![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 44
Danke erhalten: 11
|
![]()
Hallo AS 350 700 Besitzer,
bei der Fertigstellung meines Helis, stellte ich fest, dass bei der ursprünglichen Position der Akkus das Modell sehr schwanzlastig ist. Wenn ich sie vorne reinpacke (siehe Bild) passt alles. Wie ist Eure Erfahrung? Vielen Dank und viele Grüße Andreas 3B41E0C1-EC21-48AA-9C41-63FABC6C8839.jpeg |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 21.07.2016
Beiträge: 290
Danke erhalten: 287
|
![]()
Bei meiner musste ich die Akkus genau wie bei dir anordnen damit der Schwerpunkt stimmte.
Ich habe dann noch BEC deaktiviert und einen Klassischen 5 Zellen Empfänger Akku ganz vorne reingepackt. Dann war es perfekt.
_____________________________
Von allem etwas aber am liebsten Lama's |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Watson für den nützlichen Beitrag: | AKM (21.06.2022) |
![]() |
#3 | |
Member
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 204
Danke erhalten: 77
|
![]() Zitat:
Achim
_____________________________
Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Helischober für den nützlichen Beitrag: | AKM (21.06.2022) |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 44
Danke erhalten: 11
|
![]()
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
@Watson: hast Du den „Boden“ unter den Akkus verstärkt? Z.B. mit einer Kohlematte? Danke Andreas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 21.07.2016
Beiträge: 290
Danke erhalten: 287
|
![]()
Ja mit etwas Gewebe und Schlaufen für die Akkustrapse.
war aber alles unnötig. Erklärung gerne via pm Dies war mein letzter post in diesem Forum. Werde nur noch mitlesen.
_____________________________
Von allem etwas aber am liebsten Lama's |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 5.478
Danke erhalten: 2.575
|
![]()
Ich würde die Akkus nicht einfach so in den Rumpf werfen.
Mit Spanten einen kleinen Akkuschacht einziehen, wäre da deutlich schöner. Gruß Torsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Heli87 für den nützlichen Beitrag: | AKM (22.06.2022), Scaleflieger (22.06.2022) |
![]() |
#7 |
Junior Member
Registriert seit: 27.05.2018
Beiträge: 2
Danke erhalten: 2
|
![]()
Hallo Andreas,
ich habe einen Akku im Schacht und einen vorne unter der Haube plus einen kleinen Akku für die Beleuchtung. Den Rumpf-Boden hab ich mit Flugzeugsperrholz verstärkt. Eine Schlaufe zur Akku Befestigung muss schon sein. Der Akku passt gerade so unter den Haubenboden. So stimmt bei mir der Schwerpunkt. Akkus sind bei mir 2x 6S 7000 xtron von SLS. Ich fliege auch mit BEC und Buffer, da braucht man sich nicht um den Empfänger Akku kümmern. Ich würde gern ein Bild dazu einstellen, weiß aber nicht wie? Gruß Günther Geändert von Achim.gk (21.06.2022 um 19:27 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Achim.gk für den nützlichen Beitrag: | AKM (22.06.2022) |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 310
Danke erhalten: 50
|
![]()
Ich glaube das geht erst wenn eine bestimmten Anzahl von Beiträgen gepostet wurde - 10 Beiträge ???
_____________________________
Gruß Andreas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu kfo-1992 für den nützlichen Beitrag: | Achim.gk (22.06.2022) |
![]() |
#9 |
Member
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 44
Danke erhalten: 11
|
![]()
Ich mache mir jetzt auch eine Vorrichtung um die Akkus in der „Bodenwanne“ befestigen zu können.
Wenn ich dann noch ein paar 100 Gramm in den Cockpitausbau verwende, passt der Schwerpunkt ziemlich gut. Aber wie der Heli mit der Originalposition der Akkus fliegen soll ist mir ein Rätsel. Vielen Dank für Eure Beiträge. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Member
Registriert seit: 16.07.2016
Beiträge: 335
Danke erhalten: 114
|
![]()
Die Roban Modelle sind meist hecklastig. War bei mir auch immer so. Deswegen empfiehlt Karsten Illig immer das Cockpit bei den Superscalern zuletzt einzukleben um notfalls etwas Blei darin zu verstecken. Vielleicht hast Du die Möglichkeit oder kennst jemanden, der mit dem 3d Drucker kleine "Akkuschalen" drucken kann. Die könnte man einharzen und darin die Akkus verstauen.
Nur so als Idee. Gruß Jörn |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Scaleflieger für den nützlichen Beitrag: | AKM (22.06.2022) |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Roban AS 350 (700) und EC 225 (800) Maßstab | looping75 | Scale Forum | 4 | 22.06.2022 15:56 |
Pilotenpuppe für AS 350 Roban 700er Größe | looping75 | Scale Forum | 3 | 18.08.2020 07:04 |
Baubericht Roban AS 350 Polizei Austria Superscale 700 | RaidAir | Scale Forum | 14 | 16.08.2018 12:00 |
Trex-500 Pro Scaleflying AS 350 (Roban) Mechanikeinbauprobleme | dh5sdl | Scale Forum | 0 | 05.07.2016 19:48 |
Roban AS 350 Superscale 470 - kaufen oder nicht | raimcomputi | Scale Forum | 3 | 19.01.2015 09:42 |