![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Member
Registriert seit: 04.01.2015
Beiträge: 774
Danke erhalten: 471
|
![]()
Die sind nicht dabei, muss man als "Ersatzteil" extra kaufen (3er Bundle von OMPHobby)
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Leroy für den nützlichen Beitrag: | Schwebephase (03.01.2022) |
![]() |
#22 |
Senior Member
Registriert seit: 20.06.2012
Beiträge: 2.911
Danke erhalten: 1.092
|
![]()
Wenn man löten kann, gibt es das auch günstiger, beispielsweise in der Bucht. Wurde u.A. hier
OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen - Seite 63 - RC-Heli Community (Post 621) bereits erwähnt. Damit lässt sich ein Empfängerkabel Maß-genau selbst herstellen.
_____________________________
Diabolo 700 / TDSF / Synergy 516 / Voodoo 400 / Protos 380 / Oxy 4 / Oxy 3 / Omp M2 + M1 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu goone75 für den nützlichen Beitrag: | Schwebephase (04.01.2022) |
![]() |
#23 | |
Senior Member
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 6.339
Danke erhalten: 1.660
|
![]() Zitat:
![]() Und crimpen? Die passende Zange benötigt man auch noch.
_____________________________
Gruß Daniel |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#24 |
Member
Registriert seit: 25.07.2016
Beiträge: 230
Danke erhalten: 200
|
![]()
Grins. Den 3er Pack Kabel hatte ich schon mal gesehen, naiverweise nur gehofft, dass der Centartikel vielleicht doch beiliegt. Ich brauche doch nur 1 Adapter, nicht gleich 3.
Da ich Hemmungen habe bei einem richtigen Modellbauhändler nur so ein kleines Einzelteil zu bestellen, kommt jetzt aus der Bucht ein einzelnes Käbelchen...
_____________________________
LG, Thomas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#25 |
Senior Member
Registriert seit: 20.06.2012
Beiträge: 2.911
Danke erhalten: 1.092
|
![]()
Das war bei mir persönlich eher eine Frage der Verfügbarkeit des Originalkabels. Omphobbyteile gibt es nicht an jeder Ecke. Bevor ich die beim Chinamann bestelle und Wochen darauf warte oder beim Österreicher noch 8 EUR Versand dazuzahle, habe ich mich für diesen Weg entschieden.
Ein JR-Servokabel findet sich bei vielen Modellbauern auch irgendwo in der Grabbelkiste. Ich persönlich löte am R7 keine Kabel direkt an. Die 0,5 Gramm für eine 3-polige Stiftleiste kann das Modell gerade noch verkraften. Kann aber natürlich jeder handhaben, wie er möchte. Insofern kann man meinen gut gemeinten Hinweis auch übergehen...
_____________________________
Diabolo 700 / TDSF / Synergy 516 / Voodoo 400 / Protos 380 / Oxy 4 / Oxy 3 / Omp M2 + M1 Geändert von goone75 (04.01.2022 um 14:52 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu goone75 für den nützlichen Beitrag: | Daniel Schmidt (04.01.2022), Schwebephase (04.01.2022) |
![]() |
#26 | |
Senior Member
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 6.339
Danke erhalten: 1.660
|
![]() Zitat:
0,5g Stiftleiste + Das Gewicht des Servostecker. ![]() Nur Spaß, natürlich geht eine Stiftleiste genauso. Hat denn schon jmd. von euch eine Rettungsfunktion in der Jeti programmiert?
_____________________________
Gruß Daniel |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#27 |
Member
Registriert seit: 25.07.2016
Beiträge: 230
Danke erhalten: 200
|
![]()
Nur ein Hinweis: Es gibt für die normalen R Empfänger jetzt wieder eine offizielle Sbus-Firmware von Jeti selbst, ohne den Umweg über jetiusa.
Im Jeti-Studio wird bei 3.26 eine Sbus-Version angeboten, also im ganz normalen update-Vorgang. Im Sender muss im Gerätemanager trotzdem noch wie bisher UDI als Ausgangssignal gewählt werden, raus kommt aber Sbus (liegt laut Jeti an der .bin-Datei auf dem Sender).
_____________________________
LG, Thomas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schwebephase für den nützlichen Beitrag: | joda (19.01.2022) |
![]() |
#28 |
Senior Member
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 3.702
Danke erhalten: 3.392
|
![]()
Dann werde ich meinen Empfänger mal Updaten und mir einen Modellspeicher in meiner Dc16v2 einrichten.
Hab mir einen m2 gegönnt und er ist auf dem Weg zu mir. Lg
_____________________________
Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#29 |
Senior Member
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 3.702
Danke erhalten: 3.392
|
![]()
Habe jetzt die servoswege von Nick, Gas und Pitch umgedreht.
Einen Schalter habe ich dem 5er Kanal gyro/flugmode zugeordnet mit den Werten -100 und +100 zum Umschalten zwischen Atti und 3d. Ich hoffe das passt so?? Jetzt stellt sich mir nur noch eine Frage: wo stellt man die gyroempfindlichkeit dann ein. Ist das nur im flightcontroller?? Bitte um Hilfe und Danke im Vorraus. Lg Stefan
_____________________________
Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#30 |
Member
Registriert seit: 04.01.2015
Beiträge: 774
Danke erhalten: 471
|
![]()
Das mit dem Gyrokanal ist richtig so; ich glaube ab etwa 75-80 Prozent (jeweils positiv und negativ) schaltet das FBL um. Und dort auch die Empfindlichkeit einstellen.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Leroy für den nützlichen Beitrag: | steveman (16.03.2022) |
![]() |
Zurück zu: Sonstige Helis
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen | TheFox | Sonstige Helis | 1234 | Heute 11:34 |
1:32 Goodbye Huey mit OMP M2 | Martinkreuz | Scale Forum | 9 | 20.09.2021 11:24 |
OMP M2 mit Graupner Funke? | Jan_Privat | Helis Allgemein | 12 | 31.01.2021 22:19 |
Frage an Jeti 2,4 Ghz Benutzer mit einem Drehzahlmessgerät funktioniert | Easy | Helis Allgemein | 1 | 15.06.2009 21:12 |
Frage zum Einschaltvorgang bei Jeti Spin 66 in Verbindung mit FF 7 - 2,4 Ghz | Spucki480 | Elektro | 0 | 26.10.2008 19:07 |