![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
Kategorie: Der RC-Heli
Eintrag anzeigen
|
|
|||
Wird ein BL Motor nur im Teillastbereich betrieben benutzt der Regler eine PWM.
Folgende Dinge gelten
Beim passiven Freilauf geschieht dies über die Diode. An Dioden fällt immer eine Spannung ab, sodass hier viel Hitze entsteht. Beim aktiven Freilauf fließt der Strom über ein extra geschlossenen FET ab. Diese haben einen sehr kleinen Widerstand und sind somit sehr effizient. Allerdings muss die Steuerung des Reglers das FET wieder rechtzeitig öffnen, sonst bremst sich der Motor durch selbst induzierten Strom selber. Während die FET bei Vollast nur ein mal pro Halbwelle ein- und aus schalten müssen sie im Teillastbereich mehrfach schalten. Bei einigen Modellen ist diese (PWM-)Schaltfrequenz auch einstellbar. Sie liegt z.B. bei 8kHz. Nur durch den aktiven Freilauf bleiben auch bei vielen Schaltungen die Verluste im Regler so gering, dass er nicht überhitzt. Solche Regler (mit aktivem Freilauf) werden dann als voll teillastfest bezeichnet. [aus: Büchi, Roland: Brushless-Motoren und Regler] |