Umfrage: Wildflieger Vs. Vereinsflieger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SW_Heli
    SW_Heli

    #31
    AW: Umfrage: Wildflieger Vs. Vereinsflieger

    Hi zusammen,

    dies ist mein erster Eintag hier im Forum

    und ich bin seit fast zwei Jahren begeisterter Wildflieger

    (Tür auf 10 Meter gehn und los kann es gehen)

    Viele Grüße aus dem Schwarzwald

    Kommentar

    • Drizzel
      Drizzel

      #32
      AW: Umfrage: Wildflieger Vs. Vereinsflieger

      Wow, das es wirklich so viele Wildflieger gibt hätt ich nicht gedacht.
      Ich bin reiner Vereinsflieger, dort seit 5 1/2 Jahren im Flächenflug und 1 1/2 Jahren Heli tätig, und da gabs noch nie Streitigkeiten.
      Klar ist das wenn bei uns mal wieder einer mit einem Verbrenner Heli da ist dieser nicht unbedingt erwünscht ist. Sagen tut das aber keiner und meistens suchen sich die jeweiligen Piloten eine Lücke zwischen den anderen Fliegern an der gerade keiner fliegt.

      Kommentar

      • Norbert_1
        Senior Member
        • 07.07.2010
        • 2473
        • Norbert
        • Wild / OÃ?

        #33
        AW: Umfrage: Wildflieger Vs. Vereinsflieger

        Zitat von Drizzel Beitrag anzeigen
        Wow, das es wirklich so viele Wildflieger gibt hätt ich nicht gedacht.
        Ich bin reiner Vereinsflieger, dort seit 5 1/2 Jahren im Flächenflug und 1 1/2 Jahren Heli tätig, und da gabs noch nie Streitigkeiten.
        Klar ist das wenn bei uns mal wieder einer mit einem Verbrenner Heli da ist dieser nicht unbedingt erwünscht ist. Sagen tut das aber keiner und meistens suchen sich die jeweiligen Piloten eine Lücke zwischen den anderen Fliegern an der gerade keiner fliegt.
        noch nie streitigkeiten , es reicht doch eh wenn man jemanden das gefühl gibt, dass er mit seinem verbrenner-modell nicht erwünscht ist, da pfeif ich eh schon auf den verein

        nix für ungut, aber genau für das wäre ein verein da, damit ich ungestört fliegn kann, egal ob verbrenner oder nicht

        Kommentar

        • r4nd0m
          Member
          • 20.01.2012
          • 390
          • Marc
          • Milton Keynes, GBR (UK)

          #34
          AW: Umfrage: Wildflieger Vs. Vereinsflieger

          also ich hab mit wildfliegen kein problem, fliege aber doch lieber auf unserem clubgelände ... alleine aufgrund dessen dass ich auch meine akkus laden kann etc ... ich muss allerdings gestehen, ist ein reiner heliclub und wings sind bei uns nicht gestattet ...

          Kommentar

          • Otzelott
            Otzelott

            #35
            AW: Umfrage: Wildflieger Vs. Vereinsflieger

            Verein Indoor, Wild Outdoor

            Kommentar

            • parkplatzflieger
              Senior Member
              • 18.03.2012
              • 8994
              • Torsten
              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

              #36
              AW: Umfrage: Wildflieger Vs. Vereinsflieger

              Wow. Es gibt echt soviele Wildflieger? Oder ist dies hier vielleicht ein "Wildflieger"-Forum?
              Möglicherweise tauschen sich Vereinsflieger eher in echt, als im Internet aus.

              Wie dem auch sei: Ich startete als Wildflieger und bin dann in einen Verein eingetreten,
              weil mir die ständige Suche nach einem geeigneten Flugfeld auf den Seier ging. Da wo
              ich wohne, darf man nämlich legal keinen Forst- oder Wirtschaftsweg nutzen, wenn man
              kein Anlieger ist. Also einen Acker hat. ßberall diese dummen Schilder. Weiterhin scheint
              auch überall ein Vogelschutzgebiet zu sein ...
              Mit dem Verein habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Ich schätze, dass im
              reinen Flugbetrieb sich Heli und Fläche die Waage halten, obwohl es weniger Heli-Piloten
              gibt. Heli-Piloten fliegen scheinbar öfter. Echten Stress zwischen Heli und Fläche habe
              ich noch nicht erlebt.
              Torsten
              Voodoo 600, Logo 600SX
              Spektrum, Spirit, Heli X

              Kommentar

              • Kalessin
                Kalessin

                #37
                AW: Umfrage: Wildflieger Vs. Vereinsflieger

                Hier im örtlichen Verein (wo ich derzeit auf Warteliste stehe, weil "voll") ist das Miteinander eigentlich auch recht herzlich. Da bestaunen die Heli-Piloten die Ultraleichtbau-Tragflächen der Hotliner-Flieger, und die lassen sich von den Heli-Piloten die Telemetrie vorführen. Ansonsten fragt man brav herum, wer als nächstes fliegen will, und irgendwie kommt jeder mal an die Reihe. Ganz formlos, funktioniert trotzdem gut. Da wird vielleicht allerhöchstens mal gewitzelt, wenn ein Elektrosegler dran ist, weil der ja "jetzt die nächsten 3 Stunden nicht runterkommt".

