![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Member
Registriert seit: 02.08.2020
Beiträge: 91
Danke erhalten: 3
|
![]()
Hallo zusammen
Zitat:
Aber: Ich habe ja insgesamt zwei Verschiedene Java-Versionen installiert. Könnte das vielleicht an anderer Stelle Probleme verursachen bzw. könnten sich die beiden Versionen in die Quere kommen? Dann wäre natürlich das Löschen von Java empfehlenswert. Was denkt Ihr dazu? |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#12 | |
Member
Registriert seit: 19.02.2020
Beiträge: 42
Danke erhalten: 21
|
![]() Zitat:
Wenn Du eine oben lässt, dann die, die Heli X empfiehlt.
_____________________________
Grüsse Gerhard |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#13 | ||
Member
Registriert seit: 02.08.2020
Beiträge: 91
Danke erhalten: 3
|
![]() Zitat:
Zitat:
1) Mit den Terminalbefehlen, die auf der Java-Seite aufgeführt sind (je einzeln ausgeführt): sudo rm -fr /Library/Internet\ Plug-Ins/JavaAppletPlugin.plugin sudo rm -fr /Library/PreferencesPanes/JavaControlPanel.prefPane sudo rm -fr ~/Library/Application\ Support/Java Nachher wollte ich - wie in einem Video mit derselben Vorgehensweise - empfohlen, überprüfen, ob Java wirklich deinstalliert wurde. Terminaleingabe: java. Da sollte dann die Mitteilung kommen, dass sich kein Java auf dem Rechner befindet und ich es installieren müsse. Als ich das getan habe, kam jedoch die Auflistung der ganzen Java Einträge. Die Deinstallation scheint also nicht geklappt zu haben 2) Anleitung im Netz gefunden: Finder, Anwendungen (ich nehme an, damit sind die Programme gemeint) Dann auf Suche Suche und "JavaAppletPlugin.plugin" eingeben, wenn das Plugin erscheint, in den Papierkorb legen. Da kommt dann aber kein Eintrag bzw. da wird dann nichts / kein Plugin zum Löschen angezeigt. 3) Als erster Schritt (welcher auch schon mal nicht funktioniert): Finder, gehe zu, gehe zum Ordner und: /Library/PreferencePanes/ auch da erscheint nichts, das man dann löschen könnte. ??????????? Grüsse, Greenhorny |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#14 |
RC-Heli TEAM
Admin Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 24.143
Danke erhalten: 9.339
|
![]()
Genau deswegen zögere ich, mir auf einem Mac, den ich nicht nur zum spielen brauche, Java zu installieren..
![]() Und "irgendwelche sudo-befehle" von "irgendwelchen Internetseiten" würde ich auf einem Mac, den ich auch zur Arbeit benötige, ohne genaue Kenntnisse auch nicht eingeben.. Aber kann natürlich auch gutgehen... ![]()
_____________________________
Stay hungry. Stay foolish. (SJ) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#15 | |
Member
Registriert seit: 04.01.2015
Beiträge: 779
Danke erhalten: 473
|
![]() Zitat:
Da MacOS ja auf Unix aufbaut, wäre mir ein Backslash (\) schon mal verdächtig, das ist Windows-Dialekt. Unix verwendet einen Vorwärtsslash (/) Ein Leerzeichen nach dem Backslash unterbricht den Pfad, ein Leerzeichen in der Zeichenkette wird normalerweise mit doppelten Anführungszeicehn (") am Beginn und am Ende der Zeichenkete eingeschlossen. Woher kommt dieses Leerzeichen? Evtl ein copy/paste Fehler? das -fr sagt: einfach löschen, was Du dort findest und zwar ohne Nachfrage (nicht gerade empfehlenswert, ausser, man weiss genau, was man macht) Ich empfehle Dir, bevor Du einen solch radikalen Löschbefehl eingibst, zuerst mal mit ls -l [Deine Zeichenkette/Pfadangabe] schauen, was sich dahinter verbirgt. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Simulatoren
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Graupner MX-16 Firmwareupdate mit Mac? | Eagle Eye | Sender / Empfänger | 16 | 13.11.2018 18:50 |
JLog 2.5 mit JLC für Mac einstellen ?! | bio'hazard | Sonstige Elektronik | 5 | 12.10.2014 17:19 |
Kosmik mit Mac updatebar? | Dim | Elektro | 1 | 11.12.2013 17:12 |
Jlog mit dem Mac auslesen | Fliegerandi | Elektro | 2 | 21.07.2011 20:50 |
Phönix auch mit mac | Xtrem | Simulatoren | 3 | 31.07.2010 22:45 |