![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
Kategorie: Der RC-Heli
Eintrag anzeigen
|
|
|||
Jeder ist bestimmt schonmal in seinem Ladegerät über die Anzeige "Innenwiderstand" gestolpert, nur die wenigsten wissen um was es sich hierbei handelt.
Hierbei gilt: - Die Summe der einzelnen Widerstände aller Zellen ergibt den Gesamtwiderstand des LiPos! - Je geringer die Widerständswerte, desto besser höher die Stromabgabe (wichtig bei Elektro-Antriebe)!! - Die Widerstände immer im gleichen Zustand (Temperatur, voll, etc) und am gleichem Ladegerät vergleichen. Was sagt jetzt dieser Innenwiderstand über den Akkus aus? Je niedriger der Wert desto besser (vereinfacht ausgedrückt). Dabei kommt es aber darauf an wofür der Akku genutzt wird. Wenn der LiPo nur als Stromversorgung für die Fernsteuerung oder im Nitro als Stromversorgung für Servos und Empfänger verwendet wird, dann ist der Innenwiderstand nicht sonderlich relevant. Das sieht bei einem Elektro-Antrieb jedoch ganz anders aus! Welcher Innenwiderstand ist jetzt noch gut und welcher schlecht? Dies kann man so pauschal nicht sagen. Dazu gibt es hier einen Innenwiderstandsrechner: Innenwiderstandsrechner Gleicher Innenwiderstand pro Zelle: Alle Zellen eines LiPos sollten annähernd den gleichen Innenwiderstand haben. Ein unterschiedlicher Wert führt zu unterschiedlicher Entladung der Zellen, und somit bei tiefer Entladung des Akkus zur Tiefentladung einer Zelle. Tiefentladene Zellen (< 3V) sind i.d.R. unwiederbringlich tot! Warum ist ein niedriger Innenwiderstand wichtig? Wenn wir ein Elektro-Modell bewegen wird den Akkus Strom entnommen, dadurch sinkt die Spannung (Volt) im Akku. Je niedriger die Spannung desto weniger Leistung gibt der Motor ab. Hier ein Rechenbeispiel: Akku A = 8 mΩ Gesamtinnenwiderstand bei 6S LiPo Akku B = 50 mΩ Gesamtinnenwiderstand bei 6S LiPo Entnommen wird ein Strom von 150 Ampere: Akku A = 150A x 0,008 Ohm = 1,2 Volt Akku B = 150A x 0,050 Ohm = 7,5 Volt Bei einer Spannung von 25,4 Volt (voll aufgeladender LiPo) sinkt die Spannung beim Akku A auf 24,2 Volt und beim Akku B auf 17,9 Volt. Also schon unter 3,0 Volt pro Zelle! |