![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
In der ersten Mechanik mussten extrem kurze Servohörner verwendet werden für TS Servos.
Offenbar scheint dies gelöst, Details aber unklar weil Vergleich schwierig ist ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#22 |
Senior Member
Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 1.223
Danke erhalten: 407
|
![]()
namd,
ein toller bericht, ein schöner heli, thread ist abonniert. schönen sonntag, viel spass beim bau. freue mich auf zahlreiche bilder. beste grüße peter
_____________________________
... immer ´ne handbreit luft unter den kufen ... ... beste grüße ... (heli-jos) - peter |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#23 |
Member
Registriert seit: 29.03.2013
Beiträge: 327
Danke erhalten: 222
|
![]()
Hallo Uwe!
Habe Deinen Bericht abonniert und verfolge Deine Ausführungen mit großem Interesse. Vor einiger Zeit habe ich ebenfalls einen 429er aus dem Hause Roban erstanden, das Projekt dann aber wegen Sinnlosigkeit abgebrochen. Das Ding war von vorne bis hinten verkorkst und eine unbewältigbare Baustelle. Hier im Forum finden sich genügend diesbezüglicher Berichte. Offenbar hat sich Roban aber mächtig ins Zeug gelegt und an allen Ecken verbessert und aufgewertet. Ich bin bereit, das Erlebte zu vergessen und den Traum vom 700er 429 aufleben zu lassen. Nicht gleich, denn mittlerweile schraube ich an einer Hughes 500 in 700er Größe (Lichteinbau fehlt noch...), aber irgendwann wird es soweit sein - wenn Dein Bericht weiterhin so positiv ausfällt. Also, alles Gute weiterhin ![]() Besten Dank, toitoitoi, Werner
_____________________________
T-Rex 700 | T-Rex 700 Black Shark 700er Hughes MD500E | 600er AS350 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#24 |
Member
Registriert seit: 06.10.2005
Beiträge: 195
Danke erhalten: 489
|
![]()
Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen, das motiviert zusätzlich.
Heute war etwas Hirnschmalz notwendig, damit die nächsten Komponenten, wie Stabi, Regler, Empfänger, usw. ihren geeigneten Platz finden. Man kennt das ja, erst überlegen, dann bohren, fräsen, kleben, bevor man es bereut........! Der Platz für den Regler ist einfach zu finden, vor der Mechanik ist genügend Platz dafür, denn die Mezonregler sind nicht gerade die kleinsten, aber es passt. Die Anschlusskabel können sehr bequem und unsichtbar zwischen zwei Spanten nach unten in das Akkufach verlegt werden. Dazu mussten die Kabel etwas verlängert werden. Das ESC, und Telemetriekabel werden rechts und links an der Mechanik vorbeigeführt, die müssen allerdings auch mit einer Verlängerung versehen werden. Das V-Stabi hat nun auch seinen Platz. Es sitzt hinten, oberhalb des Heckrohres auf einer Paltte. Diese ist schon auf in die Mechanik integriert und groß dimensioniert. Die Kabel der Servos kann man dann ordentlich und ohne "Kabelsalat" verlegen. Die Sensoreinheit liegt unterhalb der Mechanik, eigens auf einem Holzbrett, das mit dem unteren Spant verklebt und zusätzlich verschraubt wurde. Der Empfänger konnte auch schon mal probeliegen, der ist im Rumpf unten, hinter dem letzten Spant. (Bild) So brauche ich nur zwei Kabel zum Ausbau der Mechanik trennen. Grüße Uwe. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Heliuwe für den nützlichen Beitrag: | klarisatec (09.04.2015), Zed84 (31.03.2015) |
![]() |
#26 |
Member
Registriert seit: 06.10.2005
Beiträge: 195
Danke erhalten: 489
|
![]()
Zum Feierabend heute wird noch das Kufenlandegestell montiert.
Da ist eine etwas kniffelige Angelegenheit: für die hinteren Schrauben sollte man einen magnetischen, extra langen Kreuzschlitzschraubenzieher haben, sonst wird die Angelegenheit zu Geduldspiel. Aber irgendwann klappt es dann. Die Kufen sitzen sehr fest und zuverlässig in der Zelle, von außen ist nichts zu sehen. Hier eine Kritik: Die Lackierung der Kufen lässt sehr zu wünschen übrig, die werde ich nochmals lackieren müssen. Das war´s für heute, Grüße, Uwe. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Heliuwe für den nützlichen Beitrag: | heliroland 66 (29.03.2015), Zed84 (31.03.2015) |
![]() |
#27 |
Senior Member
Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 1.223
Danke erhalten: 407
|
![]()
weiter so,
ich denke, der heli fliegt in einer woche. einwandfrei, dein bericht. beste grüße und weiterhin erfolgreiches und frohes schaffen. peter
_____________________________
... immer ´ne handbreit luft unter den kufen ... ... beste grüße ... (heli-jos) - peter |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#28 |
Member
Registriert seit: 25.11.2007
Beiträge: 189
Danke erhalten: 169
|
![]()
Hallo
Schöner Bericht. Ich interessiere mich für den Apache und hätte da mal eine Frage zur Mechanik. Wo sitzt den in der Mechanik der Freilauf für Autorotation, und gibt es ein Stützlager für die Motorwelle? Gruß Jupp |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#29 |
Member
Registriert seit: 06.10.2005
Beiträge: 195
Danke erhalten: 489
|
![]()
Hallo Jupp,
der Freilauf sitzt auf der zweiten Getriebestufe. Das Antriebsriebsrad hat kein Gegenlager. Gruß Uwe. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#30 |
Member
Registriert seit: 25.11.2007
Beiträge: 189
Danke erhalten: 169
|
![]()
Vielen Dank habe mir mal einen Apache bestellt bin mal gespannt wie das wird? Aussehen tun sie ja gut .
Gruß Jupp |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bell 429 Air Zermatt 700 Größe von Roban | dilledopp | Scale Forum | 241 | 24.01.2021 17:08 |
Beschriftung Bell 429 Tür!? | Bassix | Scale Forum | 4 | 24.03.2015 09:35 |
Bell 429 RC-Helikopter Air Zermatt Superscale 1/6 T-Rex 700/1000 | andy600 | Scale Forum | 29 | 22.11.2014 17:38 |
Bell 429 | Agusta | Turbinen | 3 | 03.11.2013 09:56 |
Baubericht Bell 429 | jfamac | Scale Forum | 11 | 29.10.2012 16:24 |