Auf unserem Modellflugplatz hat sich folgendes zugetragen. Unser neuester Helianfänger schwebt in einer Ecke des Modellflugplatzes, während 4 Flächenflieger so ihre Kreise ziehen. Als einer von ihnen beim Landeanflug in ca. 30 m am Heli vorbeifliegt gibt es beim Flieger einen Totalausfall der Empfangsanlage und er stürzt ab.
Als wir mit dem Wrack dann mit eingeschalteter Anlage beim immer noch schwebenden Heli vorbeigingen, war keinerlei Servozuckungen festzustellen.
Einen ähnlichen Vorfall gab es schon einmal und damals war deutliches Servozucken am abgestürztem Flieger festzustellen. Damals war es nachweislich nicht der Sender des Helipiloten, der die Störungen verursacht hat, sondern offensichtlich der voll laufende, in Bodennähe schwebende Heli.
Meine Frage ist also: Kann ein voll laufender HELI (nicht der Sender)Störungen bei anderen Modellen verursachen ? Hat jemand schon ähnliches erlebt und wurde die Störungsursache gefunden ?
Viele Grüße
Josef
PS: Ich möchte auf keinen Fall eine neuerliche Diskussion Flächenflieger gegen Heliflieger auslösen !!!!! Ich möchte auch ausdrücklich darauf hinweisen, daß sich oben genannter Vorfall ohne irgendwelcher Schuldzuweisungen und in äußerst freundschaftlicher Atmosphäre abgespielt hat !!!!!
Kommentar