![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 21.06.2015
Beiträge: 51
Danke erhalten: 4
|
![]()
Hallo,
habe jetzt einen RF 9.5 und den Spektrum WS2000 USB Dongle dazu mit einer DX8 G2. Wie muss ich nun die DX8 mit dem Simulator " binden "? Ich meine was für ein Modell muss in der Funke geladen sein? Acro? Heli? oder mein original Blade 230 S V2 Setup File damit alle Flugphasen und Safe usw. funktionieren? LG Olli |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 10.09.2017
Beiträge: 648
Danke erhalten: 287
|
![]()
Speicher dir doch deinen 230er Setup als Sim-Setup im Sender. Anpassen kannst du es dann immer noch und veränderst aber nicht dein Echtflug-Setup. Und ja klar, das neu angelegte Modell im Sender muss natürlich mit dem Empfänger gebunden werden, sonst wird das tendenziell eher nicht funktionieren.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 28.07.2018
Beiträge: 1.603
Danke erhalten: 344
|
![]()
Ich kenne den Sim nicht.
Prinzipell muss man im Sim ein neues Modell anlegen und der Rest im Sim einstellen und konfigurieren bzw. einlernen. Zumindest die Hauptfunktionen und Einstellungen der Kanäle. DR und Expo kannst du am Sender einstellen. Mit deinem Modellspeicher für den 230S kommst du denke ich nicht weit,
_____________________________
T-Rex 470LM ∆ OMPHOBBY M1 & M2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
Member
Registriert seit: 21.06.2015
Beiträge: 51
Danke erhalten: 4
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
Senior Member
Registriert seit: 28.07.2018
Beiträge: 1.603
Danke erhalten: 344
|
![]() Zitat:
ich hab mich verschrieben. Ich wollte schreiben, dass du im Sender ein neues Modell anlegen musst. Für den Sim.
_____________________________
T-Rex 470LM ∆ OMPHOBBY M1 & M2 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 1.539
Danke erhalten: 383
|
![]()
Einfach ein neues Modell anlegen und Heli auswählen. Mehr musst du nicht machen. Ggf noch einem Schalter einen Kanal zuordnen.
Dann in Windows den Gamecontroller kalibrieren und dann das gleiche noch mal im Simulator. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 8.416
Danke erhalten: 3.202
|
![]()
Du willst jetzt aber nicht wirklich mit dem 230S simmen? Das wird keinen Spass machen. Nimm im Sim mindestens einen 550er.
_____________________________
Torsten Voodoo 600, Logo 600SX Spektrum, Spirit, Heli X |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu parkplatzflieger für den nützlichen Beitrag: | Helicla (28.01.2021) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[450X/3D] Blade 450x und DX8 first check up | FreerideDD | Blade | 11 | 16.08.2015 23:26 |
DX8 und blade 200SRX | shadow58 | Sender / Empfänger | 2 | 24.05.2015 21:51 |
[450X/3D] Frage zu Blade 450 3D und DX8 | Denson | Blade | 3 | 30.12.2013 15:11 |
BLADE 450 3D und DX8 Gyroeinstellung auf Drehregler? | dive26 | Blade | 39 | 11.09.2012 02:38 |
Blade msr x und DX8 | brillo83 | Blade | 2 | 04.01.2012 20:01 |