![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
Kategorie: Der RC-Heli
Eintrag anzeigen
|
|
|||
Bodenresonanz wird beim 1:1 Heli bezeichnet als ein Wechselspiel von Rumpfzelle/Landegestell und Rotorsystem.
Dabei schaukelt sich eine Bewegung im System zu einer dauernden, immer stärker werdenden Kraft auf, die auf Rotorsystem und Rumpfzelle einwirkt. Wird nichts unternommen kann der Heli zerstört werden. Diese Bodenresonanz wird beim 1:1 Heli oft ausgelöst durch einen Landestoß, der dann eben auf das Landegestell und in weiterer Folge auf den Rumpf und das Rotorsystem einwirkt. Speziell beim Modellheli gibt es sehr häufig ein Resonanzphänomen, wenn der Heli nur am Boden steht und die Rotordrehzahl hochgefahren wird. Man sagt, dass jeder Modellheli eine Drehzahl hat, bei der er, am Boden stehend (und noch viel stärker, wenn er am Boden festgeschnallt ist), in Resonanz kommt. Die Bewegung schaukelt sich auf und kann nur durch noch mehr oder weniger Drehzahl vermieden werden. Wird nichts unternommen, kann auch hier der Modellheli zerstört werden - am ehesten durch Umfallen. Vermeiden bzw. hintanhalten kann man die Bodenresonanz durch Starts aus der Wiese statt von Beton / Asphalt und auch durch Gummipuffer an den Landekufen. |