Die Kupplung wird im Bereich der Modellhubschrauberfliegerei und den RC-Automodellen mit Verbrennungsmotoren benötigt, um die Kraft von dem sich ständig drehenden Motor langsam auf das übrige Antriebssystem zu übertragen.
Das Kupplungssystem besteht aus der Kupplung (motorseitig) und der Kupplungsglocke (getriebeseitig).
Der Kraftschluss steuert sich nach dem Fliehkraftprinzip, wobei sich die Backen der Kupplung durch Erhöhung der Drehzahl an die Innenseite der Kupplungsglocke anlegen. Je nach Ausführung der Kupplungsbackenverbindung geschieht das dann bei niedrigerer oder bei höherer Drehzahl des Motors.
Die "einteilige Fliehkraftkupplung mit gelenklosen, elastisch angeordneten Kupplungsbacken wobei die Einkupplungs- und Rückholkraft durch die Elastizität der verbleibenden Brücke zwischen den Backen und dem Basisteil bestimmt wird", wurde von Dieter Schlüter (Vater des Modellhubschraubers) 1969 erstmalig konstruiert.
|