![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 1.383
Danke erhalten: 1.627
|
![]()
An dieser Stelle wollte ich Euch mein neues Projekt vorstellen.
Eine BK117 der 600er Größe mit DRF-Lackierung und der Kennung D-HTTT. Für mich ist das ein langer Wunschtraum gewesen, denn in meiner Jugend bin ich mal auf der D-HTTT geflogen. In meinem EC-135 Thread hatte ich ja schon länger von den Vorarbeiten berichtet, aber ohne Rumpf macht ein eigener Thread eigentlich keinen Sinn. Das war hier gewesen: Scale-Vorstellung: EC-135 DRF oder wie ich zu Vario und zur Polizei kam - Seite 5 - RC-Heli Community Doch neulich habe ich ihn endlich abgeholt und zwar bei der Manufaktur MasterArtHelis in Erlangen. Ich kannte die bisherigen hochdetaillierten Modelle von MasterArtHelis und somit war ich sehr gespannt, was mich denn nun letztlich erwartete, denn in der 600er Größe kann man sich was die Details betrifft, echt verwirklichen. In meinem Urlaub fuhr ich dann nach Erlangen, und ich bin immer noch sprachlos wenn ich an diesen Moment denke. Für mich war es schöner als die Autoabholung im AUDI-Werk vor ein paar Jahren. Ich saß zuerst nur 5 Minuten da und schaute den Rumpf von allen Seiten an. Ich traute mich kaum etwas anzufassen, wegen den filigranen Anbauteilen (Flügelmuttern an der Coiling, Verschlußschnallen etc.). Diese ganzen Blechstöße- und Überlappungen am ganzen Rumpf und dem Heckausleger lassen einem echt nicht mehr los. Selbst Tage später sitze ich in ruhigen Minuten davor, und man entdeckt immer wieder aufs Neueste vom Original umgesetzte Details. Die Trennlinie der Haube, die musste ich erstmal suchen, und nahm dann einfach die Haube ab, weil ich sie so nicht gefunden hatte. Einfach nur Klasse. Sowas hatte ich in meiner langjährigen Suche noch bei keinem Hersteller gefunden. Einen hochdetaillierten BK117 Rumpf,der zudem noch fertig lackiert ausgeliefert wird. Und Sonderwünsche (und ich hatte sehr viele) wurden alle perfekt umgesetzt. Ich habe jetzt meine alte Lady in Miniatur zu Hause bei mir, das Original von damals in meinen Gedanken. Jetzt geht’s dann fleissig mit dem Ausbau weiter. Der Erstflug kann auch bald erfolgen Aber genug geschrieben, anbei ein paar Bilder. Demnächst mach ich noch ein paar mehr und natürlich berichte ich über die weiteren Bauabschnitte :-) PS: Hinter den Scheiben sitzen Bilder der echten Maschine die verkleinert sind PPS: Bild-Nr.3+4 von RC-Heli Mitglied umon
_____________________________
Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT Geändert von Paramedic_LU (21.08.2019 um 14:07 Uhr) Grund: Bilnummer geändert |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 22 Benutzer sagen Danke zu Paramedic_LU für den nützlichen Beitrag: | chris-de (21.08.2019), crazyvolle (21.08.2019), der_dreamdancer (21.08.2019), fassla (23.08.2019), feldwegflieger (21.08.2019), Flusitom (21.08.2019), Grisu_Spittal (21.08.2019), hardos67 (23.08.2019), Helisto (22.08.2019), Holger Port (21.08.2019), ipaule (24.05.2021), jetranger (29.08.2019), Manfred G. (22.08.2019), miata (21.08.2019), MWi (26.08.2019), ParzivaI (21.08.2019), RALF B. (21.08.2019), Scaleflieger (23.08.2019), steveman (11.11.2019), Wupperflyer (21.08.2019), XDream2078 (23.08.2019), Zed84 (23.08.2019) |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 13.10.2011
Beiträge: 3.457
Danke erhalten: 5.526
|
![]()
Für einen 600er ein ganz schön dicker Brummer...
![]() War schon richtig gespannt wie der aussehen wird. Ich wünsche dir auf jeden Fall sehr viel Spass damit und das er auch heil bleibt.. ![]()
_____________________________
Chris |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu der_dreamdancer für den nützlichen Beitrag: | Paramedic_LU (21.08.2019) |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 1.383
Danke erhalten: 1.627
|
![]()
Vielen Dank ! :-)
Ich war auch etwas überrascht als der zum ersten Mal vor mir stand. Die BK117 als solches ist mir ja nicht unbekannt, und ich weiss dass die nen "dicken Bauch" hat^^, aber so auf dem Tisch kommt das schon echt anders rüber. Das hat aber den großen Vorteil, dass man innendrin mit den Händen sehr bequem arbeiten kann. Wenn ich da an meine 600er EC-135 denke, da brichst Dir fast die Finger. Es gibt hier zudem die Möglichkeit dass man die 600er TREX Mechanik unten kürzt und somit die Mechanik oben in der Coiling verschwindet. Dann kann man sich im Innenraum beim Scale-Ausbau austoben. Aber das ist mir dann insgesamt zu teuer und zuviel arbeit. Von daher liess ich die Mechanik ungekürzt. Und ich hoffe er bleibt heile und kommt nicht mal durch irgendwelche Umstände unkontrolliert herrunter.
