![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#71 |
Member
Registriert seit: 24.01.2011
Beiträge: 151
Danke erhalten: 79
|
![]()
Bilder mache ich morgen.
Der Schwerpunkt passt mit diesen Komponenten genau. Kreisel(401) und Empfänger sitzen da wo der Tank war. Das Heck ist sehr gut mit den schmalen Blättern zu steuern. Überhaupt fliegt das kleine Ding gar nicht schlecht.Man ist erstaunt. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Uli M. für den nützlichen Beitrag: | kfo-1992 (11.03.2022) |
![]() |
#72 |
Member
Registriert seit: 24.01.2011
Beiträge: 151
Danke erhalten: 79
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#73 |
Member
Registriert seit: 24.01.2011
Beiträge: 151
Danke erhalten: 79
|
![]()
Hallo Andreas,
du siehst,das ist keine Raketentechnik. Es war schwieriger die kleine Bell vernünftig zum Fliegen zu bringen. So hatte die erste Rotorwelle einen leichten "Schlag" und auch diese simpel erscheinenden Rotorköpfe sind nicht ohne....da waren 2 Stück nicht in Ordnung. Dann muß man noch bei den Rotorblättern schauen...ich hatte ein Blatt,was wahrscheinlich von der Lagerung krumm war.(Spurlauf) Die Plastikteile sind halt alle sehr alt.Aber bei meiner Bell nicht spröde oder brüchig. Abheben tut sie mit 4s bei vielleicht Halbgas.Fliegen bei 25-30% Gas bei ruhigen Streckenflug.Das traue ich mir nur bei Windstille. Das wars. Viel Spaß!! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#74 |
Member
Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 304
Danke erhalten: 45
|
![]()
Vielen Dank für die Bilder, das sieht alles sehr gut aus.
Werde mich dann mal an die Arbeit machen und bin gespannt auf den ersten Flug.
_____________________________
Gruß Andreas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#75 |
Member
Registriert seit: 24.01.2011
Beiträge: 151
Danke erhalten: 79
|
![]()
Das klappt.Kannst ja mal Bilder zeigen....
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#76 |
Member
Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 304
Danke erhalten: 45
|
![]()
Er fliegt !
Vielen Dank für Eure Hilfe und Tips, besonders Danke ich Uli M. für seine Ratschläge und SVEN320 für seine Tips und die Arbeit mit den CFK-Platten. Der Heli hat folgende Ausstattung: Taumelscheibe - 2 x DS530 Heck - GY401 und S9254 Motor - Micropyro 380-09 Regler - Jazz 80 LV Akku - 5S/2200 MAh Anschluß Motor zu Heckrotorwelle - Reely Navy-Direkt-Kupplung 30mm, 5mm, von "Conrad" Gewicht inkl. Akku - 2100 Gr. Erste Flugversuche sehr unruhig auf der Taumelscheibe und am Heck pendelnd ! Das ist aber alles eine Sache der Einstellungen, werde weiter probieren. Für das erste ist der Heli aber wesentlich ruhiger abgehoben als ich vorher erwartet habe. Gefällt mir sehr gut. Nach ca. drei bis vier Minuten ist allerdings die Heckantriebswelle gebrochen, ist ja eine bekannte "Schwäche". Landung ohne "Bruch" geglückt. War noch das "Original" von 1974 ! Werde in nächster Zeit auf was stabileres umbauen. Bilder folgen.
_____________________________
Gruß Andreas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#78 | |
Member
Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 304
Danke erhalten: 45
|
![]() Zitat:
Vielen Dank auch Dir.
_____________________________
Gruß Andreas |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#79 |
Member
Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 304
Danke erhalten: 45
|
![]()
weitere Bilder
_____________________________
Gruß Andreas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Oldie Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Graupner Bell 47G | Peter B. | Oldie Forum | 43 | 10.07.2019 19:59 |
Graupner Bell 47G Elektro Zwillinge | Bruteforce | Oldie Forum | 54 | 06.09.2017 07:11 |
Bell 47G II elektro oder Bell47G III elektro für späteren FPV | Ballerino | Scale Forum | 11 | 14.01.2012 15:47 |
Umrüstung Graupner MC22s auf 2,4 GHZ | Bier | Sender / Empfänger | 8 | 23.05.2008 14:25 |
Sceadu Umrüstung auf Elektro statt Verkauf | Volkmar | Hirobo | 7 | 21.02.2008 13:50 |