![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#481 |
Member
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 206
Danke erhalten: 3
|
![]()
Hallo,
fliegt einer die Original Software von S2 ist damit zufrieden bzw. hat diese optimiert? So schlecht kann der Heli doch nicht eingestellt sein sonst würde Freakware den Heli seit Jahren nicht verkaufen. Was ich noch suche sind Ersatz-Dämpfergummis? Gibt es diese von einem anderen Heli zu kaufen? Danke! Grüße Werner |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#482 |
Member
Registriert seit: 04.01.2019
Beiträge: 312
Danke erhalten: 169
|
![]()
Ich habe den Heli damals mit der originalen Firmware geflogen und war geschockt, wie schwerfällig und wenig agil der fliegt. Kunstflug und 3D nicht möglich oder nur aaagsamst.
Dann habe ich die "richtige" Firmware draufgespielt und bin immer noch der Meinung, im S2 einen der tollsten Helis zu fliegen, die ich in der Größe habe/hatte. Er ist seit dem Update einer meiner Lieblings-Helis - nach dem Goblin natürlich :-) Es kann aber sein, dass man als Anfänger so eine weiche Einstellung mag. Ich persönlich fand es auch als Anfänger gut, einen direkten Heli zu haben. Sobald man die Finger fein genug bewegen kann, ist direkter meiner Meinung nach besser. Und die "richtige" Firmware kann man ja bei Bedarf auch sanfter einstellen. Nur die "originale" geht halt nicht direkter. Und die Beschränkung der RPM habe ich nie verstanden. Mit der "richtigen" hat man alle Freiheiten - mit der "originalen" ist man künstlich eingeschränkt. Meine Meinung - muss jeder selber wissen. Die Firmware kann man ja auch zurück tauschen. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#483 |
Member
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 557
Danke erhalten: 206
|
![]()
Erstmal Frohe Weihnachten!
In den letzten Wochen habe ich Stück für Stück meinen Shape S2 aufgewertet und getuned. Verbaut habe ich den Rakonheli Blade 230S Alu Rotorkopf mit harter Dämpfung. Damit die etwas größere Taumelscheibe reinpasst und geführt werden kann, muss die Taumelscheibenführung einmal gedreht werden. Die Haube muss ein klein wenig an der Taumelscheibenanlenkung aufgeschnitten werden. Der Scorpion 2208 mit 3590KV löst den Shape Motor ab. Dazu musste ich das Ritzel auf 3,2mm aufbohren, die Welle ein bisschen kürzen und noch die Abflachung für die Madenschraube dremeln. Der Lochkreis passt perfekt. Leider kam ich trotz Adapterkabel nicht in die Einstellungen des Reglers… Mal schauen, ob es mit den gespeicherten Werten passt. Steckersystem gegen XT30 getauscht Landegestell weiß lackiert, sollte sich um Laufe der Zeit der Lack doch zu sehr lösen, scheint auch das Landesgestell vom Blade 230/SR zu passen. Heckfinne nach Optik vom S8 erstellt und die vertikale Finne entfernt, sowie die Befestigung rund geschliffen. Und ganz wichtig die normale Software für das Nanobeast! Getestet wird nach den Feiertagen, ich bin gespannt ![]()
_____________________________
Shape S2 getunt//Shape 9.0//Shape S8 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#484 |
Member
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 557
Danke erhalten: 206
|
![]()
Weitere Bilder:
_____________________________
Shape S2 getunt//Shape 9.0//Shape S8 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#485 | |
Junior Member
Registriert seit: 29.12.2021
Beiträge: 11
Danke erhalten: 0
|
![]() Zitat:
Angfangen habe ich zunächst in er Halle mit Schwebeflug bei niedriger Drehzahl. Draußen braucht man m.E. die hohe Drehzahl, da er sonst sehr windanfällig ist. Gruß Thorsten |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#486 |
Member
Registriert seit: 04.01.2019
Beiträge: 312
Danke erhalten: 169
|
![]()
Der S2 kann halt viel mehr, als mit der Software möglich. Als Anfänger mag das ja nett sein, so weich wie der eingestellt ist. Aber wenn man mehr möchte, reicht die Standard Software nicht aus.
