![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Member
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 736
Danke erhalten: 413
|
![]()
Wieso hast du dir eigentlich noch einen k110 zugelegt, wenn du schon einen k120 besitzt? Wie macht der sich im Vergleich?
Wie viel Travel Adjust / Pitch hast du mit der Spektrum einstellen müssen, um auf passenden Anstellwinkel zu kommen? |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#42 | |
Senior Member
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 3.648
Danke erhalten: 604
|
![]() Zitat:
Kein Wunder da 2s. Wenn ich mit den kleinen raus gehe, fliege ich deutlich riskanter als mit den Grossen. Daher schadet es nicht, wenn man gleich 2 oder 3 dabei hat, damit man nicht gleich wieder nach Hause fahren muss... ![]() Pitchweg ist +/- 68% mit Spektrum. Pitchkurve 0-100% gerade. Für 3d einfach ne 100% Gasgerafe und der Spass geht los.
_____________________________
Blade Nano S2 Blade MCPX BL2 DX18 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#43 |
Senior Member
Registriert seit: 06.10.2009
Beiträge: 1.145
Danke erhalten: 220
|
![]()
Hallo,
Expo habe ich im Moment noch 10%, vll. dreh ich auf 5% runter. Aber DR 100%? ![]() Ich habe auf der TS DR 60%. Damit ist er vom Handling so wie die Blades mCP X/mCP X BL. Gruß meute
_____________________________
Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1 FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#44 | |
Senior Member
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 3.648
Danke erhalten: 604
|
![]() Zitat:
Hab mir bevor ich raus ging 3 Kurven auf einen Schalter gelegt: 65, 80 und 100% und bin dann schnell bei 100% für 3d hängen geblieben.
_____________________________
Blade Nano S2 Blade MCPX BL2 DX18 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#45 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wo finde ich das General LINK Modul?
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#46 |
Senior Member
Registriert seit: 06.10.2009
Beiträge: 1.145
Danke erhalten: 220
|
![]()
Hallo,
Lies mal bitte hier: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks - Seite 57 - RC-Heli Community Da steht alles, etwa zwischen Post #560 und Post #578. Gruß meute
_____________________________
Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1 FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu meute für den nützlichen Beitrag: | Nippi (27.02.2016) |
![]() |
#47 | |
Senior Member
Registriert seit: 06.10.2009
Beiträge: 1.145
Danke erhalten: 220
|
![]()
Hallo,
Info zur Fernsteuerung XK X6. Man kann die Knüppel kalibrieren (ich hoffe, das ist kein alter Hut). XK-innovations RTF X6 Transmitter - Each DR coin has two sides! - RC Groups Zitat:
Gruß meute
_____________________________
Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1 FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu meute für den nützlichen Beitrag: | M@ttis (02.04.2017), MICHAEL B. (28.02.2016) |
![]() |
#48 |
Senior Member
Registriert seit: 04.04.2012
Beiträge: 1.536
Danke erhalten: 390
|
![]()
So, mein XK K110 ist gestern geliefert worden. Hab ihn dann gleich mal angetestet. Fliegt sich nicht schlecht. Aber wenn man minimal nen 450er gewöhnt ist und hauptsächlich 600er fliegt ist das schon ne Umstellung.
![]() Die RTF Funke ist soweit ok. Hab sie dann gleich aufgeschraubt und die Schalter so umgesteckt, dass sie Zuordnung bei meiner MZ24 entsprechen. Den Umschalter von 3D auf 6G kann man ja so als ne Art Rettung verwenden. Die niedrigen Temperaturen sind bei den kleinen Lipos echt kontraproduktiv. Gut, ich hatte sie jetzt nicht so vorgewärmt wie sonst die großen Lipos, aber sie sind recht schnell ausgekühlt, und das hab ich dann an der Leistung schnell gemerkt. Aber, ich bin zufrieden. Der XK K110 als RTF für 89,90€ und das in 2 Wochen - passt ![]()
_____________________________
Gruß Benny LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#49 | |
Senior Member
Registriert seit: 06.10.2009
Beiträge: 1.145
Danke erhalten: 220
|
![]()
Hallo,
die Servos HK-5330 vom König sollen Plug n Play passen. Kosten nur 3,31 EUR im EU Warehouse. Nur die Servoarme sollen etwas länger sein. Zitat:
Da kannte ich aber diese Servos noch nicht. Sonst hätte ich mal eins mit bestellt. Gruß meute
_____________________________
Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1 FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu meute für den nützlichen Beitrag: | A6er (08.03.2016) |
![]() |
#50 |
Senior Member
Registriert seit: 06.10.2009
Beiträge: 1.145
Danke erhalten: 220
|
![]()
Hallo,
am WE ist mir aufgefallen, dass die beiden Knochen von der TS zu den Blatthaltern unterschiedlich gedrehte Kugelpfannen haben. Beim ersten sind die Kugelpfannen +90° verdreht, beim zweiten sind die Kugelpfannen -90° verdreht. Es sind also zwei unterschiedlich gefertigte Bauteile (ich habe sie nebeneinander gelegt). Eins ist falsch und die Kugelpfanne sitzt 180° falschherum auf dem Kugelkopf. Hat das noch jemand? Versuch der Erklärung: Erster Knochen: Man schaut auf den Knochen. Der Blatthalter ist dabei rechts vom Knochen. Die obere Kugelpfanne zeigt mit der größeren Öffnung nach rechts und klippst auf die Kugelpfanne des Blatthalters. Die untere Kugelpfanne zeigt mit der größeren Öffnung nach innen zur TS und klippst auf die Kugelpfanne der TS. So ist es richtig. Zweiter Knochen: Man schaut auf den Knochen. Der Blatthalter ist dabei rechts vom Knochen. Die obere Kugelpfanne zeigt mit der größeren Öffnung nach rechts und klippst auf die Kugelpfanne des Blatthalters. Die untere Kugelpfanne zeigt mit der größeren Öffnung nach außen (von der TS weg) und klippst mit der kleineren Öffnung falsch herum auf die Kugelpfanne der TS. So ist es falsch. Gruß meute
_____________________________
Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1 FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Sonstige Helis
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|