_____________________________
Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
Senior Member
Registriert seit: 13.10.2011
Beiträge: 3.457
Danke erhalten: 5.526
|
![]() Zitat:
![]()
_____________________________
Chris |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu der_dreamdancer für den nützlichen Beitrag: | Paramedic_LU (21.08.2019) |
![]() |
#5 | |||
Senior Member
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 1.383
Danke erhalten: 1.627
|
![]()
Ich glaub ich wills auch nie ^^. Wie gasagt, diese EC135 reicht mir und ich bin immer froh wenn ich drin nix machen muss. Von daher kommt mir die BK117 sehr gelegen.
Da bricht man sich nicht die Finger und die Mechanik ist, wenn man Übung hat, in 10 Minuten drinnen und draussen. Das finde ich persönlich sehr gut umgesetzt von MasterArtHelis. So kann man die eigentliche Mechanik ohne Rumpf fliegen. Zum Beispiel wenn man gewisse Komponenten ändert oder wechselt. Dann besteht nicht die Gefahr, daß man den Rumpf gefährdet. Das hatte ich neulich gemacht, nach der Abholung. Als Extrawunsch gab ich in Auftrag, meine bestehende flugfertige TREX600 Mechanik auf das hochgesetzte Heck umzubauen. Da traute ich mich nämlich nicht ran. Mit Flexwelle und Bowdenzug habe ich keine Erfahrung, und wollte nichts riskieren. Ausserdem fehlte mir die Zeit zu so einem Umbau. Der REX flog sehr gut, und war dann auch wieder schnell im Rumpf. Hier ein Video von der umgebauten Mechanik.
_____________________________
Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT |
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Paramedic_LU für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (21.08.2019), Grisu_Spittal (21.08.2019) |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 708
Danke erhalten: 31
|
![]()
Hallo
Erst mal Glückwünsche zu dem tollen Heli. Was mich jetzt stutzig macht, dass man den nicht auf der Website von MasterArtHelis findet? Wodurch wurde denn bekannt, dass man so einen Heli bestellen kann? Grüße Wolfgang |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Falcon für den nützlichen Beitrag: | Paramedic_LU (21.08.2019) |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 1.383
Danke erhalten: 1.627
|
![]()
Auf der Website ist sie noch nicht.
Christian Molenda ist aktuell dabei das einzupflegen. Dauert nicht mehr lange denke ich. Er hat den Rumpf aber auf seiner Facebook-Seite vorgestellt. https://www.facebook.com/MasterArtHelis/ Ich stolperte irgendwann im Januar 2018 über diesen Thread hier in RC-Heli BK 117 in 600er Größe - RC-Heli Community und nahm Kontakt zu MasterArtHelis auf. Nach ersten Gesprächen hatte ich dann einen Rumpf vorbestellt. Es dauerte zwar noch eine Weile, das störte mich aber nicht, im Gegenteil ich konnte in Ruhe Details zur D-HTTT sammeln. Ungeduldig war ich natürlich wie ein kleines Kind.... als es in die Endphase ging :-)
_____________________________
Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT Geändert von Paramedic_LU (21.08.2019 um 17:22 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Paramedic_LU für den nützlichen Beitrag: | chris-de (22.08.2019), der_dreamdancer (21.08.2019), Falcon (21.08.2019), Grisu_Spittal (21.08.2019) |
![]() |
#8 |
Senior Member
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 1.383
Danke erhalten: 1.627
|
![]()
Als ich im Juli beim Tag der offenen Tür in Rheinmünster bei der DRF Luftrettung den Tag verbrachte, fiel mir im Hangar bei einigen Maschinen die Turbinenschachtabdeckung ins Blickfeld. Der Gedanke zur Umsetzung war geboren. In meinem Urlaub fuhr ich in einen Stoffladen in Speyer und holte mir passendes Material. Als Stoff wählte ich einen Jersey aus. Der hat den Vorteil dass er sich etwas stretchen läßt und nicht ganz so steif ist. Für den Gummizug (ist in Echt einer) nahm ich rundes Näh-Gummi, und die Ösen gibt es auch in verschiedenen Größen.
Ein Bekannter besorgte aus der BK117 Betriebsvorschrift die Info wie das beim Abstellen verzurrt wird. Dort stand, dass es über die 2 Haltegriffe an der Coiling geführt wird. Mit Papier und Schere passte ich verschiedene Musterteile an, klebte sie zusammen, und erhielt 3 Schnitt-Teile. Diese wurden auf Stoff übertragen, und den Rest erledigte dann zum Glück meine Mutter. Alles in allem recht schnell und günstig umgesetzt und sehr passend. Ein paar Bilder häng ich an. Den Bericht über den Tag der offenen Tür kann man im EC-135 Thread lesen RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Scale-Vorstellung: EC-135 DRF oder wie ich zu Vario und zur Polizei kam Ein paar andere Ideen und Bastelarbeiten stell ich auch bald vor.
