MCPX BL vs. Align T-Rex 150DFC - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • A6er
    Senior Member
    • 30.11.2010
    • 3648
    • Rüdiger
    • Mal hier mal da

    #1

    MCPX BL vs. Align T-Rex 150DFC - Erfahrungen

    Hi,
    nachdem der MCPX BL ja endlich einen (und einzigen) Konkurrent bekommen hat, würden mich mal eure Erfahrungen dazu interessieren. Welcher ist euer Favourit?

    Ich fange mal an:

    MCPX BL:
    Pro:
    -Fliegt aus meiner Sicht deutlich eigenstabiler und gutmütiger.
    Reagiert präziser auf Steuerbefehle. (Voraussetzung zum Vergleich: Beide Helis sind in etwa gleich eingestellt).
    -Deutlich crashresistenter
    -Anschaffungspreis um einiges günstiger
    -Leichter zu reparieren
    -Mehr Power

    Contra:
    -Heck "schwänzelt"
    -keine Pirouettenoptimierung

    T-Rex 150DFC:
    Pro:
    -Stabi Einstellbar (Roll/Nick und Gain Empfindlichkeit)
    -Pirouetten lassen sich deutlich besser steuern (optimiert)
    -Günstigere Ersatzteilkosten

    Contra:
    -Extrem viel Eigenleben und hibbelig (so zumimdest meine Erfahrung trotz div. Einstellversuche)
    -Sehr teuer
    -crashempfindlicher
    -Schraubenqualität katastrophal

    Mein Fazit:
    Long live MCPX BL
    Zuletzt geändert von A6er; 26.01.2014, 16:54.
    Blade Nano S2
    Blade MCPX BL2
    DX18
  • ThomasC
    Senior Member
    • 10.02.2012
    • 3963
    • Thomas
    • Giessen

    #2
    AW: MCPX BL vs. Align T-Rex 150DFC - Erfahrungen

    Den BL kannst Du eigentlich nicht direkt mit einem 150er vergleichen, der ja fast doppelt so viel wiegt. Ich würde derzeit behaupten, der BL ist in seiner Klasse alleine...den 150er Rex würde ich eher mit dem 130x oder dem V120D02s vergleichen...
    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

    Kommentar

    • A6er
      Senior Member
      • 30.11.2010
      • 3648
      • Rüdiger
      • Mal hier mal da

      #3
      AW: MCPX BL vs. Align T-Rex 150DFC - Erfahrungen

      Ich vergleiche immer nach der Rotorblattlänge und ggf. Gesamtlänge und da sind ja beide ziemlich identisch!
      Der 130X ist doch schon deutlich grösser als der Rex 150.
      Blade Nano S2
      Blade MCPX BL2
      DX18

      Kommentar

      • Szakatsch
        Member
        • 20.06.2012
        • 50
        • Alfred
        • im wilden Kaiserreich

        #4
        AW: MCPX BL vs. Align T-Rex 150DFC - Erfahrungen

        Ich hatte bereits 2 MCPX BL, allerdings ging mir bei beiden die Heckwackelei auf den Zeiger.

        Bei einem MCPX BL war aus der Box der Taumelscheibenaußenring gebrochen, Landegestell ist ziemlich schnell kaputt, die Ersatzteil und Tuningpreise sind für mich ein Test wie weit man mit Kunden gehen kann.

        Seit kurzem habe ich den T-Rex 150 DFC in der 2. Version. Bis jetzt noch keine Materialrisse. Einstellen ist etwas Arbeit, also für absolute CP und/oder FBL Anfänger nicht unbedingt zu empfehlen. Schrauben sind wie immer bei Align nicht die besten, es liegt aber eher am Originalwerkzeug, dass das so empfunden wird.

        Zum Flugverhalten:

        Ich bin kein Crack, normaler Kunstflug mit anfänglichen 3D Versuchen, ich hatte vielleicht bis jetzt ca 5 450er-550er Heli und diverse Blades und Walkeras, zur Info.

        Der 150 DFC ist genial. Hat um einiges mehr Power, läßt sich viel direkter und präziser fliegen, der MCPX BL ist mir persönlich zu schwammig.

        Der 150 DFC ist allerdings noch schneller Weg als der MCPX BL (hibbelig), also auch hier wieder, nicht unbedingt anfängerfreundlich.

