![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 2.431
Danke erhalten: 1.409
|
![]()
Ja bitte weiter berichten. Welche mechanik baust du ein?
Mich interessieren vor allem die seitenverkleidungen. Will da später nichts ausschneiden müssen für das hauptzahnrad. Lg Stefan |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#12 | |
Member
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 50
Danke erhalten: 16
|
![]() Zitat:
In der Schweiz gibt es Flugbox.ch der die LAMA auch mit alte und neue T-REX baut. Kannst du dort fragen. Sonst vielleicht auf diese Video findest du etwas... Electric Vario Lama - YouTube |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#13 |
Member
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 331
Danke erhalten: 883
|
![]()
Ich baue einen T-Rex 700 DFC ein. Die Seitenverkleidungen habe ich noch nicht angepasst. Ich denke aber, dass man die drauf bekommt ohne für das Hauptzahnrad aus zu schneiden. Eventuell muss die Verkleidung ein bisschen in Richtung Kabine verschoben werden. Bei Flugbox haben sie das so hinbekommen.
Leider habe ich noch nicht allzu viele Bilder gemacht, das werde ich aber nachholen. Hier noch ein paar Bilder der Nieten und Stösse. Ich habe noch ein paar Fugen "eingekratzt". Die Nieten am Rumpf habe ich mit Nietkopfschrauben aus Messing gemacht. Für die Scheibenbefestigung habe ich Vario 1.6 mm Schrauben verwendet. IMG_0342.JPG IMG_0343.JPG IMG_0344.JPG IMG_0345.JPG IMG_0346.JPG IMG_0347.JPG IMG_0348.JPG Damit man die Mechanik des T-Rex nicht sieht habe ich aus Balsaholz einen Kosten in die Kabine eingebaut und matt schwarz angesprüht. Ich denke das sollte ganz gut kommen. Bitte von euren Lamas auch Bilder ins Forum stellen. Gruss Geri |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Geri1 für den nützlichen Beitrag: | alpen flieger (15.02.2017), der_dreamdancer (15.02.2017), Flusitom (15.02.2017), hardlanding (15.02.2017), Jeijei (15.02.2017), Philippe (15.09.2017), RALF B. (15.02.2017), steveman (15.02.2017), Thomas Z (15.02.2017) |
![]() |
#14 |
Member
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 331
Danke erhalten: 883
|
![]()
Die Skikörbe habe ich auch schon zusammengeschweisst und lackiert.
IMG_0359.jpg IMG_0360.jpg IMG_0362.jpg IMG_0363.jpg IMG_0364.jpg Gruss Geri |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Geri1 für den nützlichen Beitrag: | alpen flieger (15.02.2017), der_dreamdancer (15.02.2017), Flusitom (15.02.2017), hardlanding (15.02.2017), Jeijei (15.02.2017) |
![]() |
#15 |
Member
Registriert seit: 04.10.2007
Beiträge: 679
Danke erhalten: 103
|
![]()
wow, das ist echt super Moellbau.
