es wird zwar immer darauf hingewiesen, aber ich habe zumindest auf die Schnelle keinen Beitrag gefunden, wo es ausschließlich darum geht und denke, dass es für alle, besonders aber für Neueinsteiger, gut wäre das Thema Vorflugkontrolle (Nachflugkontrolle?) einmal in den Fokus zu stellen.
Ich habe heute bei einem meiner Helis z.B. bei der Kontrolle bemerkt, dass eine Schraube, die den Blatthalter auf der Blattlagerwelle fixiert sich gelockert hatte. Nicht auszudenken, wie das endet, wenn sich im Flug die Blatthalter vom Rotorkopf lösen. Da an diese Schrauben recht beengt eingesetzt werden und an dieser Stelle mit Fett gearbeitet wird, man vorsichtig mit dem Sicherungslack umgehen muss, damit man die Lager nicht verklebt und zu guter Letzt zur Kontrolle die Blätter demontieren muss, kann ich mir vorstellen, dass diese Schrauben gerne mal vernachlässigt werden, wenn es um Kontrollen geht.
Dies nur als Beispiel zum Einstieg.
Also:
Wie sollte eine Vorflug- oder Nachflugkontrolle aussehen?
Was kontrolliert ihr vor jedem Flug?
Welche Intervalle habt ihr für andere Kontrollen?
Wie kontrolliert ihr, z.B. den festen Sitz von Schrauben ohne dabei ggf. die Sicherung zu lösen?
Welche Punkte habt ihr z.B. auch aus der Erfahrung heraus aufgenommen oder rausgelassen, weil da mal etwas überraschend zu Problemen geführt hat oder weil da noch nie etwas war?
Ich fände es schön, wenn hier so eine Art Best-Practice Dokument entstehen würde und freue mich über Eure Erfahrungen und Tipps?
Meine ersten beiden konkreten Punkte neben den allgemeingültigen Tipps wie Schrauben auf festen Sitz kontrollieren, sind:
1. Blattlagerschrauben (heißen die so?) kontrollieren. Vorflugkontrolle: Axiales Spiel der Blatthalter testen.
2. Servohornschrauben kontrollieren! Hier habe ich schon oft gesehen, dass diese nicht gesichert waren und sich gelöst hatten und somit die Ruderhörner Spiel hatten. "Ausrede": oh, stimmt, hatte ich noch nicht gesichert, weil ich nicht wusste ob ich die Ruderhörner nochmal versetzt aufstecken muss. Musste ich nicht, habe ich dann vergessen... Vorflugkontrolle: Ruderhörner sollten fest auf den Servos sitzen und kein axiales Spiel haben.
Viele Grüße
Lars

Kommentar