![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 16.05.2021
Beiträge: 73
Danke erhalten: 11
|
![]()
Hallo,
ich möchte hier mal eine Frage an alle Roban Piloten stellen. Ich möchte meine EC-135 800er von Roban mit 6s Antrieb auslegen. Dazu einen 850kV Align Motor oder Hacker Turnado verwenden mit langer Welle und Gegenlager. Verglichen zu der 12s Variante mit 450kV Motor hätte ich identische Drehzahlen am Kopf. Somit auch hinten am Fenestron. Warum ich das vorhabe? Ich fliege nur noch 6s Modelle. TDR-1 700er und TDR-1 800er beide mit 6s Lipo 7000mAh SLS. Schwerpunkt passt perfekt. Flugzeiten 15min bei leichtem Kunstflug. Peaks von max. 30-40A. Sehr leise und kein Verschleiß feststellbar. Alle Komponenten lauwarm. BK-117 mit T-Rex 600 Mechanik habe ich auch mit 6s eingeflogen und fliegt absolut perfekt. Problem sehe ich lediglich am Schwerpunkt. Möchte dann die 5800er oder 7000er 6s Lipos parallel schalten. Dadurch halte ich den Schwerpunkt perfekt aber dann aber mit 11600mAh / 14000mAh ! Flugzeit rechnerisch 14-16min ca ! Das wäre natürlich top. Verschleiß natürlich auch sehr gering. Regleröffnung hätte ich ca. 80%. Funktioniert seit 2 Jahren in meinem TDR's problemlos. Was denkt ihr ? Hat das schon jemand probiert? Grüße Marco |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 08.05.2012
Beiträge: 1.382
Danke erhalten: 786
|
![]()
Hallo Marco,
nur Interessehalber. Wo liegst Du denn vom Gewicht her mit der Roban Ec? Könnte mir vorstellen das der Motor/Regler Kombi da an seine Grenzen kommt. TDR mit 6 S funktioniert, ist aber auch etwas leichter.
_____________________________
Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 26.11.2003
Beiträge: 1.180
Danke erhalten: 306
|
![]()
Erfahrungen hab ich keine damit, sehe darin aber auch kein Problem.
Selbst wenn man mal einen Dauerstrom von 50A annimmt, welche Komponente sollte da nicht nur müde drüber lächeln?
_____________________________
lG Uwe Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :( Warp 360 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
Member
Registriert seit: 16.05.2021
Beiträge: 73
Danke erhalten: 11
|
![]() Zitat:
Abfluggewicht wird bei rund 9kg liegen. Mit 2x 7000er 6s Lipos. Da passt der Schwerpunkt perfekt. Die TDR's liegen bei rund 4,2 kg mit dem 7000er 6s Lipo Motor denke ich nicht, dass was in die falsche Richtung geht. Regler ist für 120A Dauerbelastung ausgelegt. Bewegt wird der Heli natürlich absolut "scale". Keine Gezappel oder Pitch Pumps oder ähnliches... Grüße Marco |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 5.392
Danke erhalten: 2.527
|
![]()
6S Lipos parallel zu schalten ist ja wohl totaler Käse.
Wenn man eh zwei 6S Lipos mit schleppt, dann ja wohl in Reihe. An der Flugzeit ändert sich nix, da die Wattstunden entscheidend sind. Bei deiner Parallel Schaltung verdoppeln sich aber die Ampere zu einer Reihenschaltung. Gruß Torsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 16.05.2021
Beiträge: 73
Danke erhalten: 11
|
![]()
Hallo Torsten,
das mit den zwei Lipos ist wegen dem Schwerpunkt. Zudem verdoppeln sich Kapazität, was folglich zu einer Flugzeitverlängerung führt. ...ob das "Käse" ist, sehe ich nicht so. Mir geht es darum, die EC-135 mit 6s Konfig zu fliegen/auszulegen. Was Durchaus Sinn machen könnte und ob bereits jemand Erfahrungen gesammelt hat. Es soll einfach sauberer Scale-Flug damit gemacht werden. Zwei Lipos parallel schalten wird sehr oft gemacht. Siehe auch Bericht in der Rotor 05/2022 bei der MasterArts BK-117 Grüße Marco Geändert von bisi1979 (15.04.2022 um 19:55 Uhr) Grund: Zusatz |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 5.392
Danke erhalten: 2.527
|
![]()
Die Wattstunden, die zwei 6S Lipos liefern können, sind die selben, egal ob Reihe oder Parallel.
Warum soll sich also die Flugzeit bei höheren Strömen verlängern? Die Verkürzt sich eher Aufgrund eines geringeren Wirkungsgrades, durch höhere Abwärme. Auf irgendwelche Berichte gebe ich wenig. Da kann ja der Verfasser schreiben was er für richtig hält. Was aber noch lange nicht der Wahrheit entsprechen muss. Geändert von Heli87 (15.04.2022 um 20:55 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 16.05.2021
Beiträge: 73
Danke erhalten: 11
|
![]()
Ich kann nur die Erfahrungen mit meinen zwei TDR's teilen.
Mit 6s ein absoluter Zugewinn. Entgegen des immer wachsenden Leistungsbedarfs, wobei das eigentliche Helifliegen immer mehr in den Hintegrund gerät bzw. mit "Helifliegen" eigentlichen nichts mehr zu tun hat. (3D Gebolze-meine Meinung!) zurück zum Thema: Hat jemand Erfahrung mit einer EC-135 800 mit 6s Antrieb bzw. hat dies jemand schon probiert ? Grüße Marco |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
Senior Member
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 22.366
Danke erhalten: 7.079
|
![]() Zitat:
Wie wahr, wie wahr, ich gebe Dir uneingeschränkt Recht. ![]() Gruß Klaus
_____________________________
Gruß Klaus Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 3.368
Danke erhalten: 1.255
|
![]()
Hier ist ersichtlich wie es stromtechnisch mit einem 12S Setup aussieht und
mit richtig gewähltem Motor, ergibt sich auch eine sinnvolle Regleröffnung. RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Roban EC 135 Super Scale 800 Da das Gewicht ohnehin benötigt wird, macht es keinen Sinn die Akkus parallel zu schalten (6S). Es wird zur Verdopplung des Motorstroms führen, was weitere Nachteile nach sich ziehen wird. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu BladeMaster für den nützlichen Beitrag: | RALF B. (22.04.2022) |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Regler für B 412 von Roban 800er Grösse | TS9999 | Elektro | 5 | 10.02.2021 13:33 |
Roban EC 135 T3 | xlpower | Scale Forum | 8 | 09.11.2020 21:44 |
Woher bekommt man Decals / Aufkleber für eine Roban EC 135 800er Größe ? | BM | Scale Forum | 10 | 28.03.2020 17:37 |
EC 145 t1 von Roban 800er | markus1967 | Scale Forum | 0 | 01.12.2019 15:40 |
Roban Hughes 500 (800er) - wo Regler montieren ? | Bettmen | Scale Forum | 2 | 28.04.2019 13:15 |