![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#291 |
Senior Member
Registriert seit: 17.05.2004
Beiträge: 1.431
Danke erhalten: 881
|
![]()
Hallo Stefan,
versuch deinen Sitz doch mal in zwei Teilen zu drucken. Geschwindigkeit recht moderat mit Layerhöhe 0,1. Die Rückenlehne stehend und das Unterteil so, dass das Sitzpolster senkrecht steht. Dann sollte das Ergebnis eigentlich ganz brauchbar werden. Das Sitzpolster hat dann auch nicht die deutlich sichtbaren Treppenstufen drin. Die Rohre müssten so auch viel besser werden, da diese dann zum größten Teil senkrecht stehen oder einen Winkel haben mit denen der Drucker leben kann. Würde ich mal probieren. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu crazyvolle für den nützlichen Beitrag: | steveman (06.04.2021) |
![]() |
#292 |
Senior Member
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 3.430
Danke erhalten: 3.066
|
![]()
Akkus sind mit Klettband auf der Holzplatte montiert. Dann wird das ganze eingeschoben und mit einer rändelschraube fixiert.
Ist ein einfaches Akkuwechselsystem. Lg |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#293 |
Senior Member
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 3.430
Danke erhalten: 3.066
|
![]()
So jetzt gehört es nur noch eingeharzt. Vorher möchte ich die Bereiche wo ich später nicht mehr dazu komme aber grau raus pinseln.
![]() ![]() Lg Stefan |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu steveman für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#294 |
Senior Member
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 3.430
Danke erhalten: 3.066
|
![]()
Heute war mal Gewichtsreduktion angesagt. Danke an meinen Kollegen Günther für die Hilfe. Weiters wurde der Anschlussadapter für die Flexwelle hergestellt. Jetzt müssen noch Gewinde für die Wurmschrauben gemacht werden und die Rotorwelle muss noch gekürzt und gebohrt werden.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Lg Stefan |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu steveman für den nützlichen Beitrag: | arnair (07.04.2021), bimbim328 (07.04.2021), der_dreamdancer (09.04.2021), Grisu_Spittal (08.04.2021), heli22062010 (08.04.2021), womi (08.04.2021) |
![]() |
#295 |
Senior Member
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 3.430
Danke erhalten: 3.066
|
![]()
Verbaut ihr die Servos immer mit den Gummitüllen? Oder kann man die auch weg lassen?
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#296 |
Senior Member
Registriert seit: 18.02.2004
Beiträge: 1.316
Danke erhalten: 1.357
|
![]()
Gummitüllen sind mMn mittlerweile (bei Elektro) eine Philosophiefrage.
Wenn’s platzmässig passt und nicht zu weich wird, bau ich sie ein. Sonst lasse ich sie mittlerweile teilweise auch weg.
_____________________________
Xplorer 3 / Erwin 5 / Freewing Su-35 & Mig21 Vario 1:4 Jet Ranger to come... Jeti DS16 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu beetlejuice für den nützlichen Beitrag: | steveman (09.04.2021) |
![]() |
#297 |
Senior Member
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 3.430
Danke erhalten: 3.066
|
![]()
Ich hab sie jetzt weg gelassen. Geht sich einfach nicht aus.
Servos sind jetzt in der Mechanik. Jetzt muss erst mal aufgeräumt werden: -zuerst die Werkstatt -dann der Kabelsalat. Bei mir wird alles fein säuberlich in Geflechtschlauch verlegt. Lg Stefan |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#298 |
Member
Registriert seit: 25.09.2016
Beiträge: 36
Danke erhalten: 13
|
![]()
Hi Stefan,
wo baust du denn das Flyberless + Empfänger hin ? LG Dirk |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#299 |
Senior Member
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 3.430
Danke erhalten: 3.066
|
![]() ![]() Ein schnelles Foto vom Chaos in der Werkstatt :-) Fbl und Empfänger kommen auf eine Platzform aus Holz (wirkt dämpfend) hinter der Taumelscheibenführung. Da kommt man auch schnell rann wenn es sein muss. Es kommt ein bd3x und ein Rex3 rein. Lg |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu steveman für den nützlichen Beitrag: | bimbim328 (09.04.2021), Grisu_Spittal (10.04.2021), heli22062010 (09.04.2021), MWi (09.04.2021), PMDirk (09.04.2021) |
![]() |
#300 |
Senior Member
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 3.430
Danke erhalten: 3.066
|
![]() ![]() ![]() Hier kann man die Empfänger/Stabi Plattform erkennen. Lg |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu steveman für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (10.04.2021), Grisu_Spittal (10.04.2021), PMDirk (09.04.2021), schnappa (09.04.2021) |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bell UH (2,36m) Umbau und Neugestaltung | Genesis | Scale Forum | 221 | 27.03.2019 10:25 |
Umbau Bell 212 Benzin auf Bell 412 Turbine (Wen44) | Stefan R. | Scale Forum | 18 | 19.02.2017 20:45 |
Baubericht Bell 212 1,6 m Rotordurchmesser | Rufus | Scale Forum | 24 | 13.10.2016 20:25 |
Einfliegen Bell UH-1D 2,36m | Genesis | Bilder und Videos | 4 | 05.12.2015 22:22 |
Bell 212 | Heli-Mike | Bilder und Videos | 3 | 09.03.2006 17:28 |