Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin S
    Member
    • 16.01.2011
    • 389
    • Martin
    • Tiroler Unterland

    #31
    AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

    Mir tut es auch leid, dass es kaum gut sortierte Modellbauhändler in meiner Umgebung gibt. Zumindest kenne ich zwei in erträglicher Autonähe. Für mich war das auch kaufentscheidend.

    Beim Händler vor Ort kann ich Fragen stellen, die Bauteile auch ansehen, je nach Verkäufer auch dem Rat trauen (das funktioniert wohl besser bei kleineren Geschäften, wo die Begeisterung fürs Hobby fühlbar ist). Wenn ich die Chance habe, gehe ich lieber ins Geschäft.

    Webshopmäßig sind wir heute sehr verwöhnt. Häufig dauert es nur wenig Tage, bis eine Bestellung eintrifft. Die Preise sind super billig. Wenn ein Bauteil hier zu teuer ist, wird es anderswo bestellt. Wenn es einmal nicht klappt, ist es gleich ein großes Problem. Geduld ist keine Tugend der heutigen Zeit

    Ich finde es super, was heute auf dem Modellbau-Sektor alles funktioniert!

    Gruß
    Martin
    [FONT="Courier New"]Da könnte noch mehr Text stehen. Aber nicht viel mehr...[/FONT]

    Kommentar

    • Bruchpilot81
      Bruchpilot81

      #32
      AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

      Hallo, ich würde auch lieber mehr beim Händler vor Ort einkaufen, doch manchmal frag ich mich muss den teil X in intenet 269 € kosten und beim Händler 349€*?
      Es darf ja jeder an mit Gelg verdienen, aber ich muss niemand seinen Reichtum finanzieren. Selbst der internethändler wird mir teil X nicht schencken, auch er muss eine Familie ernähren.
      Der Einzelhandel klagt generell über das Internet, die Baubranche über Gastarbeiter und die Nutten über ihre osteuropäische Konkurenz.
      Ich will auch keinem Händler unterstellen früher die Kunden abgezockt zu haben, aber die preise sind vergleichbarer geworden und somit ist auch die Gewinnspanne gesunken, und wenn das nicht so währe könnten sich viele ( ich allen voran) dieses Hobby nicht leisten.
      Nix für ungut
      mfg Florian

      Kommentar

      • firehead
        Senior Member
        • 06.02.2003
        • 1886
        • Michael
        • Rheine (NRW)

        #33
        AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

        Du schreibst früher war auch nicht alles super, klar aber ich habe so den eindruck heute wird viel mehr schrott zu gut deutsch vertrieben den die kundschaft testet und wenn dann sich der fehler rausstellt haste eben pech. in dem meisten fällen kannste doch nicht belgen das es dieses teil war, nur merkwürdig das dann wochen später ein update oder so kommt. ich vermute vieles wird heute schnell schnell zumanengeschustert auf den markt geworfen, vorher riesig werbung das alle geil drauf sind und schon ist die schnelle mark bzw der euro gemacht.
        Und auffallend ist das es nicht die billig ware ist sondern durchaus auch die nobelmarken sagen ich mal. und von ersatz brauchste da nicht reden es sei denn die wetbewerbsflieger machen trubel. das gab es so nicht klar war nicht alles gold damals aber es war irgend wie was ausgeglichener finde ich und ich habe mich als wirklicher kunde gefühlt und nicht als test-objekt
        Ich kann die Meinung nicht ganz teilen, dass heute mehr Schrott verkauft wird. So ein hohes Niveau, wie die meisten RC-Helis heute haben, das gab es noch nie. Und das ganze auch noch nie zu derart günstigen Konditionen. Zudem fällt man heute nur noch selten wegen Störungen, defekten Servos etc. runter. Auch das war vor 15 Jahren noch anders. Was die Modellfliegerei betrifft, war früher meiner Meinung nach nur wenig besser.

        Die "Geiz ist geil"-Mentalität hat aber tatsächlich zu weniger Service geführt und unser Kundenverhalten ist mit verantwortlich dafür, dass sich die Händlerschaft auf wenige Große reduziert.

        Gruß
        Michael
        Zuletzt geändert von firehead; 17.01.2011, 22:06.
        [FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]

        Kommentar

        • check123
          Member
          • 05.12.2009
          • 129
          • Thomas

          #34
          AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

          Zitat von Bruchpilot81 Beitrag anzeigen
          manchmal frag ich mich muss den teil X in intenet 269 € kosten und beim Händler 349€*?
          Es darf ja jeder an mit Gelg verdienen, aber ich muss niemand seinen Reichtum finanzieren.
          Und genau hier liegt der Hund begraben.