_____________________________
Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Paramedic_LU für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (23.08.2019), Geri1 (22.08.2019), Grisu_Spittal (22.08.2019), heliroland 66 (22.08.2019), Hubimat (23.08.2019), MWi (26.08.2019), Scaleflieger (23.08.2019), Wupperflyer (22.08.2019) |
![]() |
#9 |
Member
Registriert seit: 06.07.2011
Beiträge: 694
Danke erhalten: 643
|
![]()
Sehr schicke Kiste! Kannst du mal ein wenig was zum PSG Kopf sagen? Wie hast du den grau bekommen? Selber lackiert? Eloxiert? Pulverbeschichtet?
_____________________________
Viele Grüße, Chris Compass 6HV, EC 135 Roban 800 modifiziert, Airwolf 600, Graupner MZ-24 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu chris-de für den nützlichen Beitrag: | Paramedic_LU (23.08.2019) |
![]() |
#10 |
Senior Member
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 1.383
Danke erhalten: 1.627
|
![]()
Das war eine von ein paar Sonderaufträgen die ich MasterArtHelis in Auftrag gegeben hatte.
Ich kann leider nicht sagen wie und mit was er lackiert hatte. Aber der Kopf musste in wenige Teile zerlegt werden damit es überall deckend aufgetragen werden konnte. Das weiss ich. Der Lack schimmert im normalen Licht fast mattgrau würd ich sagen. Bei Beleuchtung oder Blitz, aber sehr silbern. Das kommt besonders Draussen auf dem Flugplatz gut. Ich kann heute Abend mal ein paar Bilder davon hochladen. Vielleicht liest Christian Molenda mit und kann hierzu was schreiben. Ich denk er gibt Dir bestimmt auch Antwort wenn Du ihn kontaktierst. Den PSG Kopf fand ich bei meiner Auswahl für das Modell am idealsten . Er ist zwar nicht ganz billig, aber für mich war ausschlaggebend dass er von einer Firma kommt, die gute Maschinenbautechnik liefert, und einen guten deutschen Support hat. Auf der Rotor-Live hatte ich mich am Stand von PDG genau informiert, und dann war der Fall klar. Ich hatte auch Probleme mit den Anlenkstangen, die waren für meine Einbausituation zu lang. Ein Anruf bei PSG und 2 Tage später waren gekürzte Stangen im Briefkasten. Schon bei meiner EC-135 hab ich den Kopf verbaut und damals sehr gute Erfahrung mit PSG bekommen. Den Aufbau hab ich in meinem Blog beschrieben. Falls Du Fragen hast, helf ich gern. Aufbau PSG-Kopf: Der Rotorkopf RC PS: Bei meinem nächsten Scaler verbaue ich die Mechanik von PSG mit der variablen Höhenverstellung des Heck und getrennt einstellbarer Haupt und Heckrotordrehzahl. Keine REX mehr. Ich hatte richtig Probleme eine 600er REX Mechanik zu bekommen ohne Taumelscheibenverdrehsicherung. Dann muss man das Heck auf links umbauen, und die Drehzahl runterritzeln. Alles nicht so einfach. Und nur durch Zufall bekam ich einen gebrauchten TREX600 EFL. Der Markt ist leer. Bei PSG denk ich ist die Verfügbarkeit länger. Die Mechanik macht auch technisch einen guten Eindruck. PSG Pro Scale TT - PSG Pro Scale TT - PSG Dynamics Ich hoffe die passt in den 600er von MasterArtHelis, dann wird in paar Jahren bestimmt eine 2.te BK folgen. Mein Traum ist derzeit die Pegasus BK-117 https://library.avsim.net/sendfile.p...ImageID=416233
_____________________________
Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT Geändert von Paramedic_LU (23.08.2019 um 10:47 Uhr) Grund: Mechanik hinzugefügt |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Paramedic_LU für den nützlichen Beitrag: | chris-de (23.08.2019), der_dreamdancer (24.08.2019) |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"MasterArtHelis Bell UH-1D Huey 500er" | Martin1 | Scale Forum | 368 | 23.12.2021 16:46 |
BK 117 in 600er Größe | alpen flieger | Scale Forum | 46 | 30.10.2019 20:00 |
Causemann BK 117 PET Rumpf 600er Größe | flo737 | Scale Forum | 43 | 22.03.2017 18:23 |
Scale Rumpf im 450er (MasterArtHelis) | NicolaiK | Scale Forum | 1 | 03.07.2013 07:43 |
BK 117 von ROBBE | EricMaderthaner | Scale Forum | 32 | 06.01.2010 20:00 |