        Meine Erfahrungen beruhen auf den Originalzustand beider Modelle. Für mich ist der 150 DFC der Favorit. Hochwertiger, Stärker und Präziser. Bin schon auf die Langzeiterfahrung gespannt, die ersten Wochen war ich von meinem 130X auch begeistert...

        Kommentar

        • freakystylez
          Senior Member
          • 09.08.2011
          • 9332
          • Stefan
          • Mal hier,... mal da... :)

          #5
          AW: MCPX BL vs. Align T-Rex 150DFC - Erfahrungen

          Zitat von A6er Beitrag anzeigen
          T-Rex 150DFC:
          Pro:
          -Stabi Einstellbar (Roll/Nick und Gain Empfindlichkeit)
          Das kannst doch auch beim mcpx BL!

          Ist doch die gleiche SW drauf wie beim 130x und da gehts zu 100% (das weiss ich selbst).
          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

          Kommentar

          • samu
            Senior Member
            • 14.02.2013
            • 1199
            • Samuel
            • Rund um Schwanau, Offenburg und in Saint-Imier (Schweiz)

            #6
            AW: MCPX BL vs. Align T-Rex 150DFC - Erfahrungen

            Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
            Das kannst doch auch beim mcpx BL!

            Ist doch die gleiche SW drauf wie beim 130x und da gehts zu 100% (das weiss ich selbst).
            Nein, geht nicht
            SAMUD OSD - Custom Kiss OSD | FB-Gruppe

            Kommentar

            • Hexahydrat
              Senior Member
              • 17.02.2011
              • 1008
              • Fritz
              • Lanzendorf bei Wien

              #7
              AW: MCPX BL vs. Align T-Rex 150DFC - Erfahrungen

              Zitat von samu Beitrag anzeigen
              Nein, geht nicht
              Warum soll das nicht gehen, kannst sowieso auch in der Funke machen. Dort kannst du jeden Heli um die Knüppelmitte sanfter oder aggressiver einstellen. Nur zur Info Expo lässt sich in beide Richtungen verstellen und Servo Wege lassen sich auch verändern.

              mfg Fritz
              Zuletzt geändert von Hexahydrat; 02.02.2014, 13:52.
              Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

              Kommentar

              • cleeelo
                Member
                • 04.03.2009
                • 267
                • Clemens

                #8
                AW: MCPX BL vs. Align T-Rex 150DFC - Erfahrungen

                Es ging nicht darum Dualrate oder Expo zu verstellen, sondern darum die Empfindlichkeit des FBL Systems zu verändern. Das kann man bei den beiden Helis nicht am Sender verstellen, sondern wenn dann nur an der FBL Einheit.

                Kommentar

                • samu
                  Senior Member
                  • 14.02.2013
                  • 1199
                  • Samuel
                  • Rund um Schwanau, Offenburg und in Saint-Imier (Schweiz)

                  #9
                  AW: MCPX BL vs. Align T-Rex 150DFC - Erfahrungen

                  Und am mcpx kann man halt an der FBL Einheit nix ändern.
                  SAMUD OSD - Custom Kiss OSD | FB-Gruppe

                  Kommentar

                  • Mogalli
                    Mogalli

                    #10
                    AW: MCPX BL vs. Align T-Rex 150DFC - Erfahrungen

                    Hi
                    Kann man doch,aber nur die Heckempfindlichkeit.
                    Dazu muß man ihn mit aktivem Gyro im Sender binden.


                    " Hi Guys,
                    The gyro gain is adjustable for the tail.
                    It uses channel 5 (gear channel).

                    For DX7s, DX8, and DX18 radios
                    Gyro menu off = 0% gain on channel 5. This is the stock gain and the helicopter will fly just fine here.
                    Gyro menu on
                    0% = stock gain.
                    Increasing the number will increase the gyro gain. Range: 0% to 100%
                    Decreasing the number decreases the gain. Range: -100% to 0%

                    For DX6i and DX7/SE radios
                    The neutral gain point changes from 0% to 50%

                    Gyro menu off = 50% gain on channel 5. This is the stock gain and the helicopter will fly just fine here.

                    Gyro menu on
                    50% = stock gain.
                    Increasing the number will increase the gyro gain. Range: 50% to 100%
                    Decreasing the number decreases the gain. Range: 0% to 50%

                    I hope this clarifies this for you guys.

                    Thanks,
                    James
                    __________________
                    Horizon Hobby Product Development "

                    Zuletzt geändert von Gast; 02.02.2014, 20:19.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X