![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 278
Danke erhalten: 524
|
![]()
der Bau geht vorwärtz. Die Bauweise kennt Ihr schon und deswegen macht das geschriebene wenig sinn. Die Bilder sagen eigentlich alles
![]() Nur kurz zu den Materialien. Die Abdeckung habe ich aus 0.5 mm Metallblech nach eine Schablohne aus Pappe mit der Hausscheren abgeschnitten. Die Platten für die Mechanik befestitgung ist aus 2 mm GFK Platten ausgesägt. Hubi Gruß aus Dänemark K e n n e t h |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Kenneth Petersen für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (31.03.2021), fassla (31.03.2021), Grisu_Spittal (31.03.2021), rocket-tom (31.03.2021), Stebe (31.03.2021), TheFox (31.03.2021) |
![]() |
#32 |
Senior Member
Registriert seit: 09.12.2017
Beiträge: 1.398
Danke erhalten: 1.448
|
![]()
Saubere Arbeit!
_____________________________
Wer Kunststoff kennt, nimmt Metall! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Derfnam für den nützlichen Beitrag: | Kenneth Petersen (31.03.2021) |
![]() |
#33 |
Gast
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.876
Danke erhalten: 9.918
|
![]()
Sehr gut gelungen. Wenn die Klebestellen halten, der Rest ist perfekt.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#34 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 278
Danke erhalten: 524
|
![]()
Hallo Peter,
hast du bedenken wegen die Klebestellen ? |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#35 |
Gast
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.876
Danke erhalten: 9.918
|
![]()
Nicht ernsthaft. Wenn man damit etwas Erfahrung hat, die Teile gut entfettet und aufgerauht hat, sollte das halten. Du machst das ja nicht zum ersten Mal. Wenn ich sowas mache, nehme ich ein paar Reste des Materials und klebe sie auf die selbe Weise zusammen. Dann belaste ich sie bis sie brechen, und hab dann ein realistisches Gefühl dafür was sie aushalten. Ich schätze, Du hast das auch so gemacht, und festgestellt dass es ausreichend fest ist.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#36 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.258
Danke erhalten: 2.860
|
![]()
Ich hätte vielleicht ein bisschen Bedenken mit den Aufnahme-GFK-Platten für die Mechanik.
Wäre es nicht stabiler, wenn die Platten AUF den Rohren verklebt wären? So, wie sie nun angeklebt sind, könnten sie bei einer etwas härteren Landung durch das Gewicht von Mechanik und Akku evtl. an den Klebestellen rausbrechen... ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#37 | |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 278
Danke erhalten: 524
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#38 | |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 278
Danke erhalten: 524
|
![]() Zitat:
Die Frage ist wie Peters berechtigt, aber bedenk mal wie gross die Klebefläche ist. Wenn die Landung bzw. Absturz so heftig ist, geht eher was anderes kaputt; denke ich mal ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#39 | |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.258
Danke erhalten: 2.860
|
![]() Zitat:
![]() Geändert von Stebe (01.04.2021 um 14:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stebe für den nützlichen Beitrag: | Kenneth Petersen (01.04.2021) |
![]() |
#40 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 278
Danke erhalten: 524
|
![]()
Nach reifer Überlegung habe ich beschlossen den Ausleger direkt am Hauptchassis zu bauen. Dazu musste das „Gestell“ wieder am Baubrett festgenagelt werden
![]() Hubi Gruß aus Dänemark K e n n e t h |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Kenneth Petersen für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (02.04.2021), Grisu_Spittal (02.04.2021), heliroland 66 (02.04.2021), Stebe (01.04.2021), TheFox (01.04.2021) |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baubericht Bell UH-1B mit Blade 360 cfx Mechanik | Stebe | Scale Forum | 190 | 18.04.2021 17:29 |
Eurocopter AS350 Ecureuil für den Blade TRIO 360 CFX | Stebe | Scale Forum | 646 | 20.12.2020 23:25 |
Schweizer 300C für den Blade TRIO 360 CFX | Stebe | Scale Forum | 626 | 28.09.2020 12:25 |
[andere] Blade Trio 360 CFX Blätter und Reglerfrage | Black Thief | Blade | 107 | 09.04.2020 19:05 |
[andere] Blade Trio 360 CFX - Version mit 3-Blatt-Rotorkopf und AR7210BX | Upsidedown | Blade | 8 | 10.06.2018 16:59 |