Mir gefällt Dein Nietenlösung, sehr innovativ. Hast Du dazu noch ein paar Details, würde das mal gerne probieren. Danke im Voraus und unbedingt weiter berichten. Gruss Micha
_____________________________
Gruss Micha Vario Bell 47GIII; Vario Bo 105, HCB Hughes 500 -> TDRI JR Vibe SG E12 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu hardlanding für den nützlichen Beitrag: | Geri1 (15.02.2017) |
![]() |
#16 |
Member
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 331
Danke erhalten: 883
|
![]()
Hi Micha
Die Nietkopf-Schrauben habe ich von MVD Shop - Modellbauschrauben Vertrieb Dreieich. Ich habe 1 und 1.2 mm Nieten verwendet. Die Löcher habe ich mit 0.9 und 1.1 mm vorgebohrt und anschliessend die Nieten einfach reingedrückt. Anschliessend habe ich die Stifte auf der Innenseite des Rumpfes mit einer kleinen Zange abgezwackt und mit einem Tropfen Sekundenkleber gesichert. Das ist zwar ein gewisser Aufwand, aber das Resultat ist aus meiner Sicht recht überzeugend. Klebenieten sind mir zu flach und zu klein und mit Leimnieten braucht es auch sehr viel Geduld um ein gutes Ergebnis zu bekommen. Messingnieten haben auch kein Problem, wenn man nochmals darüber schleift. Bis jetzt haben mich die Nietkopf-Schrauben überzeugt. Es ist allerdings auch das erste Mal, dass ich die anwende. Bisher habe ich meistens Leimnieten oder kleine Schrauben verwendet. Gruss Geri |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Geri1 für den nützlichen Beitrag: | Digi (15.02.2017), hardlanding (15.02.2017) |
![]() |
#17 |
Senior Member
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 2.431
Danke erhalten: 1.409
|
![]()
Ich hab mal gelesen, dass jemand die Mechanik bei den montagewinkeln 15mm nach hinten gesetzt hat. Dann geht es sich angeblich auch aus mit den seitenverkleidungen.
Ich bin gerade erst beim Aufbau der 700dfc Mechanik und zerbreche mir den kopf wie ich den sauber verkable. Ich wurde wenn es irgendwie geht gerne den Vorbau später im Rumpf an der Mechanik lassen. Auch wenn er vorne hinein ragt. Dann muss man glaube ich die obere magnethalterung der Haube etwas anders gestalten. Mal schauen wie sich dass ganze später ausgeht. Jetzt steht erst mal der Aufbau an. Als stabi verwende ich zum ersten mal ein BD 3X. Fliege sonst nur vstabi, und da ich beide Stabis hier liegen habe, werde ich mal was neues testen. Lg Stefan |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#18 |
Member
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 331
Danke erhalten: 883
|
![]()
Gestern ist mein Cockpit aus der Slowakischen Republik angeliefert worden. Da das beim Lama gut zu sehen ist, habe ich mir etwas Besonderes geleistet. Da hat mein Pilot endlich seine Schaltzentrale und durfte auch gleich mal Probesitzen
![]() IMG_0374.jpg IMG_0372.jpg IMG_0373.JPG IMG_0376.jpg IMG_0384.jpg IMG_0386.JPG Gruss Geri |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Geri1 für den nützlichen Beitrag: | alpen flieger (16.02.2017), EricMaderthaner (20.02.2017), Flusitom (16.02.2017), heliroland 66 (16.02.2017), Jeijei (16.02.2017), nofate20 (26.04.2017), RALF B. (16.02.2017), Rex600N (16.02.2017), roebi60 (16.02.2017) |
![]() |
#19 |
Senior Member
Registriert seit: 01.06.2011
Beiträge: 1.051
Danke erhalten: 623
|
![]()
Das ist von Aeroteam? Die machen schon feine Sachen. Ich hab allerdings bisher nur Cockpits, Sitze oder Gurte für die Fläche von dort...
_____________________________
Nicht geschimpft, ist Lob genug. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#20 |
Senior Member
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 2.431
Danke erhalten: 1.409
|
![]()
Sieht echt Super aus.
Hast du deine Kanzel selber lackiert? (Pistole oder Dose?) Wie machst du den heckausleger? Lackierst du den oder lässt du ihn pulverbeschichten. Lg Stefan |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vario Airwolf 2001 - T-Rex 700 Heckrotor | hasansemra2 | Scale Forum | 37 | 10.03.2017 21:11 |
Vario EC145 + T-Rex 700 | Hummerfresse | Scale Forum | 119 | 25.02.2017 19:05 |
Vario Rumpfbausatz Bell 230 mit T-Rex 700 | smalltalk70 | Scale Forum | 8 | 16.02.2015 19:32 |
T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger | Hummerfresse | Scale Forum | 171 | 02.02.2015 08:56 |
Selbstbau LAMA XL in der Größe der VARIO Benzin(Turbinen) Lama | EricMaderthaner | Scale Forum | 52 | 09.01.2011 16:19 |