![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
heli-scale-quality
Hersteller Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 1.737
Danke erhalten: 1.193
|
![]()
Ohne dieses Thema wirklich vertiefen zu wollen, kann ich Dir doch nicht ganz folgen.
Alle drei Kugelköpfe der Servos stehen beim 230S im Normzustand (90°) direkt unter dem jeweiligen Kugelkopf der Taumelscheibe. So ist es ja sonst auch. Der Servoarm macht bei jedem Heli (mit Servos mit Servoarm) beim Ansteuern eine Halbkreisbewegung. Das ist hier auch so. Beim 250 CFX ist es etwas anders. Der Kugelkopf vom Servoarm des rechten Servos steht deutlich neben dem Kugelkopf der Taumelscheibe. Ich habe die Anlenkung etwas verlängern müssen, damit die Taumelscheibe im Standard wieder waagerecht stand. Und das wars auch schon. Mir ist beim Fliegen nichts aufgefallen, warum auch.
_____________________________
Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lupusprimus für den nützlichen Beitrag: | easter43 (04.12.2017) |
![]() |
#32 |
Senior Member
Registriert seit: 17.08.2011
Beiträge: 3.363
Danke erhalten: 1.535
|
![]() ![]() ![]() schon gesagt hast...bei Technik ![]() Mach weiter, wird schon ![]()
_____________________________
Gruß Harald |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#33 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 1.918
Danke erhalten: 3.135
|
![]()
Ok, nur der Form halber: Das Nickservo ist da wo vorne ist, Harald. Der Blade 230S hat die Stütze der TS hinten.
@Lupusprimus: Gehts hier noch weiter? War sehr aufschlussreich und Interessant bisher... Da ich mit Mehrblatt gebaut habe, und noch baue, ist das für mich sehr lehrreich.
_____________________________
This might be Bullshit I guess, if I'm wrong... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#34 |
Member
Registriert seit: 20.08.2014
Beiträge: 104
Danke erhalten: 168
|
![]()
...manches läßt einem einfach nicht ganz los
![]() bei Eintrag #28 rechtes Servo betreffend wäre eventuell eine Servolaufrichtungsumkehr hilfreich, wenn sich dies nicht auf einem anderen Weg lösen läßt. Das Gestänge ist dann wie beim linken Servo. Turnigy ™ Servosignalumkehrer ...nur so am Rande erwähnt ![]() ...aber, ein sehr interessantes Thema (geht hoffentlich weiter ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Klemens für den nützlichen Beitrag: | TheFox (07.12.2017) |
![]() |
#35 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 1.918
Danke erhalten: 3.135
|
![]()
Ja, sehr gute Idee. Und bei dem Preis, wohl die einfachste Lösung. Klasse!
_____________________________
This might be Bullshit I guess, if I'm wrong... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#36 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 1.918
Danke erhalten: 3.135
|
![]()
@Lupusprimus
Da ich jetzt wohl so ein Multichassis brauche, würdest Du mal die Abmessungen und das Gewicht posten? Und vielleicht auch das Gewicht eines 230S-Rahmens zum Vergleich, falls verfügbar?
_____________________________
This might be Bullshit I guess, if I'm wrong... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#37 | |
Senior Member
Registriert seit: 17.08.2011
Beiträge: 3.363
Danke erhalten: 1.535
|
![]() Zitat:
![]() 1. steht das Gestänge dann gerader 2. hat er mehr Platz für den Regler Alles halb so wild ![]() ![]()
_____________________________
Gruß Harald |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#38 |
Senior Member
Registriert seit: 17.08.2011
Beiträge: 3.363
Danke erhalten: 1.535
|
![]()
Mist...schon wieder Bild vergessen
![]()
_____________________________
Gruß Harald |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Harald 365 für den nützlichen Beitrag: | TheFox (07.12.2017) |
![]() |
#39 |
heli-scale-quality
Hersteller Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 1.737
Danke erhalten: 1.193
|
![]()
Ist schon interessant, was ihr euch so für Gedanken macht.
@Klemens: Bin mir nicht sicher, ob das Bauteil hilft. Ich hatte ja die Pole vertauscht, aber da läuft das Servo gar nicht mehr. Ist wohl ein Poti oder sowas innen verbaut, habe von Elektronik keine Ahnung. @Harald: Die Bilder waren noch aus der Vorserie. Inzwischen steht der Kugelkopf vom Servoarm des hinteren Servos meist senkrecht unter dem Kugelkopf der Taumelscheibe. Aber selbst wenn nicht (wie beim rechten Servo des 250CFX), macht das bei der Steuerbarkeit hier nichts aus. Zumindest merke ich davon nichts.
_____________________________
Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lupusprimus für den nützlichen Beitrag: | TheFox (07.12.2017) |
![]() |
#40 |
heli-scale-quality
Hersteller Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 1.737
Danke erhalten: 1.193
|
![]()
Der wichtigere Hinweis kommt hier. Der Aufbau des Multichassis erfordert, die Taumelscheibe zu drehen. Der Gegenhalter ist also dann vorn (wie TheFox schon mal bemerkte) und nicht hinten wie beim Original. Das zwingt zum Reversieren der Roll- und Nickservos. Das an sich ist kein Aufwand, aber man muß beachten, daß man mit reversierten Servos nicht mehr in die GAIN-Menüs gelangt. Sprich, will man z.B. einen Trimmflug machen, muß erst auf Standard reversiert werden, dann über die Knüppelstellungen und Panikknopf drücken rein ins GAIN-Menü, dann eh man auch fliegen will, wieder reversieren. Wäre der AR636 programmierbar, könnte man sich sowas alles sparen, aber dann wäre er wohl auch nicht so preiswert.
Wobei der ja auch bei Flächenfliegern eingesetzt wird und da kann man seine Lage im Flieger proggen wie man will. Das war aber wohl bisher im Heli-Menü nicht vorgesehen. Weiterhin zu beachten ist bei der Multichassis-Verwendung, daß die Anschlüsse des AR636 immer in die Richtung zeigen müssen wie der TS-Gegenhalter (also hier nach vorn!). Im anderen Fall verstärkt des FBL das durch Knüppelbewegung gewollte Korrigieren. Ehe ich das anfangs begriffen habe, gab es schon einige ruckartige Umfaller des Helis. Ist zwar logisch, aber wer denkt denn beim Ausprobieren auch an sowas?
_____________________________
Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lupusprimus für den nützlichen Beitrag: | TheFox (07.12.2017) |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beratund Semi Scale Mechaniken / Rümpfe | Windsurfer1976 | Scale Forum | 12 | 10.07.2017 22:24 |
Roban Rümpfe und Mechaniken | gde2011 | Scale Forum | 52 | 27.01.2014 20:38 |
Scale forum: wie fliegt man scale... | rebel | Helis Allgemein | 2 | 16.09.2011 23:30 |
Wie macht man 2x3s zu 6s Akkus? | Daniel12 | Akku und Ladetechnik | 3 | 01.07.2006 18:19 |
Scale Fliegen - wie macht man das? | wdl | Scale Forum | 9 | 23.06.2004 22:17 |