![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#71 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#72 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ja ich habe den Heli mit der Originalfunke Stuntmode geflogen, er flog dermaßen schwammig mit viel Eigenleben und sehr unruhigen Heck sodass ich froh war ihn nach 2 Platzrunden wieder heil gelandet zu sein. Was mir aufiel waren folgende Punkte:
Kopfdrehzahl war im Originalsetup deutlich zu niedrig Heckservo scheint zu langsam oder Gyro selbst ist zu träge Schwerpunkt passte erst nach dem der Akku sehr weit vorne mit nem Kabelbinder befestigt wurde, mi dem Klettband ging es da schon nicht mehr, Die Kiste hat ein viel zu weiches Chassis in Kombination mit sinnlosen Umlenkhebeln ergibt sich jede Menge Spiel. Fazit: Wer es damit lernt und nicht aufgibt kann danach fliegen, mit nem T-Rex 450 ( gebraucht nen 450 S GF) kann man es ein Jahr früher. Es muß ja kein Align Gerät sein, da gibt es jede Menge 400er /450er die besser fliegen als der Belt. Ich selber fliege TRex 450 und auch ein billigen E-Flite Blade CP Pro 2 für 120 Euro RTF. Und der fliegt deutlich kontrollierter und sauberer als der Standard Belt obwohl es ein Vollplaste 250er mit Motorheck ist. Gruß Christian |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#73 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Jetzt mach doch nicht schon wieder den Belt schlecht
![]() Bin mal gespannt wann ich hier "Yippie er fliegt" lesen darf. LG Copi |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#74 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
1. Der Belt von mir ist in der Original-Version, sauber eingestellt bei Windstille ohne Eigenleben und der steht wie eine 1. Das können mehrere Leute bezeugen, weil die live dabei waren. 2. Die Motorleistung ist in der Originalversion schwach, das ist bekannt, da so ein Motor im 250er Rex oder 400er Blade arbeitet, allerdings reicht die Kopfdrehzahl für die Anforderungen aus. Der Belt ist max. für softes 3-D geeignet (wenn man es kann), auch das ist bekannt. 3. Gyro und Digitalservo sind in der Serienabstimmung ausreichend, um das Helifliegen zu erlernen. Klar kann das System nicht mit einem KDS800 oder Beast mithalten, dann wären die ja viel zu teuer und überflüssig oder? Aber für Anfänger bei der richtigen Einstellung ok, auch einen Rex kann man falsch einstellen. 4. Schwerpunkt hast Du recht, aber mit nem 2200er Lipo passt der Schwerpunkt, wenn der Akku 2/3 im Chassis steckt und nur 1/3 in die Haube steht, wo ist das Problem? Ist der Akku zu klein, passt er auch bei anderen Helis nicht. 5. Ja das Chassis ist zu weich, das stimmt, aber man merkt das als Anfänger nicht, erst wenn Du es besser kannst, dann spürst und siehst Du es. Abhilfe, du baust auf CFK oder BAD Chassis um, kostet weniger als 50 Euro. Man kann aber in dem Stadium schon auf was Anderes umsteigen, wenn man es bis dahin schon besser kann. Umlenkhebel sind nichts Negatives, qualitativ hochwertige Heli in der oberen Liga verwenden Umlenkhebel und Push-pull-Anlenkung. Die kriegst Du beim Belt auch spielfrei hin, merkt man aber erst so richtig, wenn man einerseits den Heli fliegen kann und andererseits auf`s CFK-Chassis umgebaut hat. 6.) Wenn ich gewusst hätte, dass man mit einem Rex ein Jahr früher das Helifliegen erlernt hätte ich mir den Belt nicht gekauft. Denn um mit dem Heli das Schweben, Pirouetten, Kreise usw. zu lernen habe ich doch glatt 3 Monate gebraucht. Naja mit fast 50 lernt man halt nicht mehr so schnell. ![]() Sag mal, wird es Euch Rex-Piloten nicht langsam zu blöd, hier im Belt Thread euren Senf über die langsam langweilige und 0815 Parole über Align Helis loszuwerden. Wir wissen alle, das der T-Rex heilig ist und zuvor ein Blade verheizt wurde. Der Belt ist halt für Viele, die nicht soviel Geld haben oder ausgeben wollen der beste Einstiegsheli und so schlecht wie er gemacht ist er nicht. Wenn`s mal nicht gleich