Situation wie Du. Wie weit bst Du mittleweile? Möchte auch gerne einen 800er Airwolf besorgen und da es auch mein erster Scaler wird beschäftige ich mich nun intensiv mit dem Thema. Die Angaben von Frank bestätigen meine Nachforschungen und Überzeugungen. Bei mir wird es ein Roban mit HSM Mechnik da ich nicht der talentierte Modellbauer bin und mir da mit lackieren und dergleichen nix geht. Tendiere auch zu Graupner Regler, Sender und Empfänger (obwohl ich noch nie was von Graupner hatte). Scheint mir aber sehr geeignet dafür. Auch beim Motor dachte ich mir Hacker A50-10L mit langer Welle. Die Savöx Servos habe ich wie Ihr im Auge allerdings hat mich sehr überrascht, dass Ihr keine Hochvolt fliegt. Ich war da mehr auf 2273 SG? Die Beleuchtung wird ein Innoflyer System, ist zwar teuer aber ech tolles Zeug denke ich. @Frank: wäre sehr neugierig auf die 25 Extras kann mir schon denken, was mit pneumatische MG Flügel und Raketen zum Abfeuern. Davon träume ich auch, befürchte aber meine Modellbautalent reicht nicht dafür.... vielen Dank Euch lg David |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 21.05.2019
Beiträge: 116
Danke erhalten: 81
|
![]()
Hallo David,
wenn Du noch keine Funke hast würde ich Dir eher zu Mikado Vbar Control + VstabiNeo Vlink raten, die einfache mit Stabi gibts schon für 699,- als Set und dann ein dazu passender Regler mit Telemetrie oder einen Stromsensor. Bin früher auch Graupner geflogen aber hab nun auf Vbar und Vstabi gewechselt und habe es nicht bereut. Zumal ich nicht weiß ob man die Graupner Regler gerade überhaupt noch bekommt und teurer geworden sind die seit der neue Vertrieb aktiv ist auch. LG Berti
_____________________________
Liebe Grüße Berti EC 145T1-800er, Bell 429 -700er, MD 500 -700er , EC 135 -800er, VBC |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu BM für den nützlichen Beitrag: | merhex (26.04.2020) |
![]() |
#6 |
Junior Member
Registriert seit: 18.11.2018
Beiträge: 4
Danke erhalten: 0
|
![]()
Hallo zusammen.
Ich bin gerade dabei meinen Airwolf auf zu bauen. Leider bin ich nicht von der Qualität von Roban begeistert. Es sind viele Staubeinschüsse im Lack. Ausschnitte vom Einziehfahrwerk unsauber bearbeitet. Achse vom Einziehfahrwerk sitzt schief. Die Hälfte aller Kugelkopfaufnahmen haben sehr viel spiel. Anleitung sehr schlecht. Keine Angaben über die Stromversorgung vom Einziehfahrwerk. Jede andere Anleitung von z.b SAB oder Align sind da um welten besser. Ich habe da echt mehr erwartet. Schade... Kann denn mir einer sagen, wie viel Volt das Einziehfahrwerk verträgt? |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Member
Registriert seit: 06.07.2011
Beiträge: 602
Danke erhalten: 470
|
![]()
6v
_____________________________
Viele Grüße, Chris Compass 6HV, EC 135 Roban 800er stark modifiziert, Graupner MZ-24 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
scaleflying airwolf 800, vibrationen, bin ratlos... | Sascha Helle | Scale Forum | 62 | 06.09.2019 05:50 |
Airwolf von Scaleflying | sirius1977 | Scale Forum | 3 | 14.08.2015 21:57 |
Airwolf 800 von Scaleflying / Roban | Diver | Scale Forum | 78 | 28.11.2013 09:44 |
Frage zur Ausstattung für NT | Knut Stritzl | Henseleit | 17 | 14.06.2007 16:27 |
Frage zur Lipotechnik und Ausstattung E-Heli | diepulle | Akku und Ladetechnik | 7 | 12.01.2006 11:01 |