![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Gast
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.876
Danke erhalten: 9.918
|
![]()
Ich hab gestern eine erklärende Email vom YGE Support bekommen:
"bitte nicht falsch verstehen, es liegt nicht an dem 8-Poler, und ein 8-Poler ist weder schlechter noch besser als ein 10- oder 14-Poler. Sie können alle Motoren mit unseren Reglern betreiben. Es ging um die schlechte Dimensionierung des Antriebs, da Sie hier mit sehr niedriger Regleröffnung in einem Scale Modell fliegen. Und bei 60% ist gerade ein 8-Poler sehr ineffizient. ein 10- oder 14-Poler sollte so auch nicht dauerhaft betrieben werden, jedoch sind die Verluste (bei 60%!) beim 8-Poler eben nochmal minimal höher. Wenn Sie den Antrieb so dimensionieren, dass Sie 80-85% Regleröffnung bei Ihrer Wunschdrehzahl haben passt das. Dann ist es erstmal egal wie viel Pole der Motor hat, oder ob es ein Scorpion, Xnova, Pyro oder Align ist." Damit ist klar, die günstigsten Möglichkeiten wären meine Motoren umwickeln lassen, oder gegen die Align XM730 mit 960kV auszutauschen. Ich werde Mal anfragen ob meine Motoren umgewickelt werden, sind ja nicht "Mainstream"... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | Freeman (23.02.2021) |
![]() |
#22 | |
Senior Member
Registriert seit: 16.11.2016
Beiträge: 1.607
Danke erhalten: 886
|
![]() Zitat:
Alternativ zu Änderungen am Motor käme noch eine Reduktion der Zellenzahl des LiPos in Frage. LG Philipp |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#23 |
Gast
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.876
Danke erhalten: 9.918
|
![]()
Der Regler ist zumeist noch ein paar Grad kühler. In beiden Modellen.
Eine Zelle weniger und dafür mit der Regleröffnung rauf? Dann hätte ich höhere Ströme und weniger Wh an Bord...aber vielleicht ein interessanter Kompromiss. Brushless-Tuning hat geantwortet. Ob sich der Eflite 550 Motor umwickeln lässt, können sie nicht sagen, es gibt keine Erfahrung dazu. Wäre möglich dass er bei dem Versuch zerstört wird. Ich werde mir überlegen ob ich das riskiere, oder lieber Align Motoren kaufe. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#24 |
Senior Member
Registriert seit: 16.11.2016
Beiträge: 1.607
Danke erhalten: 886
|
![]()
Dann kannst das Thema beruhigt ad acta legen!
Nur wennst die Kapazität gleich lässt. Bei etwa gleichem Gewicht des Akkus bekommst Du aber mehr Ah und unterm Strich wieder ähnliche Wh. Zudem müsste man sich zur (tiefgreifenden) Klärung des (eh nicht vorhandenen) Problems die Kennlinien des Motors genauer anschauen, bei welchen Strömen er den besten Wirkungsgrad hat, und ob Du ihn im Durchschnitt auch in diesen Bereichen betreibst. Es kann durchaus sein, dass man mit höheren Strömen (durch weniger Zellen des LiPos) zu einer im realen Betrieb höheren Effizienz kommt. Dazu ist auch der Verlauf der Kennlinien von der Betriebsspannung abhängig. LG Philipp |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#25 |
Member
Registriert seit: 06.07.2011
Beiträge: 602
Danke erhalten: 470
|
![]()
Wenn ich die Antwort von YGE richtig verstehe geht es rein um Effizienz. Da du wie du gesagt mit den 62% kein Temperatur oder Leistungsproblem hast würde sich der bessere Wirkungsgrad allein in ein wenig mehr Flugzeit wiederspiegeln. Sehe ich das richtig?
_____________________________
Viele Grüße, Chris Compass 6HV, EC 135 Roban 800er stark modifiziert, Graupner MZ-24 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#26 |
Senior Member
Registriert seit: 16.11.2016
Beiträge: 1.607
Danke erhalten: 886
|
![]()
Ja.
Mit der kleinen Unschärfe, dass niedrige Temperatur bei Motor und Regler auch mit guter Kühlung zu tun haben kann, wenn eine Erwärmung durch suboptimale Effizienz einfach nur gut abgeführt wird. Andererseits, in diesem Zusammenhang ist praktisch immer Überhitzung für einen Schaden verantwortlich. Wenn da also keinerlei Problem besteht, dazu die Flugzeit passt, warum etwas ändern? LG Philipp |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu <<Philipp>> für den nützlichen Beitrag: | TheFox (23.02.2021) |
![]() |
#27 | |
Gast
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.876
Danke erhalten: 9.918
|
![]() Zitat:
Ich hab zwei dieser Helis, praktisch identisch. Der erste hat 200 Flüge ohne Probleme. Der Zweite hat beim ersten richtigen Rundflug mit Rumpf einen Absteller gehabt, für 2Sekunden ist der Regler-Output auf 0 gegangen, obwohl der Befehl über PWM vom FBL konstant war. Der Regler hat dann im Schnellanlauf den Heli wieder auf Drehzahl gebracht. Drehzahl ist im Flug also kurz von 1500 auf 1000 abgesackt, dann in 0,2s wieder auf 1500. Der Regler hat keinen Fehler im Log. Und von YGE kam die Empfehlung die Kabel/Steckverbindung zwischen Motor und Regler zu prüfen/optimieren (was ich durch Kürzen auf insgesamt 5cm und verlöten statt Steckverbinder erledigt habe) sowie den Motor zu optimieren...was ich nun versuchen werde. Ich hab seit dem Optimieren der Kabel 5 Akkus geflogen, (in 1m Höhe mit angezogener Handbremse) ohne Zwischenfälle. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#28 |
Member
Registriert seit: 28.12.2012
Beiträge: 337
Danke erhalten: 288
|
![]()
Na das ist doch schon mal beruhigend. Wäre schade um das schöne Teil. Vielleicht lags ja wirklich an der Motor-Regler-Verbindung.
Geändert von wd50 (23.02.2021 um 18:32 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu wd50 für den nützlichen Beitrag: | TheFox (23.02.2021) |
![]() |
#29 |
RC-Heli Team
Registriert seit: 08.06.2010
Beiträge: 7.348
Danke erhalten: 2.554
|
![]()
@Peter
Welchen Steckertyp und welchen Durchmesser hattest du zw. Regler und Motor in Verwendung?
_____________________________
MfG Christian TDR, TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#30 |
Gast
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.876
Danke erhalten: 9.918
|
![]()
Der Motor kommt ab Werk mit den "langen" 4mm Büschelsteckern.
Da ich die Steckbuchsen dazu nicht da hatte, hab ich auf 3mm Stecker und Goldkontakt-Buchsen der selben Bauart umgerüstet. Die geringe Stromaufnahme war mir ja bekannt. Am ersten Heli sind die 4mm Goldkontakt Stecker/Steckbuchsen verbaut. Die sind auch immer noch drin. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
600er Modell Gewicht | Modellbaufreund1982 | Scale Forum | 20 | 19.04.2013 20:18 |
Welcher Motor für ein 12s Modell / 90er Größe ist zurzeit der stärkste (käuflich) | FrankBolte | Elektro | 16 | 11.10.2011 18:16 |
6HV der neue 600er Heli von Compass Modell | piet_nb | Newsforum | 6 | 11.04.2010 17:53 |
Scale Modell Versicherung ???? | hubinator1 | Scale Forum | 16 | 05.04.2009 09:06 |
Suche Scale Modell | andibrand | Scale Forum | 1 | 21.07.2005 15:12 |