Unter Pitchkurve versteht man die Umsetzung des linearen (also gleichmäßigen) Knüppelweges in einen nicht linearen Pitch-Weg. Das bedeutet, dass man z.B. den Senderknüppel gleichförmig in eine Richtung bewegt, die Taumelscheibe aber nicht gleichförmig gehoben oder gesenkt wird.
Die Einstellung / Programmierung der Pitchkurve ist ganz individuell und hängt von den Bedürfnissen ab.
Ein Scale-Pilot, der mehr schwebt und sanft fliegt, wird den Mittelbereich des Knüppelweges besonders feinfühlig gestalten wollen und daher große Mittelstellung-Knüppelwege in wenig Pitchweg münden lassen. Eine Knüppelendstellung wird z.B. auch bei minus 6 Grad liegen, während ein 3D-Pilot in derselben Endstellung z.B. minus 12 Grad programmiert hat.
Erklärungsvideo zur Entstehung und Bedeutung von Gas- und Pitchkurven
|