Vorflugkontrolle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lawww
    Member
    • 04.01.2018
    • 366
    • Lars
    • Schwalm-Eder-Kreis

    #1

    Vorflugkontrolle

    Hallo zusammen,

    es wird zwar immer darauf hingewiesen, aber ich habe zumindest auf die Schnelle keinen Beitrag gefunden, wo es ausschließlich darum geht und denke, dass es für alle, besonders aber für Neueinsteiger, gut wäre das Thema Vorflugkontrolle (Nachflugkontrolle?) einmal in den Fokus zu stellen.

    Ich habe heute bei einem meiner Helis z.B. bei der Kontrolle bemerkt, dass eine Schraube, die den Blatthalter auf der Blattlagerwelle fixiert sich gelockert hatte. Nicht auszudenken, wie das endet, wenn sich im Flug die Blatthalter vom Rotorkopf lösen. Da an diese Schrauben recht beengt eingesetzt werden und an dieser Stelle mit Fett gearbeitet wird, man vorsichtig mit dem Sicherungslack umgehen muss, damit man die Lager nicht verklebt und zu guter Letzt zur Kontrolle die Blätter demontieren muss, kann ich mir vorstellen, dass diese Schrauben gerne mal vernachlässigt werden, wenn es um Kontrollen geht.

    Dies nur als Beispiel zum Einstieg.

    Also:
    Wie sollte eine Vorflug- oder Nachflugkontrolle aussehen?
    Was kontrolliert ihr vor jedem Flug?
    Welche Intervalle habt ihr für andere Kontrollen?
    Wie kontrolliert ihr, z.B. den festen Sitz von Schrauben ohne dabei ggf. die Sicherung zu lösen?
    Welche Punkte habt ihr z.B. auch aus der Erfahrung heraus aufgenommen oder rausgelassen, weil da mal etwas überraschend zu Problemen geführt hat oder weil da noch nie etwas war?

    Ich fände es schön, wenn hier so eine Art Best-Practice Dokument entstehen würde und freue mich über Eure Erfahrungen und Tipps?

    Meine ersten beiden konkreten Punkte neben den allgemeingültigen Tipps wie Schrauben auf festen Sitz kontrollieren, sind:

    1. Blattlagerschrauben (heißen die so?) kontrollieren. Vorflugkontrolle: Axiales Spiel der Blatthalter testen.
    2. Servohornschrauben kontrollieren! Hier habe ich schon oft gesehen, dass diese nicht gesichert waren und sich gelöst hatten und somit die Ruderhörner Spiel hatten. "Ausrede": oh, stimmt, hatte ich noch nicht gesichert, weil ich nicht wusste ob ich die Ruderhörner nochmal versetzt aufstecken muss. Musste ich nicht, habe ich dann vergessen... Vorflugkontrolle: Ruderhörner sollten fest auf den Servos sitzen und kein axiales Spiel haben.


    Viele Grüße
    Lars
  • rnix
    Member
    • 12.01.2018
    • 17
    • Robert

    #2
    AW: Vorflugkontrolle

    Zitat von lawww Beitrag anzeigen
    Wie kontrolliert ihr, z.B. den festen Sitz von Schrauben ohne dabei ggf. die Sicherung zu lösen?
    Lars
    Man kontrolliert ja nicht ob die Schrauben aufgehen, sondern ob sie zu sind. Wenn sich also die Schrauben mit wenig Kraftaufwand nicht weiter zu drehen lassen bist du auf der sicheren Seite.

    LG

    Kommentar

    • Hamburger77
      Member
      • 11.06.2017
      • 149
      • Marco

      #3
      AW: Vorflugkontrolle

      Zitat von rnix Beitrag anzeigen
      Man kontrolliert ja nicht ob die Schrauben aufgehen, sondern ob sie zu sind. Wenn sich also die Schrauben mit wenig Kraftaufwand nicht weiter zu drehen lassen bist du auf der sicheren Seite.

      LG
      Beschädige ich die Sicherung nicht sobald die Schraube sich bewegt ?

      Kommentar

      • rnix
        Member
        • 12.01.2018
        • 17
        • Robert

        #4
        AW: Vorflugkontrolle

        Zitat von Hamburger77 Beitrag anzeigen
        Beschädige ich die Sicherung nicht sobald die Schraube sich bewegt ?
        Wenn sich die Schraube bewegt wenn Du sie leicht zudrehst, dann ist sie ja schon locker und muss neu geklebt werden.

