Standard- oder Carbonstahlhauptrotorwelle ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tritone
    Senior Member
    • 10.07.2012
    • 4027
    • Uwe
    • Ruhrpott

    #16
    AW: Standard- oder Carbonstahlhauptrotorwelle ?

    Hallo Hansi,

    Deine Frage war ja durchaus berechtig, ich staune auch immer wieder über diese "Begriffe" und bin dann verunsichert und in Folge dessen unentschlossen...

    Gut das es rc-heli gibt!

    Kommentar

    • Pimperle
      Pimperle

      #17
      AW: Standard- oder Carbonstahlhauptrotorwelle ?

      Zitat von tritone Beitrag anzeigen
      Hallo Hansi,

      Deine Frage war ja durchaus berechtig, ich staune auch immer wieder über diese "Begriffe" und bin dann verunsichert und in Folge dessen unentschlossen...

      Gut das es rc-heli gibt!
      Aber vorsicht! Für deinen mCPX gibts auch ne Carbonwelle, das ist dann wirklich nur ne Kohlefaserstange.

      Kommentar

      • tritone
        Senior Member
        • 10.07.2012
        • 4027
        • Uwe
        • Ruhrpott

        #18
        AW: Standard- oder Carbonstahlhauptrotorwelle ?

        Zitat von Pimperle Beitrag anzeigen
        Aber vorsicht! Für deinen mCPX gibts auch ne Carbonwelle, das ist dann wirklich nur ne Kohlefaserstange.
        danke für den "profilaktischen" Hinweis

        Kommentar

        • heli_jupp
          Member
          • 11.11.2003
          • 578
          • Klaus
          • Wohnen in der schönen Pfalz, fliegen in Gernsheim und hinterm Haus

          #19
          AW: Standard- oder Carbonstahlhauptrotorwelle ?

          Zitat von tritone Beitrag anzeigen
          ich überlege für meinen 450er T-Rex
          einer der (vielen) Vorteile der T-Rexe gegenüber den Clonen ist, dass die tatsächlich mit den Originalteilen auch fliegen.

          Grüße, Klaus

          Kommentar

          • Sebastian Zwahr
            Member
            • 06.10.2003
            • 493
            • Sebastian

            #20
            AW: Standard- oder Carbonstahlhauptrotorwelle ?

            Also nur mal ein rein technischer Hinweis meinerseits zu den Begrifflichkeiten mit denen hier um sich geworfen wird:
            Hauptrotorwellen sind für gewöhnliuch aus Stahl. Und der Begriff Stahl bezeichnet einen Werkstoff der sich aus Eisen, einem kleinen Teil Kohlenstoff ("Carbon"), und noch ein paar anderen Zutaten zusammensetzt.
            D.h. alle Hauptrotorwellen die wir irgendwo kaufen sind "Carbonstahlwellen". Nur sind die einen gehärtet und die anderen nicht. Das Härten macht den Stahl zäher. Das bedeutet daß man die gehärtete Welle weiter biegen kann als die nicht gehärtete und sie federt wieder zurück in die gerade Geometrie. (elastische Biegung)
            Der Unterschied ist also im 450er Heli daß nach einem leichten Absturz die Welle noch gerade sein kann wenn man eine gehärtete genommen hat. Aber es ist keine Garantie, denn Teilweise sind die Kräfte beim Absturz echt heftig...

            Gruß Basti
            Fliegen ist ungefährlich, wenn man genauso oft landet wie startet.

            Kommentar

            • Luckylouds
              PSG-Dynamics
              Support
              • 14.02.2010
              • 3020
              • Dino
              • Heilbronn und Umgebung

              #21
              AW: Standard- oder Carbonstahlhauptrotorwelle ?

              Hallo zusammen,

              nur um mal ein bisschen für Auflärung zu sorgen:

              Kohlenstoffstähle

              Einsatzstahl

              0,05 - 0,2 %-C;
              Einsatzstähle sind eigentlich nicht härtbar.
              Beim Einsatzhärten wird aber die Oberfläche mit Kohlenstoff angereichert und gehärtet, der Kern bleibt zäh.
              Verwendung für Wellen, Zahnräder,usw....