          Nen paar Euro Aufpreis akzeptiert kaum noch jemand. Bei den meissten Modellbauläden, die ich kenne, klingt "Reichtum" wie der blanke Hohn. Die sind doch froh, wenn am nächsten Tag das Licht noch geht.

          Danke, du Modellbauladen um die Ecke, dass ich alles mal anfassen durfte, dass du dir ne halbe Stunde Zeit zum erklären genommen hast, aber kaufen, ne ne, ich bin doch nicht blöd, im Internet kostet alles viel weniger. Ist ja das gleiche drin im Karton.

          Und wenn es dann Probleme gibt, auch kein Problem, gibt ja rc-heli.de, da posten wir den Laden dann runter. Liefert nicht in 60 Minuten. Frechheit!!!

          Kommentar

          • stein
            stein-elektronik.de
            Onlineshop
            • 18.07.2005
            • 2452
            • Hans-Willi

            #35
            AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

            Jaja,

            das Leben ist schon hart....

            Früher war es einfach, da hatte der Modellbauhändler an der Ecke ein übersichtliches Sortiment, meist bestehend aus Graupner, Multiplex und Robbe und die Welt war in Ordnung.

            Geiz war noch nicht geil und der Händler hatte genug Marge, die gutgehenden Teile einzulagern und konnte auch noch die Problemkunden, die stundenlang im Laden herum lungerten und den Kaffe weg tranken und natürlich nichts kauften, zu finanzieren.

            Heute ist das halt anders....

            Geiz ist geil, es wird um jeden Euro gefeilscht , die Anbieter und das verfügbare Sortiment sind förmlich explodiert und die Leute werden immer bescheuerter...

            Ein Händlerkollege hat mir z.B. eine Email zukommen lassen. Ein Kunde hat ihm eine Email zugeschickt und ihn gebeten, einen anderen Hobbyshop abzumahnen.

            Der Kunde hatte einen Multiplex Sender in diesem Hobbyshop bestellt. Das war die Verfügbarkeitsanzeige auf grün und der Sender war sage und schreibe 48 EUR billiger als bei den Mitbewerbern.

            Also bestellt und was kam - gar nichts. War doch nicht auf Lager und eine Anfrage bei Multiplex ergab, dass das Teil im Moment nicht lieferbar sei.

            Kunde war natürlich erbost und hat den Verbraucherschutz angerufen. Dieser teilte ihm bedauernd mit, dass ein Vorgehen gegen den Händler zwar möglich sei, aber sehr langwierig und daher uninteresssant. Es sei besser, wenn ein anderer Fachhändler den betreffenden Hobbyshop abmahnt, das ginge schneller und wäre effektiver.

            Also hat der Kunde meinen Fachhändlerkollegen angemailt, mit der Bitte, das zu tun.
            Der hat aber dann dankend abgelehnt.

            Was sagt uns das: Erst Gehirn einschalten und dann bestellen. Wenn jemand um Welten billiger ist als der Mitbewerber, dann kann was nicht stimmen. Shopanzeigen sind bei den meisten Shops schmückendes Beiwerk aber nicht ernst zu nehmen.

            Ein einfacher Anruf würde ausreichen, die Verfügbarkeit zu klären. Bietet der Händler keinen Telefonkontakt sondern nur Email an, dann ist es meist ein Feierabend-Nebenbei-Krauter oder ein Kistenschieber ohne Know-How. Da muß man dann auch nicht unbedingt kaufen.

            Vielleicht einfach mal den gesunden Menschenverstand benutzen und den Geiz ist geil Impuls unterdrücken.

