![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#391 | |
Senior Member
Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 1.648
Danke erhalten: 318
|
![]() Zitat:
Ich fliege im XL550 SLS XTRON 4400, das passt auch beim 520er. Grüße David |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu David Tobias für den nützlichen Beitrag: | Alex2707 (25.08.2019) |
![]() |
#392 |
Helicoach/MTTEC
Teampilot Registriert seit: 01.07.2007
Beiträge: 1.139
Danke erhalten: 1.934
|
![]()
Ich flieg meistens mit 5000er Xtrons mit 40C, damit hab ich noch sehr viel Platz in alle Richtungen, die maximale Akkugröße ist beim 520/550er mit 48mm*55mm angegeben. Meine Quantum 5000 40C passen auch gerade so saugend rein, noch ohne Gewalt aber das Angegebene Maß liegt schon 1mm drüber, ich denk mal das ist auch Chargenabhängig.
_____________________________
Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH - Rage RC |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Keven S für den nützlichen Beitrag: | Alex2707 (25.08.2019) |
![]() |
#393 |
Member
Registriert seit: 30.07.2012
Beiträge: 449
Danke erhalten: 48
|
![]()
4400mAh Gens Ace mit 45c im 520. Da ist noch sehr viel Luft in alle Richtungen !
_____________________________
👍👍👍XL Power 520- Specter 700@Vbar Control 👍👍👍 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Boxxxer64354 für den nützlichen Beitrag: | Alex2707 (25.08.2019) |
![]() |
#394 |
Lynx/KDS Support
Registriert seit: 31.01.2013
Beiträge: 3.234
Danke erhalten: 502
|
![]()
Hallo,
bei den Blatthalterarmen habe ich zwei Bohrungen, für den 520er ist welche Bohrung, die innere oder die äußere? vg Guido |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#395 | |
Member
Registriert seit: 12.08.2017
Beiträge: 177
Danke erhalten: 45
|
![]() Zitat:
Ich habe bei meinen 550er die äußeren Löcher benutzt, habe dadurch weniger Pitschwinkel, mir reicht dieser allerdings vollkommen.
_____________________________
Gruß Tommy WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420 ,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#396 |
Lynx/KDS Support
Registriert seit: 31.01.2013
Beiträge: 3.234
Danke erhalten: 502
|
![]()
Nein, wird nicht, hat mir der Händler auch geschrieben. Innere Loch agiler, äußere mehr Präzision. Würde mich nur interessieren welches die meisten nehmen?
Wird aber Geschmackssache sein. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#397 |
Acrowood Import
Registriert seit: 12.12.2017
Beiträge: 129
Danke erhalten: 245
|
![]()
Ich würde das äussere empfehlen. Der 520/550er ist auch dann noch sehr agil.
Das innere Loch ist dann für solche Piloten wie Kan Poonnoi gedacht. Und selbst er fliegt mit Kugel aussen montiert. Innen ist der Heli dann doch sehr giftig. Vor allem kollektiv Pitch ist dann sehr schwer feinfühlig zu dosieren. Gruß, Dino |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Dino für den nützlichen Beitrag: | helibilly (15.10.2019) |
![]() |
#398 |
Lynx/KDS Support
Registriert seit: 31.01.2013
Beiträge: 3.234
Danke erhalten: 502
|
![]()
danke, habe ich auch genommen. Der Heli ist der Hammer geworden, kein Vergleich zu früher,
alles paßt, kein Wackeln,kein Zwappeln, nix, der Hammer...und wie sauber er in der Luft liegt, richtig toll...hätte nie gedacht das der mal so wird wie er geworden ist... und das Heck, sowas von Spielfrei, Spiel da wo es sein muß und genau da, alles richtig gut..und die gelbe Haube ist richtig richtig fein... vg Guido |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Sonstige Helis
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Scorpion 4525-520 Power im Goblin - Daniel Canné Smackzone Saarland | D_C | Bilder und Videos | 12 | 16.07.2012 12:07 |
Scorpion 5020-520 Erfahrungen | gokkus | Elektro | 6 | 08.08.2011 18:23 |
Erfahrungen mit dem GY 520 | FireBird | Kreisel und Servos | 4 | 25.08.2009 14:57 |
T-Rex 450 und GY-520 - Erfahrungen? | Flugferd | Align | 12 | 09.04.2009 22:39 |