klappt, ist doch der Heli nicht immer schuld. Der Belt hat kleine Schwachpunkte, aber die sind für einen Anfänger im ersten Lernstadium nicht gravierend und die Ersatzteilkosten, da kann Align einpacken. Nach dem Belt kommt sowieso was Anderes, die Meisten können bis dahin durch die eigene Erfahrung dann abschätzen was für sie das Beste ist. Und eines möchte ich hier noch zu Bedenken geben, die Neulinge hier im Belt Thread, freuen sich genauso über ihren Belt wie die Neulinge im Align-Thread, aber keiner von Uns springt zu Euch und prangert den Rex an. Auch da gäbe es einige Sachen, nur mache ich das nicht, weil mich der Heli überhaupt nicht interessiert und Schluß. Nur ihr Rex-Piloten oder sollte ich Rex-Fanatiker sagen, taucht immer wieder hier auf und bringt früher oder später Stunk rein, ich konnte bis jetzt in keinem eurer Beiträge einen Belt-Piloten finden, der beim Align Thread stänkerte. Je mehr über einen Heli geschimpft wird, umso mehr interessiert er mich. Weil Kritik ist zu 98% Neid. So nun hab ich mich endgültig als Belt Pilot geoutet und steh auch dazu, das Einzige in meiner Signatur ist noch der HK 500, aber das Problem lässt sich auch noch lösen, es gibt ja eine Börse. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin nicht auf Kleinkrieg aus, aber ich musste das mal so deutlich sagen, in diesen Threads geht es um Fachsimpelei und Anfängertipps für Belt Piloten und nicht um Besserwisserei oder Markenfetischismus. Ich hoffe Ihr versteht mich, was ich mit dem Statement sagen will. Mir macht der Belt Spaß und ich hab das Ziel gemütlich Heli zu fliegen, bischen F3C üben, 3D in diesem Leben nicht mehr, da lass ich den Anderen den Luftraum frei. So und jetzt wieder Spaß für Alle. ![]() ![]() ![]() LG Peter |
|
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Astra La Vista (22.10.2010), Pietbaer (21.10.2010) |
![]() |
#75 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hier noch der Tipp zum Werkzeug etc.
Innensechskantschlüssel: 4,0mm 4,5mm 5,0mm 5,5mm (2x) für kontern der Blattlagerwelle Aussensechskanntschlüssel: 1,5mm 2,0mm 2,5mm 3,0mm Schraubendreher-Kreuzschlitz PH00 PH0 Ph1 Kugelkopfzange "normal" und die kleine vom T-Rex 250 passend (sieht aus wie ne Pinzette), Pitch-Einstellehre, Wasserwaage klein, div. Zangen, Ladegerät, Lipo-Checker, Taschenlampe, Loctite 243, Sekundenkleber, Vaseline, säurefreies Maschinenöl, Silikonspray, Bastelmesser und div. Bastelutensilien. Kleinkram ergibt sich von selbst. So sollte es zu Anfang ausreichen und wie gesagt, der Rest ergibt sich von selbst für Jeden individuell LG Peter |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Astra La Vista (22.10.2010), MaBo81 (21.10.2010) |
![]() |
#76 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Leuts,
ich hab mich heute mit dem Wiegen der Rotorblätter bschäftig, die auf ein Zehntel genau, gleich schwer waren. Schonmal was positives. Dann habe ich die Paddelstange mit einem Messschieber zentriert, auf 0.023mm genau, besser hab ich es nicht hinbekommen. Im Lauf ohne Rotorblätter liefer er weitgehen ruhig, bis auf ganz leichte Vibrationen. -> Denke das ist normal?! Anschließend habe ich die Rotorblätter montiert und wollte auf Vibrationen prüfen. - Bei geringen Drehzahlen ruhiger Lauf. - Dann ganz langsam die Drehzahl erhöht und ab einer gewissen Drehzahl schaukelte sich der ganze Heli auf. Hat sich richtig geschüttelt... ![]() - Dann mehr Gas und er lief wieder ruhig... Ist dieses Verhalten normal? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es ab einer gewissen Drehzahl zu sehr starken Vibrationen kommen soll... ich hab echt respekt vor der Kiste. Jetzt weiß ich nämlich auch was es mit dem Rasemähervergleich auf sich hat. ![]() Gruß Mathias PS: Der Heli wurde bei dem Test am Boden fixiert! |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#77 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich würde den Heli niemals am Boden starten!!!!
Und auch nicht fixieren, stell dir vor die Fixierung löst sich! Sehr gefährlich!!! Die Vibrationen sind normal. Es gibt einen Bereich, wo alles vibriert, sobald der durch ist, ist der Heli aber normalerweise ruhig! Aber bitte absofort immer draußen testen!!! |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Heli-Player (22.10.2010), MaBo81 (21.10.2010) |
![]() |
#78 |
Senior Member
Registriert seit: 25.05.2010
Beiträge: 2.876
Danke erhalten: 1.017
|
![]()
Hallo Leute ,
um euch mal richtig Mut zu machen und nicht aufzugeben sind hier mal ein paar Videos von mir und meinem Belt und eins ist Fakt ich fliege ihn . http://www.rcline.tv/video/3240/ohne...mit-kameramann http://www.rcline.tv/video/3387/--ben-in---sterreich http://www.rcline.tv/video/3388/weit...in---sterreich http://www.rcline.tv/video/3389/vers...---igen-erfolg Steuerfehler gehören auch dazu und Abstürze ist aber alles halb so wild man lernt viel. Gruß Peter
_____________________________
MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8 Compass Atom 500 " Wer sparen will muß Geld ausgeben " |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Pietbaer für den nützlichen Beitrag: | Heli-Player (22.10.2010) |
![]() |
#79 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
So, die ersten Schritte waren toll, bin auch nach 3 Minuten direkt auf dem Hintern geladet, wenn auch relativ sanft.
Habe mich nicht getraut schnell vom Boden wegzukommen, leicht nach links gekippt und habe mit den Rotorblättern den Boden berührt... ![]() Die Folgen sind ein leicht verbeultes Heckrohr, 2 geplatzte Ringe (einer für die Höhenflosse und einer für die Steuerstangenführung) und natürlich sind die Rotorblätte über die Wupper... Denke das ist gerade noch glimpflich gelaufen, dank des Trainingsgestells. Wie läufts denn bei euch so mit den ersten Flugversuchen? ![]() Gruß Mathias |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#80 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Du musst dich am Anfang sofort auf einen Meter drauen, dann wird alles viel leichter!
Außerdem beim Start leicht mit Roll gegenlenken! |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Sonstige Helis
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LOGO 500, erste Schritte? | KRANKY | Mikado | 154 | 05.01.2014 18:16 |
[Neuling] Erste Schritte in den CP-Bereich | Luthanos86 | Fliegen für Einsteiger | 29 | 14.06.2013 22:24 |
Jlog 2 Erste schritte | nero16 | Sonstige Elektronik | 44 | 04.03.2012 11:32 |
EP 10 in Hughes 500 D (erste Schritte) | gemire | Scale Forum | 9 | 13.11.2008 14:23 |
Erste Schritte beim Rumpfbau | Steffen Kreß | Scale Forum | 5 | 19.03.2005 19:23 |