            Gruss
            Hans-Willi
            Zuletzt geändert von stein; 18.01.2011, 09:08.
            Stein Elektronik The Multirotor Specialists

            Kommentar

            • Stiffler
              Stiffler

              #36
              AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

              Kann dazu auch was schreiben:

              Hatte mir vor kurzem ne Futaba FX-20 gegönnt, bei dieser ist im Auslieferzustand auf Pitch eine Ratsche montiert, im Lieferumfang sollte ein Bremsblech für Helibetrieb bei ligen, dem war nicht so.
              Also bei Robbe angerufen und Reklamiert, ein paar Tage später kam der Postbote mit nem "PAKET" , ich dachte mir ich hab doch nichts bestellt...
              Naja auf dem Paket stand ja mein Name als Empfänger also nehme ichs mal an.
              Als ich das Paket geöffnet hatte musste ich erst mal im ganzen Polstermaterial suchen, dort fand ich dann das Bremsblech in der Größe einer Sicherheitsnadel.
              Mit im Paket war die Rechnung für Bremsblech 3,90 Euro + Paketversand !
              Toll, erstens galt mein Anruf bei Robbe nicht als Bestellung sondern als Reklamation und zweitens könnte man solche Kleinteile auch im gepolsterten Kuvert verschicken.
              Finde es schade daß hier der Kunde (in dem Fall ich ) herhalten soll, war ja nicht mein Fehler daß das Teil gefeht hatte.

              Zumindest wurde mir sehr schnell geholfen.

              Kommentar

              • stein
                stein-elektronik.de
                Onlineshop
                • 18.07.2005
                • 2452
                • Hans-Willi

                #37
                AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

                Naja,

                bleibt die Frage, warum Du nicht bei Deinem Händler reklamierst sondern bei Robbe.
                Die sind nicht Dein Vertragspartner und Dir gegenüber zu gar nichts verpflichtet.

                Gruss
                Hans-Willi
                Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                Kommentar

                • Klaus O.
                  Senior Member
                  • 03.12.2007
                  • 22475
                  • Klaus

                  #38
                  AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

                  Also bei Robbe angerufen und Reklamiert
                  Hast Du den Sender direkt bei Robbe gekauft?
                  Ich denke doch eher nicht.
                  Warum hast Du Dich dann nicht an den Händler gewandt, wo Du gekauft hast?
                  Kopfschüttel.

                  Verständnislose Grüße
                  Gruß Klaus

                  Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                  Kommentar

                  • Stiffler
                    Stiffler

                    #39
                    AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

                    Da hast Du natürlich Recht, aber mein Händler ist 25 Km von mir entfernt und der gute Mann von Robbe hatte mir ja auch am Telefon gesagt daß der Fehler bei ihnen liegen würde, wurde wohl nicht genau bei der Endkontrolle rein geschaut.

                    Trotzdem finde ich es etwas penibel von Robbe.

                    Kommentar

                    • idefix-1972
                      Senior Member
                      • 10.06.2007
                      • 2340
                      • Kai
                      • owl

                      #40
                      AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

                      Zitat von stein Beitrag anzeigen
                      Bietet der Händler keinen Telefonkontakt sondern nur Email an, dann ist es meist ein Feierabend-Nebenbei-Krauter oder ein Kistenschieber ohne Know-How. Da muß man dann auch nicht unbedingt kaufen.

                      Vielleicht einfach mal den gesunden Menschenverstand benutzen und den Geiz ist geil Impuls unterdrücken.

                      Gruss
                      Hans-Willi
                      Also den ersten Satz kann ich so nicht stehen lassen.

                      Wer heutzutage ein Modellbaugeschäft eröffnen will muss sich zwangsläufig einen Onlineshop zulegen um zu überleben.

                      Du willst einerseits den Kundenservice hervorheben. Dann verrat mir doch bitte mal, wie ein kleiner Händler sich bei laufendem Betrieb ständig ans Telefon schwingen kann um Fragen zu beantworten. Das geht nunmal meist nur nach Feierabend oder mit viel Personal.

                      Dann wird aber wieder (wie von Dir geschrieben) darüber gemeckert das die Preise zu hoch sind, oder es sich nur um einen Feierabend- Krauter handelt, bei dem man nicht bestellen sollte. Und zudem hat der auch kein know how und ist sowieso nicht so toll wie Dein Laden.........

                      Es ist nunmal wie es ist, der Markt bestimmt die Preise. Wer meint, nur in Deutschland kaufen zu müssen oder zu wollen soll das tun.

                      Wer aber meint, in den deutschen Läden auch deutsche Teile zu kriegen, der irrt.

                      Wenn ich sehe, daß eine sog. deutsche Firma wie Jamara z.B. sich damit brüstet einen neuen Sender entwickelt zu haben (ca.200€), ich den gleichen Sender aber bei Turnigy finde (ca. 50 Dollar) ..... schon interessant.

                      Beispiele gibt es auch von Robby, Graupner, Multiplex, etc.

