![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
Registriert seit: 26.09.2009
Beiträge: 5.165
Danke erhalten: 1.019
|
![]()
Benutzt irgendjemand beim Zweiblatt eine Taumelscheibenverdrehung, egal ob über das FBL System oder über eine Verdrehung des Taumelscheibenmitnehmer wenn er es zulässt?
Welche Erfahrung habt Ihr damit und im welchem Bereich verdreht Ihr bei einem Rechtsdreher?
_____________________________
Gruß Siggi MC-20 HoTT, T-Rex 250se, LOGO 550sx, Goblin 500 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 3.655
Danke erhalten: 1.759
|
![]()
Wenn im FBL der Prozessor mit den Drehtatensensoren nicht optimal ausgerichtet verlötet wurde, muss man entweder das FBL tauschen oder man nutzt die virtuelle Verdrehung um den Fehler auszugleichen.
Ich hatte solch ein Problem einmal, und konnte es damit lösen. Ich musste ca. 7 Grad verdrehen. Gruß Werner |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu papads für den nützlichen Beitrag: | vlk (10.12.2017) |
![]() |
#3 |
AccuRC Developer
Registriert seit: 27.11.2010
Beiträge: 3.832
Danke erhalten: 3.559
|
![]()
Du musst theoretisch auch beim perfekt ausgerichteten FBL verdrehen. 90° Phase sind quasi nur bei komplett semirigiden Rotoren mit zentralem, reibungsfreiem Schlaggelenk für den kompletten Rotor zu erreichen. Deine Rotorblätter am Modell sind allerdings nicht infinitiv rigide und du hast eine zentrale Dämpfung, was bedeutet dass die Blätter in ihrer Schlagbewegung ein virtuelles Schlaggelenk im Blatthals bilden.
Da Rotorblätter sich wie Pendel verhalten und diese Pendel durch die Auslagerung des Schlaggelenkes in den Blatthals verkürzt werden, verkürzt sich auch die Phase des Rotors entsprechend. Die meisten Modellhubschrauber landen bei einer Phase irgendwo knapp unter 90°, häufig etwa 85°. In diesem Fall müsste die TS um 5° verdreht werden um dies zu kompensieren. Der Punkt ist allerdings, 95% aller Piloten werden diese minimale Verdrehung nicht merken, und das einzige Manöver bei dem es sich wirklich zeigt sind TicTocs über Nick, wo der Heli durch den Unterschied im Trägheitsmoment zwischen Nick und Roll leicht wegrollen kann bevor der Nickimpuls zum Tragen kommt, was letztendlich zu einem Versatz um die Hochachse (Heck) führt, beim Rechtsdreher im Uhrzeigersinn um genau zu sein. Dazu kommt dass der ganze Prozess dynamisch abläuft und sich die Phase je nach Größe des Steuerausschlages noch leicht ändern kann. Ich habe bei manchen meinen Hubschraubern diese paar Grad Verdrehung drin, die Welt geht ohne sie aber auch nicht unter. Steuert man eben minimal aus.
_____________________________
-Jonas :) LOGO 700 - LOGO 600 SX - Protos 380 Evoluzione - Oblivion 300 - OXY2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Johnny für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 26.09.2009
Beiträge: 5.165
Danke erhalten: 1.019
|
![]()
Grundsätzlich fliegen meine Helis gerade, da scheint also alles genau ausgerichtet zu sein.
Was mir jedoch immer wieder auffällt ist, das der Heli bei Looping eine Linksdrift hat, er also weiter links rauskommt. Auch bei TicToc drifftet er nach links weg. Da gab es vor langer Zeit mal ein Thread drüber, leider ohne Lösung und ich finde den auch nicht mehr. Als ich damals Paddellos noch ohne FBL System geflogen bin, wurde die Rolldrifft durch Taumelscheibenverdrehung ausgeglichen. Wenn keiner das beim Zweiblatt macht, werde ich es bei geeignetem Wetter selbst mal ausprobieren.
_____________________________
Gruß Siggi MC-20 HoTT, T-Rex 250se, LOGO 550sx, Goblin 500 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
AccuRC Developer
Registriert seit: 27.11.2010
Beiträge: 3.832
Danke erhalten: 3.559
|
![]() Zitat:
![]()
_____________________________
-Jonas :) LOGO 700 - LOGO 600 SX - Protos 380 Evoluzione - Oblivion 300 - OXY2 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 3.655
Danke erhalten: 1.759
|
![]()
Dein Problem sollte mit der Verdrehung zu lösen sein, war bei mir auch so.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 26.09.2009
Beiträge: 5.165
Danke erhalten: 1.019
|
![]()
Johnny,
hatte ich auch schon in Verdacht, aber bei TicToc bleibt das Heck wo es ist. Dennoch habe ich da alles Mögliche ausprobiert wi z.B. DMA in allen Variationen. Auch die Senderknüppel überprüft und nach feststellen von Spiel am Heckknüppel das Aggregat erneuert. papads, danke für die Info! Kannst Du mir noch sagen wie hoch der Wert war? Ich wollte wie Johnny schreibt mit 5° anfangen, das heist doch wenn ich Nick nach vorn gebe muss die Taumelscheibe gleichzeitig nach rechts gehen?
_____________________________
Gruß Siggi MC-20 HoTT, T-Rex 250se, LOGO 550sx, Goblin 500 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 3.655
Danke erhalten: 1.759
|
![]()
Ja, kannst ruhig mit 5 Grad anfangen und steigern wenn es noch nicht reichen sollte.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
Registriert seit: 09.08.2011
Beiträge: 8.972
Danke erhalten: 3.730
|
![]()
Ich hatte das auch mal ausprobiert, da mir, wie Johnny schon schrieb, bei Nick Tic Tocs das Heck im UZS weg ging. Ich weiss nicht mehr, bei wieviel ° ich rausgekommen bin, dass das wieder ok war, jedoch flog der Heli sich dann generell komplett komisch und (negativ) ungewohnt.
Hatte es dann wieder genullt. Achte auch drauf, in welche Richtung du drehen musst! ![]()
_____________________________
Banshee 850 #05 / TDR-2 800 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 | |
Senior Member
Registriert seit: 02.07.2012
Beiträge: 2.450
Danke erhalten: 877
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Flybarless
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer nutzt die 200Amp Sicherung beim Kosmik? | r_heliman | Elektro | 17 | 26.08.2017 08:07 |
Beast plus virtuelle Taumelscheibenverdrehung beim 4-Blatt T-Rex 500 | Techmaster | Flybarless | 17 | 14.07.2016 22:11 |
virtuelle taumelscheibenverdrehung 2-Blatt | WalterH | Flybarless | 10 | 09.10.2014 19:22 |
[mCPX] Mehrblattrotorkopf für MCPX - Virtuelle Taumelscheibenverdrehung? | ThorstenB1978 | Blade | 9 | 18.01.2014 09:31 |
Virtuelle Taumelscheibenverdrehung | hpedro | Helis Allgemein | 13 | 21.01.2002 01:32 |