                Aber eigentlich... ne, wenn es da Zank gäbe und Sticheleien, hätte ich keinen Aufnahmeantrag gestellt. Auch so "exklusive" Vereine z.B. nur für Heli... ne, das ist arm. Fängt ja schon damit an: was ist, wenn man mal eine Schaumwaffel zum Ausgleich anschaffen will? (Habe ich aber hier im Umkreis bei keinem Verein erlebt, und ich war schon auf mehreren Plätzen zu Gast.)
                Zuletzt geändert von Gast; 25.03.2012, 19:58.

                Kommentar

                • Take5
                  Senior Member
                  • 23.09.2010
                  • 4321
                  • Christian
                  • Wildflieger Mannheim, O-Town

                  #38
                  AW: Umfrage: Wildflieger Vs. Vereinsflieger

                  Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                  Wow. Es gibt echt soviele Wildflieger? Oder ist dies hier vielleicht ein "Wildflieger"-Forum?
                  Möglicherweise tauschen sich Vereinsflieger eher in echt, als im Internet aus.
                  Die Heliflieger sind in den meisten Vereinen schon immer in der Unterzahl, also kein Wunder, dass sich diese oft der Reklementierung der Flächenflieger unterwerfen müssen. Ich kenne auch positive Beispiele für Vereine + Heli, aber dies ist nicht selbstverständlich.

                  Da ein Heli durch sein geringes Platzbedürfnis bei Start und Landung fürs Wildfliegen prädestiniert ist werden die Wildflieger auch verstärkt zunehmen.

                  Wer gibt es sich heute noch von ein paar verkrusteten, ewig Gestrigen belehren lassen zu müssen. Wenn ich alleine die Nummer mit dem Blattgeräusch lese, was nicht das erste Mal war, schwillt mir der Kamm...

                  Grüße Chris
                  Zuletzt geändert von Take5; 25.03.2012, 20:10.

                  Kommentar

                  • Flugfan
                    Member
                    • 27.02.2011
                    • 325
                    • Carsten
                    • Löhne/Westfalen

                    #39
                    AW: Umfrage: Wildflieger Vs. Vereinsflieger

                    Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                    Wow. Es gibt echt soviele Wildflieger
                    Ist doch eigentlich zu erwarten. Mit nem Heli kann man an extem vielen Orten fliegen, man braucht halt keine 100m-Landebahn.

                    Mach mal die gleiche Umfrage unter Flächenfliegern, da wirds anders aussehen
                    Blade MQX, NanoCPX, 300X, 450X
                    Hurricane 550 BeastX, T-Rex 700E BeastX
                    DX9

                    Kommentar

                    • Klaus O.
                      Senior Member
                      • 03.12.2007
                      • 22475
                      • Klaus

                      #40
                      AW: Umfrage: Wildflieger Vs. Vereinsflieger

                      Zitat von Flugfan Beitrag anzeigen
                      Ist doch eigentlich zu erwarten. Mit nem Heli kann man an extem vielen Orten fliegen, man braucht halt keine 100m-Landebahn.
                      Das ist nur die halbe Wahrheit.
                      Viele Vereine sind schlicht und ergreifend "voll" und haben deshalb einen Aufnahmestop bzw. Warteliste.

                      Das haben die letzten Jahre so mit sich gebracht, da die Helifliegerei einfach erschwinglicher geworden ist gegenüber der Vergangenheit.
                      Die Industrie hat ja da sehr schön mitgemacht und die "preisgünstigen" Helimodelle auf den Markt geworfen.

                      Man sieht es auch an den Mitgliederzahlen hier im Forum.
                      Dezember 2007 waren es 4500 Community Mitglieder, obwohl es zu diesem Zeitpunkt rc-heli.de bereits 8 Jahre gab.

                      Heute, 2012 sinds über 28000 gemeldete User hier.
                      Zuletzt geändert von Klaus O.; 25.03.2012, 20:47.
                      Gruß Klaus

                      Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                      Kommentar

                      • Farkas
                        Member
                        • 08.01.2006
                        • 812
                        • Arndt

                        #41
                        AW: Umfrage: Wildflieger Vs. Vereinsflieger

                        Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
                        Das ist nur die halbe Wahrheit.
                        Viele Vereine sind schlicht und ergreifend "voll" und haben deshalb einen Aufnahmestop bzw. Warteliste.