                      Das gleiche gilt für Gyros, Servos, Regler, etc.

                      Die meisten Sachen kommen original nunmal aus Asien und werden von Euren hochgelobten deutschen Markenherstellern die Ihr ja unbedingt unterstützen wollt umgelabelt. Und für dieses Umlabeln verlangen die mal gerade so das mehrfache vom asiatischen Preis.

                      Selbst wenn ich dann die Steuer etc. dazurechne komme ich für mich zu dem Schluss, daß da doch irgendjemand ganz schön viel Geld verdienen muss.

                      Nur leider ist das nicht der kleine Modellbauladen um die Ecke.

                      Gruß

                      Kai
                      Infos über mich in meinem Profil.

                      Kommentar

                      • stein
                        stein-elektronik.de
                        Onlineshop
                        • 18.07.2005
                        • 2452
                        • Hans-Willi

                        #41
                        AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

                        Naja,

                        das hat nichts damit zu tun, wie toll mein Laden ist oder nicht - das hat was damit zu tun, welche Anforderungen der Kunde heutzutage an einen Online Versender stellt.

                        Der Händler sollte sich tunlichst darum kümmern, sich in den Foren nach den aktuellen Stimmungen und Strömungen im Modellbau zu informieren, beratend im Laden tätig zu sein (sofern er einen Laden betreibt) und am Telefon präsent zu sein..

                        Irgendwelche Klamotten für den Versand einpacken kann auch ein Hiwi für 10 EUr pro Stunde.
                        Und wenn die Erkenntnis reift, dass ein Ladenlokal nicht so sinnvoll ist (bei mir war das so) dann nur noch auf Onlinehandel setzen aber dann auch mit Beratung.

                        Ich verbringe meine Zeit ausschließlich am Telefon mit Verkauf und Beratung und bin so multitaskingfähig, dass ich auch noch nebenbei in einem Bildschirmfenster am Forengeschehen teilnehmen kann.

                        Das ist wahrscheinlich die Zukunft des Modellbauhandels, der kleine Händler an der Ecke wird in den nächsten Jahren aussterben. Die Margen werden weiter sinken und dann deckt das nicht mehr die Kosten für Miete, Nebenkosten und Personal. So einfach ist das.

                        Dass dem so ist, sieht man daran, das sich die Distis der Branche so langsam darauf einschießen, in das Endkundengeschäft einzusteigen.
                        Anscheinend vermutet man auch dort das Aussterben des klassischen Fachhandels.

                        Gruss
                        Hans-Willi
                        Zuletzt geändert von stein; 18.01.2011, 10:02.
                        Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                        Kommentar

                        • fireball
                          Senior Member
                          • 07.04.2009
                          • 2554
                          • Marcus
                          • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

                          #42
                          AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

                          Problematisch finde ich für den Händler an der Ecke, dass er schlicht und ergreifend nicht den ßberblick über alles haben _kann_ - und schon garnicht am Lager.

                          Ich hab hier im Ort 'nen wirklich sympathischen kleinen Modellbauladen - nur: was ich brauche, bekomm ich da nicht. Vielleicht mal ne CFK-Stange. Ruderhörner für Savöx-Servos: schon gelitten. "Bestellen geht, dauert aber nen paar Tage... kostet xxx". Goldkontaktstecker für fast nen Euro... im absoluten Notfall...

                          Nichts gegen den Laden, sie bemühen sich nach Kräften, wirklich. Aber das Sortiment passt nicht zu dem, was ich fliege (was übrigens durchgehend Align ist, aber selbst passende Teile von Robbe sind nicht wirklich greifbar).

                          Wie im Thread schon gesagt wurde: früher gabs Robbe und Graupner, fertig. Davon hätte sich ein Händler einiges ans Lager legen können. Bei der Vielfalt heutzutage ist das verständlicherweise nicht mehr machbar (wan nichts dran ändert, dass auch ich mich schon über inkorrekte Beschriftungen bezüglich Lieferbarkeit geärgert habe...)
                          Greets,
                          Marcus

                          Kommentar

                          • stein
                            stein-elektronik.de
                            Onlineshop
                            • 18.07.2005
                            • 2452
                            • Hans-Willi

                            #43
                            AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

                            Zitat von fireball Beitrag anzeigen
                            Bei der Vielfalt heutzutage ist das verständlicherweise nicht mehr machbar (wan nichts dran ändert, dass auch ich mich schon über inkorrekte Beschriftungen bezüglich Lieferbarkeit geärgert habe...)
                            Wenn Dir ein Händler ins Auge sticht, der dei Verfügbarkeitsanzeige mißbraucht, um Kunden anzulocken und Dich nervt das, dann geh zum Verbraucherschutz. Ist zwar eine länger andauernde Aktion aber irgendwann bekommt er einen verbraten.

