![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4281 | |
Gesperrt
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 3.413
Danke erhalten: 3.488
|
![]() Zitat:
1750 Euro und keine Ahnung wie Du darauf kommst, dass ich bei der Heizbox sparen möchte? Ich möchte sie möglichst preiswert auf aufbauen und nicht billig. Ich sagte lediglich, dass ich nicht sonderlich wert auf das Aussehen lege, es durchaus etwas self-made aussehen darf. Funktionalität und Qualität sich nicht zwingend mit self-made Aussehen beißen. Natürlich habe ich nichts gegen chic, aber ich zahle nur für chic nie mehr, außer ich gewinne dadurch einen realen Mehrwert. Wenn jemand mich als Fluglehrer nicht haben möchte, weil mein Ladekoffer nicht wie geleckt aussieht, dann habe ich damit auch kein Problem. Solche Leute sind eh meist schwierige Zeitgenossen ^^ |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4282 |
Member
Registriert seit: 11.10.2016
Beiträge: 391
Danke erhalten: 83
|
![]()
Hallo, gibt es ähnliche Stecker zum Neutrik powercon 32A, die etwas höher belastbar sind, bis vielleicht 50A? Optimal wäre mit Schutzkappe für die Buchse. Mir nun überlegt, die Balancerkabel zwar zu verbauen, jedoch im Koffer zu belassen und den Ladestecker 2-Polig zu machen.
Jemand einen Tipp?
_____________________________
Raptor 50 TitanFBL + Spirit Pro (Geolink)|T-Rex 250 DFC + Microbeast Plus|FrSky Horus X12 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4283 |
Gast
Registriert seit: 26.10.2010
Beiträge: 654
Danke erhalten: 260
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4284 |
Senior Member
Registriert seit: 07.08.2017
Beiträge: 1.824
Danke erhalten: 1.084
|
![]()
Ich belaste den Neutrik 32A mit bis zu 40A und habe keine Erwärmung feststellen können. Die berührungssichere Einbaubuchse und der hochwertige Stecker mit Arretierung sind einfach toll. Wenn ich mehr Ampere bräuchte, würde ich einfach pro Ladegerät eine Buchse einbauen, statt ein Kabelende mit einem Stecker, der nichtmal verpolungssicher ist rumbammeln zu lasssen. Oder hochwertige Bananenbuchsen (Hifi) einbauen - die stehen dann aber vom Koffer ab.
_____________________________
Gruß, Daniel |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4285 |
Member
Registriert seit: 11.10.2016
Beiträge: 391
Danke erhalten: 83
|
![]()
Wie meinst das mit ein Stecker pro Ladegerät? Ich hab 3x Ausgang Sicherheitslaborbuchse, der Neutrik wäre in meinem Fall nur nun laden vom LifePo selbst notwendig.
_____________________________
Raptor 50 TitanFBL + Spirit Pro (Geolink)|T-Rex 250 DFC + Microbeast Plus|FrSky Horus X12 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4286 |
Member
Registriert seit: 14.12.2010
Beiträge: 298
Danke erhalten: 8
|
![]()
Hallo,
kleine Zwischenfrage....... gibts den so einen Versorgungakku nicht einfach schon fertig ? möchte nicht die ganzen Seiten durchlesen, will 3-4 mal einen 6s 400er auf dem Flugfeld laden..... geht da keine 50AH Gel Batterie ? Gruß |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4287 |
Senior Member
Registriert seit: 07.08.2017
Beiträge: 1.824
Danke erhalten: 1.084
|
![]()
Ah ok - ich hab den als einzige Buchse am Akku. Also zum speisen des Ladegerätes und zum laden vom Akku selber. Warum lädst du den dann nicht einfach über die Laborbuchsen?
_____________________________
Gruß, Daniel |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4288 | |
Senior Member
Registriert seit: 02.07.2012
Beiträge: 3.932
Danke erhalten: 1.761
|
![]() Zitat:
Geht problemlos. Habe ich bis letztes Jahr auch gemacht. Diese Batterien gibts bei Firmen die Brandmeldeanlagen warten, gelegendlich für einen kleinen Beitrag in die Kaffekasse. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4289 | |
Member
Registriert seit: 11.10.2016
Beiträge: 391
Danke erhalten: 83
|
![]() Zitat:
![]() Die Buchsenausgänge laufen alle über Schalter und einzelne Relais, müsste zum Laden vom Koffer einschalten.
_____________________________
Raptor 50 TitanFBL + Spirit Pro (Geolink)|T-Rex 250 DFC + Microbeast Plus|FrSky Horus X12 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4290 |
Senior Member
Registriert seit: 07.08.2017
Beiträge: 1.824
Danke erhalten: 1.084
|
![]()
Ach ja - diese Power sub D Dinger. Wäre eine sehr coole Lösung. Ich muss immer den Koffer öffnen und ein Balancerkabel dranstecken. Geht aber auch problemlos.
_____________________________
Gruß, Daniel |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Akku und Ladetechnik
|
Stichworte |
akku, feldakku, life, versorgung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer Hyperion 0720i Duo 3 Lader mit 1000 Watt!!! | Oli_Berlin | Akku und Ladetechnik | 165 | 05.08.2015 21:11 |
Unverständlicher Alarm bei DX7s und Tm 1000 | Quasar | Sender / Empfänger | 9 | 27.06.2014 13:49 |
iCharger 308 Duo vs Raytronic C60-1000/Robbe Power Peak Twin 1000 - 100â?¬ Differenz... | Megaman_AT | Akku und Ladetechnik | 16 | 27.10.2013 11:36 |