![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#71 |
Member
Registriert seit: 28.02.2021
Beiträge: 110
Danke erhalten: 46
|
![]()
ebbe...
ich meine ein 20 mm Drucklager anstatt 18 und 22 mm Radiallager würden da schon helfen - kann mir das nur aufgrund des dann höheren Gewichts erklären, dass das nicht gemacht wird. Meine Rechnung sagt, dass bei 2200 u/min, 210 g je Blatt und Schwerpunkt in der halben Blattlänge eine Belastung auf das Drucklager von rund 5000 N wirkt. Gucke ich mir jetzt ein Datenblatt an von einem Drucklager - Axialrillenkugellager f10-18-m-zen - 10x18x5.5 mm | 123kugellager - 12 - dann steht da rund 700 N. Verstehe ich da einfach irgendwas nicht, oder wird das einfach 7-fach überlastet? Wäre für Aufklärung sehr dankbar. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#72 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 5.464
Danke erhalten: 2.567
|
![]()
Naja in der Luftfahrt war man schon immer etwas mutiger und im Modellbau erst recht.
![]() In der Industrie ist ein Lager in der Regel auf 8000H ausgelegt. Wenn es im Modellbau noch 80H hält, wird vermutlich schon keiner mehr Meckern und das halten die auch, wenn man nicht ein Lager für 25 Cent im Einkauf verbaut. Das wären etwa 600 Flüge bei 8 Minuten Flugzeit. Durch Mangelschmierung im Heli kann man den Wert aber sicher nochmals halbieren. Denke 300 Flüge sind realistisch. Gruß Torsten Geändert von Heli87 (27.06.2022 um 19:05 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#73 |
Senior Member
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 2.642
Danke erhalten: 1.006
|
![]()
wenn diese Drucklager dauernd rotieren, also laufen würden, wäre die Lebensdauer auch viel länger, aber bei dem kleinen Drehwinkel, der am Rotorkopf herrscht, stehen die Kugeln viel zu oft auf der selben stelle, wodurch dann die Druckstellen entstehen.
Grüßle Thomas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#74 |
Member
Registriert seit: 28.02.2021
Beiträge: 110
Danke erhalten: 46
|
![]()
Ich hoffe man erkennt das auf dem Bild im ersten Post, das sind Drucklager 14x8x5 (oder 4) aus dem Trex 600. Da wurden einige Kugeln verdrückt, quasi halbiert.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#75 |
Member
Registriert seit: 15.12.2009
Beiträge: 414
Danke erhalten: 102
|
![]()
Hallo, sobald ich die Blätter demontiert habe drehe ich an der Blattlagerwelle an einer Schraube. Dadurch wird das Fett immer mal neu verteilt und die Kugeln sitzen dann an einer anderen Stelle.
Schaden tuts auf jeden Fall nicht. Grüße Hans-Dieter
_____________________________
Logo200,Strike 7.1,Specter,Diabolo700, Alien 630,Protos800 und Copter Zeugs. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu pepsi33 für den nützlichen Beitrag: | SlowFlyer (Gestern) |
![]() |
#76 |
Senior Member
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 2.642
Danke erhalten: 1.006
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#77 |
Member
Registriert seit: 28.02.2021
Beiträge: 110
Danke erhalten: 46
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HC3SX Heck optimieren ! | Norbert_1 | Flybarless | 109 | 17.04.2012 21:02 |
Beast optimieren | don-omar | Flybarless | 13 | 27.05.2011 06:12 |
ERGO 50: Für 3D optimieren? | awhelisi | Sonstige Helis | 11 | 12.09.2002 20:21 |
Rumpfheli für Kunstflug optimieren | sicx | Fortgeschrittenes Fliegen | 15 | 24.07.2002 12:41 |
Flugzeit optimieren | Guido Kirsch | Minicopter | 6 | 23.06.2002 23:25 |