![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Member
Registriert seit: 11.12.2013
Beiträge: 438
Danke erhalten: 584
|
![]()
Zwischendurch mal eine PAH gemacht
mach eine Zimmermann Lackierung drauf - sonst ist mir das Tarnmuster zu langweilig |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Nanofan für den nützlichen Beitrag: | Devil_IdT (20.09.2021) |
![]() |
#32 |
Member
Registriert seit: 11.12.2013
Beiträge: 438
Danke erhalten: 584
|
![]()
hier noch ein paar Bilder der Bauabschnitte
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Nanofan für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#33 |
Member
Registriert seit: 11.12.2013
Beiträge: 438
Danke erhalten: 584
|
![]()
Fensterausschnitte geplottet, aufgeklebt und mit dem Skalpell ausgeschnitten.
Rumpf an der Trennlinie abgelebt und mit dem Skalpell entlang der Linie ausgeschnitten. Nächster Schritt ist die Spanten einkleben und Magnete in die Aussparungen. Dann Farbe drauf danach die Fenster einsetzen. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#34 |
Member
Registriert seit: 11.12.2013
Beiträge: 438
Danke erhalten: 584
|
![]()
Mach doch noch eine weitere Zimmermann Bo - DIE reine Tarnlackierung war mir zu langweilig
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#35 |
Member
Registriert seit: 11.12.2013
Beiträge: 438
Danke erhalten: 584
|
![]()
Auch bei der CBS gibt es weitere Zwischenstände, die einer permanenten Weiterentwicklung unterliegen.
Teste mit verschiedenen Materialien und Aufbauarten. Die Ideale Lösung habe ich allerdings noch nicht - bin aber nicht mehr weit weg :-) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#36 |
Member
Registriert seit: 11.12.2013
Beiträge: 438
Danke erhalten: 584
|
![]()
Ich habe in der Zwischenzeit einige Versuche gemacht - nicht alle waren wirklich erfolgreich - Modellbau halt
![]() Eine weitere Zimmermann BO habe ich fast fertig - nur noch Decals drauf An der CBS überlege ich aktuell eine neue Form zu machen, da mir die Übergänge nicht besonders gut gefallen - man könnte damit leben - ist nicht mein Anspruch :-) Während der Planung fummle ich mit Fusion (Sculpting) eine Rumpfhülle zusammen - die mir dann mit den Schnittlinien drin - dabei hilf die gezogenen Rümpfe immer gleich zu trennen - damit die dann mit den Spanten exakt zusammen passen und man kaum die Linie sieht. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Nanofan für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (05.10.2021), heliroland 66 (04.10.2021) |
![]() |
#37 |
Member
Registriert seit: 11.12.2013
Beiträge: 438
Danke erhalten: 584
|
![]()
das ist meine aktuelle Ausbeute - noch ziemlich mager - gemessen an der Zeit die drin steckt
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Nanofan für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#38 |
Gast
Registriert seit: 09.12.2017
Beiträge: 1.544
Danke erhalten: 1.571
|
![]()
Ist doch gut! 4 Rümpfe selbstgezogen, zusammengebaut und lackiert in d e r Zeit!
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#39 |
Member
Registriert seit: 11.12.2013
Beiträge: 438
Danke erhalten: 584
|
![]()
Danke Manfred für die lobenden Worte!
Man sollte allerdings den Ausschuss auch noch berücksichtigen. Die Ansprüche wachsen auch weiter mit den Erfolgen - so soll es ja auch sein - bin guter Dinge das noch so zu verfeinern, bis es mir gefällt und passt. Fliegen macht auf jeden Fall riesen Spaß mit der Bo und dem OMP-M1 - egal ob Luftrettung, PAH, Polizei, ADAC. Und ich habe so viele - ich werde welche abgeben (müssen) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#40 |
Member
Registriert seit: 11.12.2013
Beiträge: 438
Danke erhalten: 584
|
![]()
Habe jetzt einige Versuche mit Farben hinter mir, denn ich muss das alles neu antesten, denn meine Airbrush Vergangenheit liegt über 30 Jahre zurück
![]() Zuerst Revell direkt auf den Vivak Rumpf - sieht nicht schlecht aus - hält aber nicht wirklich den Finger-Griffen beim Akkuwechsel etc. stand. Also angeschliffen und Vallejo Primer drauf - macht nur eine raue Oberfläche hält aber auch nicht und lässt sich sehr schlecht spritzen - verklumpt. Alles wieder mit Nitro runter gewaschen und mit Tamiya weiß gespritzt. Farbe ist echt super zu spritzen und ergibt eine tolle Oberfläche. Mal sehen wenn die trocken ist, wie es um die Kratzfestigkeit besteht, denn dann ist das die Farbe meiner Wahl. Ich werde dann Tamiya für die Flächen verwenden und die Revell Farben für die Details, weil Revell mir die entsprechenden Farbtöne liefert, die ich für die entsprechenden Helis brauche. Am Schluss kommt dann noch Klarlack drüber - aber da werde ich wohl auch etwas experimentieren müssen. Wenn das Weiß trocken ist - lege ich die Tigerstreifen mit Schwarz an, dann kommt orange drüber für das Fell - dann die Details der Streifen wieder rausholen mit Schwarz. Was benutzt denn ihr so an Farben für die Lackierungen? |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Nanofan für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (08.10.2021) |
![]() |
Zurück zu: Sonstige Helis
|
Stichworte |
bo105, scaleheli, scalerumpf |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1:32 Goodbye Huey mit OMP M2 | Martinkreuz | Scale Forum | 9 | 20.09.2021 11:24 |
Spectrum DX7s. Und OMP v2 | Fumanschu | Sender / Empfänger | 0 | 09.04.2021 15:17 |
OMP M2 mit Graupner Funke? | Jan_Privat | Helis Allgemein | 12 | 31.01.2021 22:19 |
[Goblin allg.] SAB Goblin Mechanik im Scale/Scale ähnlichem Rumpf? | armageddon | SAB | 6 | 14.10.2016 16:27 |
Suche Scale-Rumpf für Scale-Einsteiger | MaRex | Scale Forum | 18 | 31.12.2014 16:39 |