![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Senior Member
Registriert seit: 12.05.2011
Beiträge: 5.231
Danke erhalten: 3.956
|
![]() Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#12 |
Senior Member
Registriert seit: 14.09.2011
Beiträge: 2.294
Danke erhalten: 925
|
![]()
Ich freue mich über die positiven Rückmeldungen, hatte nicht damit gerechnet dass das gleich so viele entdecken
![]() Danke an alle für die Rückmeldung Grüße Sepp
_____________________________
"Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#13 | ||
Senior Member
Registriert seit: 30.01.2012
Beiträge: 3.391
Danke erhalten: 2.468
|
![]()
Hi,
Zitat:
Zitat:
Wir sind uns doch einige das der Gyro das Servo erstmal 'irgendwohin stellt', gerade falls wir nochmal den Heli oder den Stick bewegen. In dem Moment wo 'Leben' in die Sache kommt, fängt er an zu regeln und zwar so das sich nix dreht. Wo da welcher Anstellwinkel anliegt ist dem Gyro doch völlig egal, oder? Wichtig ist das die Grenzen links/rechts vernünftig eingestellt sind damit nichts anschlägt und das Servohorn bei Null oder leicht positiv Pitch ca. 90 Grad hat. Hab ich was vergessen? Viele Grüsse Andre
_____________________________
If you can't explain it simply, you don't understand it well enough |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu andre77 für den nützlichen Beitrag: | Taumel S. (27.09.2013) |
![]() |
#14 |
Member
Registriert seit: 02.01.2013
Beiträge: 144
Danke erhalten: 21
|
![]()
Danke für die Anleitung, Sepp.
Ich habe aber noch eine Frage bezüglich Gestänge justage im Normalmode. Wenn ich das richtig verstanden habe, stellt man den HeRo so ein, dass das Drehmoment im Schwebeflug quasi ohne zutun einer Regelung ausgeglichen wird. Wie verhält sich das, wenn man 3D fliegen möchte? Macht es dort auch Sinn, da ja Quasi die normale Schwebefluglage eher selten eintrifft? LG Simon |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#15 |
Senior Member
Registriert seit: 08.12.2011
Beiträge: 1.365
Danke erhalten: 320
|
![]()
Dient ja in diesem Fall nur zur Einstellung, nicht zum fliegen
![]()
_____________________________
PRÔTOS 500 Stretch, T-Rex 500, 150DFC, 450L MCPX, MCPX BL, NCPX Microbeast+Pro, DX9 BE |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#16 |
Senior Member
Registriert seit: 14.09.2011
Beiträge: 2.294
Danke erhalten: 925
|
![]()
Hallo Simon,
diese Einstellung über den Normalmode kann ich auch nicht zu 100% als richtig/sinnvoll beweisen. Was für mich zählt ist ganz einfach folgendes: Ich habe es so an all meinen 3 Helis gemacht, und bei allen 3 Helis macht das Heck exakt was es soll. Never change a running system ![]() Aber: Es wäre toll wenn sich ein Pilot finden würde der wirklich gut fliegen kann, der dann einmal mit der Normalmode-Einstellung fliegt und einmal ohne, und uns dann berichtet ob sich was ändert... Für mich ist es aber so dass ich keinen Nachteil darin sehe und es wie gesagt funktioniert, also mache ich es. Dauert ja nicht lange ![]() Grüße Sepp
_____________________________
"Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sepp für den nützlichen Beitrag: | ForSure87 (26.09.2013) |
![]() |
#17 | |
Senior Member
Registriert seit: 10.02.2012
Beiträge: 3.961
Danke erhalten: 1.025
|
![]() Zitat:
@Andre77: Du hast evtl. nur vergessen, daß man den Unterschied mglw. nicht bei jedem Gyro merkt. Meine Experimente reichen noch nicht so weit, um darüber eine wirkliche Aussage treffen zu können, aber ich kann mir gut vorstellen, daß ein GY401, ein Spartan Quark und ein KDS 800/820 unterschiedlich auf das Weglassen der Grundschubeinstellung reagieren...
_____________________________
Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#18 |
Senior Member
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 2.472
Danke erhalten: 414
|
![]()
ich vernachlässige zb diesen "grundschub", dass ganze wär dann ja auch noch drehzahl abhängig und niemand fliegt nur eine drehzahl
![]() deshalb gilt für mich, dass gestänge so einstellen, dass die schiebehülse mittig ist und die blätter 0 grad haben.
_____________________________
GRÜSSE NORBERT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#19 | |
Senior Member
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 22.187
Danke erhalten: 6.826
|
![]() Zitat:
Die Einstellung im normal Modus zielt darauf ab, das bei Heckservo Mittenstellung an den Heckrotorblättern ca. 3° Pitch anliegen, welche bereits dem Drehmoment entgegen wirken. Es ist allerdings Unsinn, das bei dieser Einstellung das Heckservo weniger arbeiten muß. Das Heckservo arbeitet nämlich ständig, egal bei welcher mechanischen Grundeinstellung. Aber wie bereits gesagt, ist es im HH Modus und bei FBL Systemen nicht nötig am Heckrotor bereits einen mechanischen Vorlauf zu haben.
_____________________________
Gruß Klaus Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#20 |
Senior Member
Registriert seit: 27.09.2010
Beiträge: 1.963
Danke erhalten: 151
|
![]()
Und wie machst du das beim Vstabi? Da gibt es k kein normal Mode.
_____________________________
Vbar Control / Vstabi Neo /Mini Comet /TDR 2 / Minicopter Diabolo / Logo 550 SE |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Flybarless
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Anleitung aus dem Microbeast Forum zum Heck einstellen | 00Speedy | Flybarless | 2 | 01.01.2014 22:10 |
Heck/Gyro einstellen - Probleme | AmmokSkater | Kreisel und Servos | 3 | 26.07.2011 18:25 |
Heck richtig einstellen: nach Anleitung falsch? | Mirkobeast | Kreisel und Servos | 15 | 03.05.2011 12:31 |
Anleitung für Robbe 3D Gyro | Heli44 | Kreisel und Servos | 2 | 17.06.2007 17:46 |
Anleitung für JR G550T Gyro? | Christian1 | Kreisel und Servos | 2 | 17.09.2006 12:12 |