Turbulatoren an Unterseite von HS Blättern - warum?
Ich habe mal eine Verständnisfrage zu Turbulatoren die in den gängigen Threads nicht beantwortet wird:
Warum werde diese an halbsymetrischen oder S-Schlagblättern an der Unterseite angebracht. Nach der gängigen Theorie löst sich die laminare Strömung doch an der Oberseite der Blätter
Kann mir das jemand mal erklären? Im Netz finde ich nur Infos zu Flächen, hier sind sie auch an der Oberseite angebracht....
AW: Turbulatoren an Unterseite von HS Blättern - warum?
ich denke du hast seine Frage falsch verstanden.
es ging darum wieso die Tabulatoren an der Unterseite der Rotorblätter angebracht werden und nicht an der Oberseite?
ich denke du hast seine Frage falsch verstanden.
es ging darum wieso die Tabulatoren an der Unterseite der Rotorblätter angebracht werden und nicht an der Oberseite?
Da gibts für mich nur eine logische Erklärung - wahrscheinlich ist die Effizienz der Turbulatoren auf der Unterseite höher.
Gruß Klaus
Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.
AW: Turbulatoren an Unterseite von HS Blättern - warum?
Dass die Effiezienz auf der Unterseite höher ist wird indirekt durch seine Frage impliziert: "Warum bei HS Blättern nur unten?".
Ich glaube dem TE geht es um die aerodynamischen Hintergründe. Wirklich beantworten kann ich die aber auch nicht.
Ich hätte eine Vermutung, aber keinerlei Beweise für sie:
Vielleicht sind die Turbulatoren nur für die Seite des Rotorblattes relevant, zu der die Luft nach gedrückt wird (Also bei positiv Pitch die Unterseite, bei neg. Pitch die Oberseite). Da man einen Heli mit HS Blättern nur sehr selten mit negativ Pitch fliegt benötigt man die Turbulatoren dort nicht.
In diesem Video sieht man bei 0:33 auch ganz schön, wie die eine Linie exakt dort aufprallt wo auch die Turbulatoren angebracht werden und sich daraufhin mit der darunterliegenden Linie vermischt: how wings work? Smoke streamlines around an airfoil - YouTube
Ich vermute, dass die Turbulatoren genau in diesen Prozess eingreifen und ihn irgendwie leiser machen.
Spaß beiseite, die Geräuschminimierung ist mir klar. Ich bin aber der Meinung das die Geräusche bei HS Blätter auf der Oberseite entstehen weil sich hier die Laminare Strömung löst und so das Zwitschern entsteht.
@ LudiwigX
Genau darum geht es mir, ich schaue mir das Vid mal an.
Vielleicht gibt es ja jemanden der weiß warum die Turbulatoren an der Unterseite ihre Wirkung zeigen und nicht auf der Oberseite...
Solche Kommentare vermiesen es einem weiterhin Beiträge zu schreiben.
Sorry Klaus, das kam falsch rüber
ich hielt deinen Eingangskommentar für einen Joke...
Mir ist die grobe Funktionsweise bekannt und auch das Ergebnis an symetrischen Blättern. Hier werden die Dinger ja beideitig angebracht, mir erschließt sich nicht warum bei HS Blättern die Unterseite diejenige ist an denen die laminare Stömung abreißt und so das Zwitschern erzeugt.
Vielleicht ist es für die gewünschte Wirkung egal ob oben oder unten. Und weil die Dinger nicht so toll aussehen backt man sie halt drunter.
Das kann bei halbsymetrischen Blättern ja nicht sein, die sind ja oben und unten nicht symetrisch
Die Luft folgt einem angestellten Profil an der Oberseite ja quasi durch den Coandaeffekt, an der Unterseite wird sie jedoch direkt abgelenkt.
Das Zwitschern, das die Turbulatoren vermeiden entsteht ja dadurch das die Stömung - einfach ausgedrückt - schnell zwischen laminar und turbulent wechselt. (Die Grenzschicht) Die Turbulatoren sorgen dafür das keine laminare Grenzschicht vorliegt sondern eine turbulente. In meinen Augen ist das aber nur an der Oberseite der Fall... Und der Blattschmied sagt ganz klar, bei HS Blättern an der Unterseite....
AW: Turbulatoren an Unterseite von HS Blättern - warum?
@Capelini81
Da es unten funktioniert ist es offensichtlich doch richtig. Die sollen doch nur das zwitschern der Blätter beseitigen mehr nicht. Wir haben doch sonst eher keine Probleme an unseren Helis mit Strömungsabrissen, sondern nur leichte bei niedrigen Drehzahlen die zu einem unschönen zwitschern führen und sonst nichts.
Ich gehe mal davon aus das die oben drauf genau so funktionieren.
AW: Turbulatoren an Unterseite von HS Blättern - warum?
Man kann Verschiedenenes mit Turbulatoren erreichen, ein Bild wäre mal interessant.
Da man mit HS Blättern eher langsame Drehzahlen anstrebt befindet man sich u.U in der unterkritschen Profilumströmung bezogen auf die Reynoldszahl. Hier muss man dann mit Hilfen wie Turbulatoren arbeiten, damit die Strömung z.B. überhaupt den Druckanstieg (unten) des Profils übwinden kann. Und da ist turbulent besser.
Kann man aber mMn auch nur richtig verstehen und erklären wenn die Bedeutung von (krischen) Reynoldszahlen und Strömungslehre klar ist. Kann es trotz Studium auch nicht besser sagen...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar