![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 16.01.2009
Beiträge: 18
Danke erhalten: 2
|
![]()
Hallo,
Winter soll eine Turbinen Alouette entstehen. Nun gibts die von Vario.Jetzt hab ich bei Schweighofer entdeckt dass es dort auch eine HB Alouette gibt. Schaut genau so aus, auch der Rotorkopf etc., nur billiger. Ist das die gleiche? Sind die Teile kompatibel?? ![]() Danke Christian
_____________________________
LG Christian |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 07.07.2008
Beiträge: 2.401
Danke erhalten: 1.365
|
![]()
_____________________________
GruÃ?-Helmut Jeder hat das Recht auf meine Meinung! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 09.02.2008
Beiträge: 536
Danke erhalten: 379
|
![]()
Hallo Christian,
Ein paar Empfehlungen bevor du dir etwas für die Alouette kaufst: Gerade Heckwelle bei Hallmann Modelltechnik kaufen Tank bei der Helifactory kaufen (grö�er und günstiger) Abgasrohr bei Helifactory oder Zimmermann anfertigen lassen (spart viel Geld) Haube mit Glasmatte von innen verstärken im hinteren Bodenbereich und an der Befestigung oben (glasgewebeband) - musste schmerzlich erfahren das man das "braucht" Bei User QuickNick gibt es schöne Tankattrappen Mir fallen bestimmt noch andere Sachen ein.... Ist ein schönes Modell das viel Spass macht - auch wenn es leider nur Super-semi-Möchtegern Scale ist ;-)) Gruss Markus |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 25.02.2008
Beiträge: 4.760
Danke erhalten: 1.602
|
![]()
Oder aber eine Fertige kaufen
_____________________________
Gruss, Michael |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 16.01.2009
Beiträge: 18
Danke erhalten: 2
|
![]()
Hallo,
vielen Dank für die Tipps @ Helmut: Das ist ja schön, ich habe mich nur gewundert das Schweighofer da keiner Hersteller angibt, aber wenn das genau der selbe Bausatz ist lässt sich da gut was sparen. @ Markus: Den Tank von Helifaktory habe ich mir auch schon ausgeschaut. Der ist aber doch nicht billiger sondern viel teurer als der von Vario. Aber die Kapazität ist halt praxisgerechter.Was ist die gerade Heckwelle von Hallman? Ich hatte die Allouette mit Benzin, da ist doch auch ein Edelstahlrohr als Antrieb? Was ist da anders und was muss ich da genau bestellen? Die Befestigung ist wirklich viel schlechter als bei der Benzinlösung, werde ich verstärken.
_____________________________
LG Christian |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
Registriert seit: 25.02.2008
Beiträge: 4.760
Danke erhalten: 1.602
|
![]()
Die Wellen von Vario sind leider immer sehr ungenau im Rundlauf. Bei Hallmann bekommst du da deutlich bessere Qualität zu günstigeren Preisen .
_____________________________
Gruss, Michael |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vario Alouette II Bj.88 2. Flug | helipower59 | Bilder und Videos | 5 | 04.04.2012 16:54 |
Komponentenfrage für Alouette von Vario mit PHT2 | QuickNick | Turbinen | 18 | 17.11.2010 08:19 |
Altenative zum 90° Heckgetriebe für Alouette 2 mit PHT2 von Vario | QuickNick | Scale Forum | 2 | 15.11.2010 09:40 |
Suche Alouette III Rumpf von Wik/Vario | hpedro | Scale Forum | 0 | 16.11.2003 23:07 |