                        Das haben die letzten Jahre so mit sich gebracht, da die Helifliegerei einfach erschwinglicher geworden ist gegenüber der Vergangenheit.
                        Die Industrie hat ja da sehr schön mitgemacht und die "preisgünstigen" Helimodelle auf den Markt geworfen.
                        Was aber auch eins zu eins auf Fläche zutrifft.
                        Siehe Schaum und RTF.........

                        Gruss,Andi.

                        Kommentar

                        • Klaus O.
                          Senior Member
                          • 03.12.2007
                          • 22475
                          • Klaus

                          #42
                          AW: Umfrage: Wildflieger Vs. Vereinsflieger

                          Wer mal unter meinem Avatar schaut, der sieht das ich sowohl Vereinsmitglied, aber auch Wildflieger bin.
                          Das mit dem Garten vom Stift vergesst jetzt mal.

                          Mir ist da heuer mal eine sehr nette Geschichte passiert, als ich bei einem fremden Verein als Gastflieger war.

                          RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Winter-Helitreffen bei MFG Quax !ABGESAGT!

                          An diese Begebenheit denke ich immer wieder gerne zurück.
                          Gruß Klaus

                          Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                          Kommentar

                          • Sepp
                            Senior Member
                            • 14.09.2011
                            • 2294
                            • Severin
                            • Dahoam/ MCM München

                            #43
                            AW: Umfrage: Wildflieger Vs. Vereinsflieger

                            Ich bin reiner Vereinsflieger,
                            zum testen (z.B. neue Teile für den mCP-x oder ähnliches)
                            muss aber oft auch der Garten herhalten...
                            Bei uns im Verein sind Heliflieger eigentlich auch nicht wirklich gern gesehen,
                            aber dadurch dass ich erst 15 bin und immer mit dem Rad komme hat
                            da eigentlich niemand was dagegen, die Atmosphäre ist eigentlich
                            immer freundlich und fröhlich bis auf ein paar eingefleischte Heli-Hasser...

                            Liebe Grüße
                            "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

                            Kommentar

                            • Helifly
                              Helifly

                              #44
                              AW: Umfrage: Wildflieger Vs. Vereinsflieger

                              Bin beides
                              Bei Unwetter oder wenig Zeit ist man froh einfach mal kurz ein bisschen die Gräser vom geschnittenen Feld durchzuwirbeln.Bei Sonne hat der Platz immer noch die höchste Priorität.





                              Grüße Chris

                              Kommentar

                              • Vicente_cgn
                                Member
                                • 19.03.2009
                                • 635
                                • Thomas
                                • MFV Dorsfeld, Kerpen

                                #45
                                AW: Umfrage: Wildflieger Vs. Vereinsflieger

                                Hallo zusammen!

                                Ich war früher mal Wildflieger, auch während meinem "Probejahr" im Verein desöfteren weil sich nicht immer ein Flugleiter fand. Seit ich jedoch "vollwertiges" Mitglied bin zieht mich nichts mehr zum Wildfliegen. Ok, bis auf die netten Kölner Piloten aber die sehe ich ja noch regelmäßig beim monatlichen Stammtisch.

                                Unser kleiner Verein wurde von einem Landwirt auf seinem eigenen Grund gegründet und als maximale Mitgliederanzahl haben wir uns auf 25 Leute geeinigt. Geflogen wird Fläche wie auch Helis - bei beiden sind allen Arten vertreten, groß bis klein, schnell bis langsam - nur Turbine fliegt leider niemand. Als Gewichtsbeschränkung gelten nur die magischen 25 Kilo.

                                Einziger "Nachteil" des Vereins ist die Nähe zum Militärflugplatz Nörvenich - dort muß man sich immer anmelden bevor der Platz in Betrieb genommen wird. In den seltensten Fällen ist der Tower jedoch überhaupt besetzt und wenn doch bekommt man als Antwort nur "Viel Spaß!" zu hören.

                                Dank der völlig unterschiedlichen Charaktäre geht's meist auch recht lustig zu und es ist immer wieder spannend wenn die "alten" von den frühen Modellflugerlebnissen erzählen.

                                Zusätzliche Arbeit gibt's bei uns nicht zu tun - die teilen sich der Landwirt und unsere Rentner. Dafür legen wir auch brav jedes Jahr 100€ auf den Tisch.

                                Für mich ist der Verein ein Teil meines Hobbies auf den ich, genauso wie auf den Stammtisch, nicht verzichten möchte.

                                Ciao,
                                Thomas
                                Zuletzt geändert von Vicente_cgn; 26.03.2012, 13:03.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X