![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 3.702
Danke erhalten: 3.392
|
![]()
Hi, eigentlich fliege ich ja eher größere Helis, aber irgendwie würde mich mal so was kleines reizen. Der m2 ist ja wie der Logo200 oder?
Kann man den m2 auch mit Jeti fliegen? Hat das schon jemand gemacht? Lg stefan
_____________________________
Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 04.01.2015
Beiträge: 774
Danke erhalten: 471
|
![]()
Klar geht das. Ich hab als Empfänger den R7 nano genommen; da muss man eine spezielle Firmware draufspielen, damit er als UDI das SBus Protokoll ausgibt (REX-Empfänger sollen direkt umschaltbar sein, hab ich aber nicht ausprobiert, da der nano so schön klein und leicht ist).
Ein paar Videos im Netz resp. YouTube schauen und im Jeti-Forum den Thread OMP mit Jeti lesen, einstellen und Spass haben |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Leroy für den nützlichen Beitrag: | steveman (14.12.2021) |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2004
Beiträge: 2.801
Danke erhalten: 400
|
![]()
REX3 mit aktueller Firmware kann das auch.
_____________________________
Diabolo 700 4530 5+5 *1,5 YY TDSF 3220 7+7 *0,85 YY LOGO 600 SE 4225 Low RPM |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 3.368
Danke erhalten: 1.255
|
![]()
Wenn Du den R7 Nano nimmst brauchst Du die spezielle S.BUS Firmware.
Kopplung R7 Nano und FBL dann per S.BUS (Port 7 am Nano). Firmware gibt es hier: Jeti Firmware Updates file.espritmodel.com/firmware/DEVUP2_Rx_324_SBUS.zip Kanalzuordnung: 1.Roll 2.Nik rev. 3.Gas rev. 4.Heck 5.Gyro (Flugmode) 6.Pitch rev. Gruß, Dirk Geändert von BladeMaster (14.12.2021 um 10:19 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu BladeMaster für den nützlichen Beitrag: | steveman (14.12.2021) |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 3.702
Danke erhalten: 3.392
|
![]()
Was muss sonst noch eingestellt werden. Ist das fbl System vom m2 schon programmiert oder muss man da ein neues Setup machen. Lg
_____________________________
Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
Registriert seit: 20.06.2012
Beiträge: 2.911
Danke erhalten: 1.092
|
![]()
Zum Thema Empfänger: Einen Rex würde ich persönlich nicht nehmen: Selbst der 3er ist nur unnötig groß und schwer. Der R7 mit der schon erwähnten Software ist optimal.
Das FBL ist grundsätzlich programmiert. Sinnvollerweise würde ich noch die Grundeinstellungen (Taumelscheibennullstellung, Pitch etc.) checken. Die restlichen Einstellungen wie Drehraten usw. hängen immer von persönlichen Vorlieben ab. Mit den Grundeinstellungen wird der M2 aber keineswegs schlecht fliegen.
_____________________________
Diabolo 700 / TDSF / Synergy 516 / Voodoo 400 / Protos 380 / Oxy 4 / Oxy 3 / Omp M2 + M1 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu goone75 für den nützlichen Beitrag: | steveman (26.12.2021) |
![]() |
#7 | |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2004
Beiträge: 2.801
Danke erhalten: 400
|
![]() Zitat:
_____________________________
Diabolo 700 4530 5+5 *1,5 YY TDSF 3220 7+7 *0,85 YY LOGO 600 SE 4225 Low RPM |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 3.702
Danke erhalten: 3.392
|
![]()
Mich würde ein Scale m2 Projekt reizen. Ein Micro Lama oder bell 212
_____________________________
Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
Senior Member
Registriert seit: 20.06.2012
Beiträge: 2.911
Danke erhalten: 1.092
|
![]() Zitat:
Natürlich ist das kein Empfänger für einen 700er.
_____________________________
Diabolo 700 / TDSF / Synergy 516 / Voodoo 400 / Protos 380 / Oxy 4 / Oxy 3 / Omp M2 + M1 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 | |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2004
Beiträge: 2.801
Danke erhalten: 400
|
![]() Zitat:
Alles andere sind Mutmaßungen. Rex3 hat volle Reichweite. Und nun meine Meinung, der M2 ist definitiv kein Slowflyer.
_____________________________
Diabolo 700 4530 5+5 *1,5 YY TDSF 3220 7+7 *0,85 YY LOGO 600 SE 4225 Low RPM Geändert von Aussenläufer (26.12.2021 um 13:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Sonstige Helis
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen | TheFox | Sonstige Helis | 1234 | Heute 11:34 |
1:32 Goodbye Huey mit OMP M2 | Martinkreuz | Scale Forum | 9 | 20.09.2021 11:24 |
OMP M2 mit Graupner Funke? | Jan_Privat | Helis Allgemein | 12 | 31.01.2021 22:19 |
Frage an Jeti 2,4 Ghz Benutzer mit einem Drehzahlmessgerät funktioniert | Easy | Helis Allgemein | 1 | 15.06.2009 21:12 |
Frage zum Einschaltvorgang bei Jeti Spin 66 in Verbindung mit FF 7 - 2,4 Ghz | Spucki480 | Elektro | 0 | 26.10.2008 19:07 |