![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Member
Registriert seit: 10.04.2014
Beiträge: 780
Danke erhalten: 406
|
![]() Zitat:
Wenn Ich das aber richtig rauslese, dann sind größere Stecker schwerer zu stecken und das wäre der einzige negativ Punkt, korrekt? Die Kosten für dickere Stecker sind mir relativ egal. Wir reden hier immerhin über einen oder zwei Euro pro Stecker. Das fällt bei einem Heli von >3K€ ja nun wirklich nicht mehr ins Gewicht.
_____________________________
minicopter Diabolos |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#12 |
Member
Registriert seit: 22.02.2015
Beiträge: 928
Danke erhalten: 255
|
![]()
Ja da gebe ich Dir in allem völlig recht!!
Denk mal an die grünen MPX-Stecker, die es seit mehr als 20 Jahren gibt. Spezifikation: Bis 30 A. Ok? Viele fliegen die an schnellen Hotlinern! Das ist nicht gut - das ist gegen die technischen Daten. Aber nochmals: Du hast völlig Recht in Deiner Bewertung: Das mein Urukay Dreiblatt mit 12 S mit dem X-Nova am YGE 160er FAI-F3C-Kunstflug mit 4mm Goldsteckern macht ist gegen jede Spezifikation. Das ist auch nicht gut für potentielle Nachahmer. Du hast die Nachteile verstanden und Du kannst, wenn sie Dich nicht stören. die 5,5er anlöten. Ich habe sie am F5F-Modell auch dran... aber dann auch doppelte Kabel am Regler! Ist von Schulze so vorgesehen. Weil die Spezifikation es nicht erlaubt, das ein so ein Silikonkabel 6 oder 8 mm einen Peak von 300 A stand hält. Daher: Schulze hat doppelt verkabelte Stränge hergestellt. Beispiel: Ich habe aus den Modellflug-Kabel, die wir so als "dicke Kabel" ansehen, ein langes Ladekabel für Autobatterien gebaut. Dan kam ich auf die Idee, das Kabel als Starthilfekabel für meine Motorräder zu benutzen. Ich habe mit dem Kabel die 10 A Batterie meiner Honda CB 900 Bol d'Or überbrückt mit einer 80 A/h Autobatterie. Nach 30 Sekunden Orgeln mit wenig Unterbrechungen ist das Modellbau-Kabel weggebrannt. Die Isolierung ist auf 10 cm Länge geschmolzen! Die grünen MPS-Stecker und Buchsen waren UNVERSEHRT!!
_____________________________
Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby Geändert von Wombat (21.10.2015 um 23:26 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#13 |
Senior Member
Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 1.022
Danke erhalten: 131
|
![]()
Ein Freund von mir hat sich einen gebrauchten 700er gekauft. Der Vorbesitzer hat 4mm Goldies benutzt und ist angeblich alles damit geflogen.
Nach dem ersten Flug von ihm war aber deutlich zu erkennen das das Lot schmilzt. Darauf hin auf 7mm umgelötet und keine Probleme mehr...
_____________________________
Jeti DS16 Trex 500ESP Trex 700Pro DFC |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#14 | |
Senior Member
Registriert seit: 19.05.2011
Beiträge: 8.809
Danke erhalten: 2.516
|
![]() Zitat:
Zum Thema, 99% aller Heliflieger brauchen nicht mehr als 6mm Stecker.
_____________________________
Diabolo DL, Goblin 570, alles ohne K. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#15 |
Senior Member
Registriert seit: 12.08.2010
Beiträge: 3.216
Danke erhalten: 845
|
![]()
... und gute 4mm-Goldis können mehr Strom übertragen als schlechte 5,5er.
Aber dicke Dinger sehen halt gut nach Leistung aus....
_____________________________
DJBlue´s Wix-Page |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#16 |
Senior Member
Registriert seit: 25.01.2014
Beiträge: 2.031
Danke erhalten: 336
|
![]()
mach 5.5mm drauf und ruhe ist, 4mm stecker an nen sls xtron 6s 5000mah ranmachen ist schon ein murks weil die kabel vom akku so dick sind
_____________________________
Goblin 380 - Goblin 700 comp (Kosmik 160HV) - Logo 550SX (Hobbywing 100a) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#17 |
Member
Registriert seit: 23.02.2010
Beiträge: 449
Danke erhalten: 171
|
![]()
Moin,
man sollte sich von der Vorstellung verabschieden dass große Stecker immer automatisch große Ströme können. Es gibt auch 4 oder 5 mm Stecker mit hervorragenden Übergangswiderständen. Es macht auch keinen Sinn ein 4mm2 Kabel in einen 8mm Stecker zu löten, wo dann 70% des Lochs mit Lot ausgefüllt werden müssen. Zudem sollte man auch das Handling der Stecker und die dauerhafte Funktion beachten.
_____________________________
Gruß Thomas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Kunstrasen für den nützlichen Beitrag: | Carlo Scheerder (16.12.2017), wulpes62 (22.10.2015) |
![]() |
#18 |
Member
Registriert seit: 18.04.2008
Beiträge: 638
Danke erhalten: 94
|
![]()
Spricht was gegen HK Goldies in 4 und 5,5mm?
_____________________________
DC-16, Goblin 700, Suzi-Janis, Trex-500 DFC Pro, Spirit Pro, Castle EDGE 160HV/120HV/100LV |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#19 |
Member
Registriert seit: 14.09.2013
Beiträge: 442
Danke erhalten: 116
|
![]()
Hallo.
Ich fliege in meinen Helis (450er bis 550er) 4mm Goldies. Jedoch nehme ich bewusst ordentliche Goldies bspw. die geschlitzten von Hacker, die für Spitzenströme bis 90A zugelassen sind. Meine geloggten Spitzenströme liegen meist so um die 100A. Ich hatte nie Probleme mit den Steckern, dass diese zu heiß wurden oder ähnliches. Das Anlöten von dicken Akkukabeln geht auch ganz gut, da die Anschlüsse halbseitig offen sind. Falls ich mal leistungsstärkere Setups fliegen sollte bzw. mein Flugstil leistungshungriger wird würde ich bei den 500er und 550er auf 5,5mm oder 6mm Stecker gehen. VG Stephan |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#20 |
Member
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 524
Danke erhalten: 177
|
![]()
As150
7mm ![]()
_____________________________
Shape S8// Compass 6HV Ultimate// Oxy 2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hexagon für den nützlichen Beitrag: | Schmeißfliege (30.12.2017) |
![]() |
Zurück zu: Elektro
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Empfehlung 6S 5000 mAh - richtige Größe | mathis73 | Akku und Ladetechnik | 10 | 24.06.2015 17:05 |
Kugelpfanne auf die richtige Größe bringen | Lenux | Konstruktion, Bauen, Werkzeuge und Werkstoffe | 3 | 03.02.2014 12:00 |
Blue Thunder für die 500 Größe | Puschkin | Scale Forum | 0 | 09.04.2012 17:14 |
Richtige Größe zum Hallenfliegen | Rexi550 | Helis Allgemein | 21 | 18.10.2011 21:32 |
Welche Rümpfe gibt es für die Eco-Größe? | M_a_v_e_r_i_c_k | Sonstige Helis | 4 | 06.03.2007 07:41 |