Rotorblätter nach Crash ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Rotorblätter nach Crash ?

    Hallo

    Vor einigen Wochen hatte ich einen erfolglosen Kampf mit der Erdanziehung. Mein Futura steckte 10-15 cm in der weichen Erde.
    Wahrscheinlich ist es dem weichen Boden zu verdanken, dass die Rotorblätter nicht in die Brüche gingen.
    Nun meine Frage: Kann man Rotorblätter welche äußerlich keine spuren von einer Beschädigung aufweisen, nach einem Absturz weiter verwenden *
    Marke : SAB Karbon vollsymmetrisch

    Jetzt schon vielen Dank für Eure Antworten !



  • Blackhawk
    Blackhawk

    #2
    Rotorblätter nach Crash ?

    Kann ich mir nicht vorstellen, daß die Blätter noch ok sind. Halt sie mal gegen´s Licht. Da wirst du sicher eine Welle oder ein Cut sehen bzw. an den Kanten sorgfältig prüfen, on nicht aufgeplatzt (ev. leicht biegen).

    Günter



    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Rotorblätter nach Crash ?

      Hi!

      Also ich würde niemals Blätter,die einen Crash überstanden haben , weiterverwenden.
      Zu dem Thema gab´s schonmal einen Fred.
      Da wurde auch schon ausdrücklich davor gewarnt.
      Es können leichte Haarrisse oder Brüche entstanden sein, die nicht zu sehen sind,aber bei den vorhandenen Fliehkräften zu übelsten Schäden an Mensch und Technik führen können.
      Auch wenn´s weh tut,lieber ein paar Märker in die Sicherheit investieren.[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

      Grüsse René

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Rotorblätter nach Crash ?

        Eigentlich muss ich Euch ja recht geben. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, kauft man besser ein neues Paar.

        Wenn da nicht irgendwelche Blatthersteller den Service aus 1 mach 2 hätten. Sprich, bei einem Crash das ganzgebliebene Blatt einschicken und es wird ein identisches nach -Muster- hergestellt.

        Deshalb denke ich ist meine Frage mehr als berechtigt !!! Denn wen ein Blatt den Crash überleben kann, weshalb können es nicht auch beide

        Warte immer noch auf weitere Meinungen !

        Vielen Dank.


        Kommentar

        • Kurt
          Kurt

          #5
          Rotorblätter nach Crash ?

          Hi,

          niemand wird hier zugeben, dass er auch mit etwas \"älteren\" Blättern geflogen ist. Obwohl das sehr viele machen, wirst Du auf eine entsprechende Antwort wahrscheinlich lange warten können.
          Ich denke, es ist eine Frage des Sachverstandes sowie der Art des Crashs, ob man die Qualität der Blätter beurteilen kann oder nicht.
          Ausserdem ist es ein Unterschied ob man einen Piccolo oder einen 10ccm Verbrenner fliegt.
          Ich habe speziell bei Eco8 Piloten schon Blätter gesehen, die mit Epoxy geflickt waren. Und, glaubt es mir, das ist keine Seltenheit.
          Wer mit sowas fliegt, sollte es mir aber vorher sagen, damit ich mich möglichst weit entfernen kann.

          viele Grüße
          Kurt



          Kommentar

          • ElmoBuscon
            ElmoBuscon

            #6
            Rotorblätter nach Crash ?

            Hallo Leute,
            Blätter die den Boden näher kennen gelernt haben würde ich kein Vertrauen mehr schenken. Ich hätte ständig Angst das etwas durch die Gegend fliegt und jemand verletzen könnte.

            Liebe Grüsse Harald

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Rotorblätter nach Crash ?

              Hallo !!

              Es wäre sehr leichtsinnig die Blätter weiter zu benuzen, die sin nämlich mit sicherheit Kapput!! Stell dir mal vor es zerlegt sich in der Luft ein Blatt. Dann würde sich schon in der Luft dein ganzer Hubschrauber zerlegen. Wenn denn noch vielleich Personenschaden hinzukommt, möchte ich nicht in deiner Haut stecken. Das nur wegen 150.-DM also WEGSCHMEIßEN !!!!!!!!! Ich hoffe ich hab dich zum nachdenken angeregt, bezug der Flugsichherheit. Sonst heißt es Deckung

              Grüße Olaf


              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Rotorblätter nach Crash ?

                OK.
                War ja nur ne Frage ? Bin ja auch eurer Meinung, aber fragen kost nix !!

                Die Blätter werden angeschrieben (Crash/Datum) und auf die Seite gelegt. Vielleicht kann ich diese ja mal für eine Ausstellung (Standmodell) benutzen !
                Möchte mich bei allen für die Antworten bedanken.

                P.S.: Falls ein Blatthersteller dieses Forum betritt, kann er mir ja auf die Frage antworten. Weshalb gibt es den Service aus 1 mach 2 *??

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  Rotorblätter nach Crash ?

                  Hallo beisammen

                  Ich hab schon mal gesehen wie weit teile geflickter Rotorblätter fliegen können. Kurt müsstest aber weit weg gehen denn ein Teil ist bestimmt 100m geflogen und ist dann 10cm tief in Kalten (etwas Frostigen) Boden gesteckt *DATT HßTT INS AUGE GEHEN KßNNEN*

                  Gruß Sebastian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X