![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
RC-Heli TEAM
Registriert seit: 15.03.2007
Beiträge: 20.779
Danke erhalten: 4.601
|
![]()
Hallo zusammen,
aktuell habe ich eine Taranis mit Multiprotokollmodul und daran per FHSS den M1 gebunden. Möchte nun den FrSky Empfänger Archer RS an den Sbus des M1 anschließen in Verbindung mit Umstieg auf die x-lite (ohne Multimodul). Wie teile ich dem M1 mit, daß er Sbus sprechen soll und den FHSS abschaltet oder macht er das selbständig sobald Sbus Eingang anliegt? Bekomme ich über Sbus Telemetriewerte oder geht das nur über S-Port? S-Port kann zwar der Archer RS, aber nicht das Board des M1 (?) Vielleicht hat jemand sachdienliche Hinweise, was geht und was Sinn macht ... Schönen Sonntag Gruß Juky |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 25.04.2012
Beiträge: 309
Danke erhalten: 301
|
![]()
Hallo,
am Board musst du nix umstellen, das erkennt automatisch den S-Bus Eingang. Telemetrie vom M1 bekommst du nicht, aber du kannst die Empfängerspannung benutzen die der RS liefert. Einfach den Empfänger direkt mit Akkuspannung versorgen. Allerdings ist der RS etwas unpraktisch mit den 2 Antennen, der M+ passt deutlich besser. M1 2.jpeg M1 3_autoscaled.jpg M1 4_autoscaled.jpg
_____________________________
Gruß Stefan |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
Nasenbär Registriert seit: 07.07.2001
Beiträge: 7.322
Danke erhalten: 2.200
|
![]()
Wie lautet denn die genaue Bezeichnung des Steckers am Ende des gelben Kabels?
_____________________________
Achtung: Gefährliches Halbwissen fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
RC-Heli TEAM
Registriert seit: 15.03.2007
Beiträge: 20.779
Danke erhalten: 4.601
|
![]()
Hej Stefan, vielen Dank, das hilft mir weiter!
![]() Zitat:
![]() Gruß Juky |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 25.04.2012
Beiträge: 309
Danke erhalten: 301
|
![]()
Die Bezeichnung des Steckers kann ich euch nicht sagen, aber die gibts als original Ersatzteil von OMP.
Screenshot 2022-02-20 181610.jpg
_____________________________
Gruß Stefan |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu STC... für den nützlichen Beitrag: | Juky (21.02.2022) |
![]() |
#6 | |
Member
Registriert seit: 17.11.2019
Beiträge: 120
Danke erhalten: 45
|
![]() Zitat:
Mich hatte an dem M1 auch die fehlende Telemetrie gestört, was sich mit einem Archer mit Anschluss an die Spannungsversorgung (sh. @ STC...) lösen ließ...dann wird anstelle der Empfängerspannung eben die des Lipo angezeigt. (ACHTUNG geht nur bis 10V , aslo nicht beim M2!!) Hat mich aber letztlich nicht überzeugt, Lötstelle auf Platine, Empfänger baumelt unter der Haube rum... Lösung: FBL/ Empfänger mit OMP Protokoll, Betrieb mit (dem sowieso eingebauten) Multimodul. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
RC-Heli TEAM
Registriert seit: 15.03.2007
Beiträge: 20.779
Danke erhalten: 4.601
|
![]()
Nochmal Danke für Eure Inputs, mal ein Update:
Der Versuch am ESC abzugreifen hat mich das Board gekostet, jedenfalls gehen die LEDs nicht mehr- Neues ist auf dem Weg. Es erschien mir dann einfacher (weil Lötpunkte größer) direkt am Batterie-Eingang Plus abzugreifen, Signal und Ground kommen über den S-Bus Anschluß- das hatte ich auf rc-groups gesehen, bei mir kommen aber nur seltsame Werte an, RxBat 2,6V und A2 2,2V- könnte natürlich auch am defekten Board liegen? Immerhin sehe ich den RSSI Wert auf dem Sender. Wenn die Werte mit dem neuen Board immer noch zu niedrig sind, greife ich den Minus Eingang auch direkt an der Batterie ab, das sollte dann auf jeden Fall funktionieren ... Empfänger ist übrigens ein Archer M+ geworden. Gruß Juky |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
RC-Heli TEAM
Registriert seit: 15.03.2007
Beiträge: 20.779
Danke erhalten: 4.601
|
![]()
Neues Board, neues Glück - jetzt hat alles geklappt!
Danke Euch ... ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OMPHobby M2 V2 mit Futaba 6203SB/ T18SZ | TRACON | Sonstige Helis | 25 | 18.03.2022 17:25 |
Neuer OMPHobby M1 Microheli mit Direktantrieb - 290 mm | donaldsneffe | Sonstige Helis | 3 | 17.12.2020 14:03 |
OMPHobby M2 Microheli mit zwei Direktantrieben | TheFox | Sonstige Helis | 47 | 18.10.2019 08:57 |
Frsky + Spektrum parallel betreiben? | Blade Breaker | Sender / Empfänger | 4 | 17.07.2015 21:59 |
Problem mit Microbeast mit FrSky X-Empfängern mit EU Update | -Alex- | Flybarless | 4 | 11.04.2015 23:46 |