                            Gruss
                            Hans-Willi
                            Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                            Kommentar

                            • Heli-Ralle
                              Member
                              • 25.06.2008
                              • 588
                              • Ralf
                              • Dierdorf

                              #44
                              AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

                              da würde mir sofort einer einfallen, der für den Ampelstatus "grün" gleich zwei unterschiedliche Bedeutungen ausweist.

                              Aber das Aufregen lohnt sich nicht. Der nächste Warenkorb ist ja nur wenige Mausklicke entfernt !

                              Kommentar

                              • kobalt
                                Member
                                • 30.11.2010
                                • 636
                                • Kai
                                • MA und Umgebung

                                #45
                                AW: Wie findet Ihr das Verhalten der Modellbaufirmen

                                Hallo,

                                vieles was hier gesagt wurde kann ich nachvollziehen. Ganz allgemein ändern sich die Zeiten, die Vergangenheit können wir nicht zurückholen. In vielen Aspekten wollen wir das auch gar nicht, in anderen würden wir gerne, geht aber nicht. Ich sehe hier Parallelen zur Computerbranche (in der ich mich besser auskenne als beim Modellbau). Kleines Beispiel: vor zig Jahren war ich mit meinem Vater auf der Hannovermesse (Vorläufer der CeBit), um einen WANG-Computer zu kaufen (erinnert sich noch jemand an die Marke?). Ladenpreis damals ca. 12.000DM, Messepreis ca. 8.000DM. Man kann sich vorstellen, mit welchen Margen damals noch gearbeitet wurde. Vorbei, wie so vieles.

                                Die ursprüngliche Frage war aber eine andere. Und hier verstehe ich teilweise das Verhalten der Händler und Hersteller nicht, aber teilweise auch nicht das der Verbraucher.
                                Vor kurzem habe ich Ersatzteile für meinen T-Rex gebraucht und einen kleinen Laden in meiner Nähe ausfindig gemacht. Angerufen, Teile verfügbar, hingefahren. Für die Teile habe ich dann ca. 20% mehr gezahlt, als im Online-Shop dieses Ladens. Darauf angesprochen meinte er, es sei für ihn ja jetzt auch mehr Arbeit und ich koste ihn mehr Zeit, als wenn ich im Internet bestelle. Ich hatte wirklich das Gefühl, ich störe.
                                Natürlich ist mir klar, dass ein reiner Online-Shop deutlich niedrigere Betriebskosten hat, als ein Ladengeschäft. Also müssen die gleichen Produkte auch mit mehr Aufschlag verkauft werden. Aber dann will ich verdammt nochmal auch das Gefühl haben, willkommen zu sein!
                                In solchen Fällen, genau wie bei der falschen Anzeige von Verfügbarkeiten, sind die Händler mit Schuld am fallenden Umsatz.

                                Auf der anderen Seite verstehe ich die Geduld der Verbraucher mit fehlerhaften Produkten nicht. Regler brennen ab, Servos fallen aus - und was passiert? Ein neuer Beitrag im Forum "Mir hat der Regler den Heli eingeäschert, was soll ich mir als nächstes kaufen?" Hallo* Das kann man doch nicht durchgehen lassen? Für mich ist hier in erster Instanz der Händler und in zweiter der Hersteller in der Pflicht, mir den Schaden zu ersetzen. Und zwar nicht nur das defekte Bauteil, sondern auch die Folgeschäden. Das müsste flächendeckend und mit viel mehr Nachruck verfolgt werden. Align hat diese Schäden ja teilweise tatsächlich reguliert. Aber dazu muss man die Wiedergutmachung natürlich auch einfordern.

                                In Fragen der Haftungsausschlüsse wäre eventuell zu prüfen, ob die Klauseln auch wirksam sind. Hinschreiben kann ich alles, d.h. aber noch lange nicht, dass das gegenüber Verbrauchern auch wirklich Bestand hat.

                                Langer Rede kurzer Sinn: auch diese Medaille hat zwei Seiten.

                                Gruß Kai

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X