              Vergütungsstahl

              0,22 - 0,6 %-C

              Der Stahl wird gehärtet bzw. vergütet, und angelassen - dass heißt, die Spannungen im Stahl werden teilweise wieder abgebaut. Sehr hohe Festigkeit bei guter Zähigkeit.

              Das "C" steht für den Kohlenstoffgehalt.

              Alles andere ( und das ist ziemlich viel) ist nur geschicktes Marketing und bla bla.

              Mach Dir Wellen von Align rein und geh fliegen.

              Grüße Dino
              Zen...

              Kommentar

              • SoloPro
                Senior Member
                • 09.01.2011
                • 2209
                • Norbert

                #22
                AW: Standard- oder Carbonstahlhauptrotorwelle ?

                @Basti und Dino,
                endlich mal sinnvolle Beiträge!

                @Pimperle. Bitte vor ßusserungen zu Werkstoffen im Netz schlau machen.

                Gruß Norbert
                Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                Kommentar

                • dh7lk
                  Member
                  • 29.06.2007
                  • 260
                  • Lutz
                  • Saarmund bei Berlin

                  #23
                  AW: Standard- oder Carbonstahlhauptrotorwelle ?

                  Ein paar hoffentlich hilfreiche Ergänzungen:

                  Die Bezeichung Carbon Steel kommt aus dem amerikanischen und bezeichet Werkzeugstähle, die aufhärtbar sind (siehe guter Beitrag von Luckylouds).

                  Nachteil: Kann sich beim Aufhärten leicht verziehen, wird dann durch überschleifen kompensiert.
                  Die Befestigung von schneidenden Elementen, z.B. Stiftschrauben, ist schwieriger, da diese sich nicht so gut in die Oberfläche einschneiden, wie in die ungehärteten Wellen. Ggf. eine kleine Fläche (bei Motorwellen) einschleifen, nimmt die Oberflächenhärte weg, die Wellen sind ja nicht voll durchgehärtet. Da nicht durchgehärtet, brechen sie nicht (das wäre sehr gefährlich, sondern verbiegen sich, etwas weniger schnell, als die weichen.
                  Bei Klemmelementen, z.B. Taubelscheibenmitnehmer die Klemmstellen vor der Montage sehr gut entfetten.

                  Vorteil: Bisher noch nicht in den Beiträgen genannt: Die Welle verschleisst an der Stelle, wo die Taumelscheibe hoch- und runtergleitet weniger. Dito bei gehärteten Heckrotorwellen die Stelle, wo die Steuerhülse läuft.

                  Empfehlung: Wenn die Flugkünste einen Zustand erreicht haben, bei der der Heli eine längere Lebenserwartung hat, sind die gehärteten Wellen sinnvoll. Wenn sie jedes Wochenende eh getauscht werden, dann sind die weichen eben auch billiger.

                  Gruß
                  Lutz
                  Zuletzt geändert von dh7lk; 22.09.2012, 14:01.
                  TRex450SE, Logo103D, Logo6003D, Logo600(xl), Logo 800, MC-24+Spektrum, div. Flächenmodelle

                  Kommentar

                  • Andreas Perzl
                    VIRA
                    Hersteller
                    • 27.09.2009
                    • 3068
                    • Andreas
                    • Rgbg

                    #24
                    AW: Standard- oder Carbonstahlhauptrotorwelle ?

                    Zitat von Pimperle Beitrag anzeigen
                    Stimmt, VA4 hats nicht, nur VA2.
                    Was hat V4A nicht, Kohlenstoff?

                    Das mit den billig Werkzeugen ist das gleiche Probleme wie hier, schon oft wurde ja gefragt ob Carbon-Rotorwellen leichter sind.

                    Verschleiert Tatsachen und dient nicht wirklich zur Kenntlichmachung der Qualität in meinen Augen!

                    Gruß, Andi
                    ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                    Kommentar

                    • SoloPro
                      Senior Member
                      • 09.01.2011
                      • 2209
                      • Norbert

                      #25
                      AW: Standard- oder Carbonstahlhauptrotorwelle ?

                      Zitat von Pitchfella Beitrag anzeigen
                      schon oft wurde ja gefragt ob Carbon-Rotorwellen leichter sind.
                      Stahl hat ein spezifisches Gewicht von 7,85 kg/dm³. Da ändern auch ein paar Legierungsanteile nichts wesentlich dran.

                      Gruß Norbert
                      Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X