Und das ist schade - Lösung ist hier halt, die Original Software einzuspielen. Damit kann man den Heli auch so einstellen wie mit der S2 Firmware. Wobei ich generell sagen würde, dass die Drehzahl schnell hoch sollte. Höher als mit der originalen möglich. Dadurch wird der Heli insgesamt stabiler. Das ist aber wie immer Ansichtssache. Ich hatte mir den S2 als 7. oder 8. Heli zum Training für Über-Kopf (invert) und Funnels geholt. Und dafür war die S2-Software einfach schlecht. Mit der Original Version ist das ein toller und agiler Heli. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#487 |
Member
Registriert seit: 27.09.2016
Beiträge: 29
Danke erhalten: 0
|
![]()
Hallo zusammen!
Ich möchte gerne die Drehzahlen auf drei Bänke programmieren (Regler YGE 35lvt). Was fliegt ihr so für Drehzahlen? Gruß Maik |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#488 |
Member
Registriert seit: 04.01.2019
Beiträge: 312
Danke erhalten: 169
|
![]()
Ich habe meine Einstellungen mit Gasgerade und Drehzahlen etc. hier genau beschrieben.
Allerdings stelle ich das mit der "guten" Firmware im Sender ein und nicht in den Bänken der S2-Firmware. Die ist ja Drehzahlmäßig zu begrenzt für mich gewesen... Aber das steht ja hier im Thread auch alles. Zu den Drehzahlen steht einiges ab Seite 32 - 34 und folgende. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#489 |
Member
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 557
Danke erhalten: 206
|
![]()
Guten Abend,
es ist wieder etwas Zeit vergangen, doch es hat sich was getan. ![]() Mein S2 hat noch ein paar weitere Upgrades bekommen und ist nun soweit fertig… …wobei ist man mit so einem Projekt überhaupt jemals fertig? Folgendes wurde verbaut/geändert: -Hobbywing Regler -kompletter Alu Heckrotor passend für Blade 180 -Heckstrebenhalter aus Alu passend für Blade 180 -Heckservohalter aus Alu passend für Blade 180 -Heckrotorblätter in 37mm Länge (es werden 0,5mm dicke Unterlegscheiben benötigt) -Carbon Heckfinne -Heck durch Unterlegscheiben erhöht Insgesamt müssen natürlich noch ein paar Sachen nachbearbeitet werden. In das 7mm dicke Heckrohr muss noch ein kleines Langloch für den Noppen der Heckfinne gefräst werden. Die Heckanlenkungsführung wurde vom S2 übernommen, abgedremelt und dann in den neuen Alu Heckstrebenhalter integriert. Der Kugelkopf am Umlenkungshebel war das nächste Problem. Der mitgelieferte Kugelkopf des Alu-Heckrotors (passend für Blade 180) war natürlich zu klein, also nahm ich den S2 Kugelkopf, bohrte ein Loch in den Innensechskant und exekutierte den Kugelkopf vom Gewinde. ![]() Dann mit einem kleinen Schräubchen am Hebel festgeschraubt und fertig. ![]() Die Heckservohalterung musste auch noch aufgebohrt werden, damit das Heckservo mit einer M2 Schraube/Sicherungsmutter verschraubt werden kann. In meiner Stickerschachtel habe ich noch einen alten Monster Energy Aufkleber gefunden, den früher als Werbegeschenk dazu gab, und draufgebabschd ![]() Passt farblich echt super und verbessert die Sichtbarkeit. ![]() Ist alles ein wenig umständlich, da es ja keine Tuningteile direkt für den S2 gibt, aber es ist auf jeden Fall eine angenehme ABM ![]() Prinzipiell lässt sich aber sagen, dass der Hauptrotor vom Blade 230S und der Heckrotor vom Blade 180 passt. Eine weitere Idee ist ein Akkuschnellwechselsystem, jedoch erstmal nur eine Idee. Weitere Ideen und Vorschläge sind natürlich sehr gerne gesehen ![]() Bei Fragen gerne melden ![]()
_____________________________
Shape S2 getunt//Shape 9.0//Shape S8 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hexagon für den nützlichen Beitrag: | Piperpilot68 (23.05.2022) |
![]() |
#490 |
Member
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 557
Danke erhalten: 206
|
![]()
Bilder:
_____________________________
Shape S2 getunt//Shape 9.0//Shape S8 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Sonstige Helis
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Shape S8 | SpaceExplorer | Sonstige Helis | 1 | 29.12.2014 21:14 |
Shape 9.0 | Fabian | Sonstige Helis | 65 | 18.12.2013 17:00 |
Shape 9.0 | lexy | Simulatoren | 1 | 05.01.2012 11:58 |
Shape 9.0 Testflug | Jan Kollmorgen | Bilder und Videos | 9 | 04.09.2011 18:32 |
Shape 9.0 | ronnyp | Sonstige Helis | 3 | 05.09.2010 12:33 |