        LG

        Kommentar

        • parkplatzflieger
          Senior Member
          • 18.03.2012
          • 8994
          • Torsten
          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

          #5
          AW: Vorflugkontrolle

          Zitat von lawww Beitrag anzeigen
          Meine ersten beiden konkreten Punkte neben den allgemeingültigen Tipps wie Schrauben auf festen Sitz kontrollieren, sind:

          1. Blattlagerschrauben (heißen die so?) kontrollieren. Vorflugkontrolle: Axiales Spiel der Blatthalter testen.
          2. Servohornschrauben kontrollieren!
          Du willst vor jedem Flug die Blattlagerschrauben und die Servohörner prüfen?
          Das macht kein Mensch. Zumindest kenn ich keinen, der das macht.

          Die Gefahr besteht ja eigentlich auch nur vor dem Erstflug nach der jeweils letzten Montage.
          Es versteht sich von selbst, dass man dann nochmal intensiv drüber schaut.
          Torsten
          Voodoo 600, Logo 600SX
          Spektrum, Spirit, Heli X

          Kommentar

          • Chris Lange
            Senior Member
            • 13.05.2005
            • 5330
            • Christian

            #6
            AW: Vorflugkontrolle

            Die Schraube ist ein dehnbares Objekt. Wie weit sie sich dehnt, bestimmt man mit dem Anzugsmoment. Eine Prüfung darf somit niemals größer sein wie das ursprüngliche Anzugsmoment. Die Frage ist was man in dem Fall prüft und wie praxistauglich das dann ist.

            Ich arbeite in der Industrie im Bereich der Automation mit Roboter. Dort wird (wie am Heli) jede Schraube mit Loctite gesichert. Man ist in diesem Bereich davon abgekommen die Schrauben zu prüfen, da eine regelmäßiger Prüfung lockere Schrauben erzeugte.

            Ich hab meine verklebten Schrauben am Heli nur nach dem Erstflug (locker/sanft) geprüft und in 10 Jahren nicht eine lockere Schrauben gehabt.
            Moin

            Kommentar

            • z-speed
              Member
              • 08.01.2017
              • 201
              • Dirk
              • Dortmund / Kamen/ Unna

              #7
              AW: Vorflugkontrolle

              Habe zwar weder eine handwerkliche Ausbildung noch einen technischen Arbeitsplatz.... aber ich überprüfe meine Schrauben regelmäßig, in dem ich versuche ob ich sie mit minimalstem Kraftaufwand lösen kann. Denn wenn das geht, ist meines Erachtens nach Handlung angesagt. Denn Schraubensicherung soll doch nur verhindern, dass sich die Schraube oder Mutter sozusagen durch Vibrationen oder sonstwas löst. Wenn ich versuche ob ich die Schraube stärker anziehen kann sagt mir das doch überhaupt nicht, ob die Schraubensicherung noch intakt war. Oder irre ich?

              Kommentar

              • Hamburger77
                Member
                • 11.06.2017
                • 149
                • Marco

                #8
                AW: Vorflugkontrolle

                Zitat von rnix Beitrag anzeigen
                Wenn sich die Schraube bewegt wenn Du sie leicht zudrehst, dann ist sie ja schon locker und muss neu geklebt werden.

                LG
                Naja, dann müsste man die Prüfung aber mit einem definiertem Moment durchführen. Ansonsten ist das keine Prüfung, sondern Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Ein klein wenig fester gedreht als bei der Montage und die Sicherung ist dahin.

                Kommentar

                • rnix
                  Member
                  • 12.01.2018
                  • 17
                  • Robert

                  #9
                  AW: Vorflugkontrolle

                  Zitat von Hamburger77 Beitrag anzeigen
                  Ein klein wenig fester gedreht als bei der Montage und die Sicherung ist dahin.
                  Stimmt. Deswegen habe ich ja auch geschrieben dass man mit wenig kraft probieren soll zuzudrehen. Das Problem hast du aber mit aufschrauben auch. So what?

                  Kommentar

                  • enricowiesel
                    Member
                    • 30.11.2011
                    • 640
                    • Enrico
                    • Hamburg

                    #10
                    AW: Vorflugkontrolle

                    Hi Lars,

                    nach Schrauben und so schaue ich nur aller paar Wochen nur.
                    Ich prüfe nur alle Steuerfunktionen und gut ist es.

                    Wo gehst du immer fliegen?

                    Gruß
                    Enrico
                    Mikado 690 sx
                    Goblin Black Thunder
                    Vbar Control/ Neo

                    Kommentar

                    • Olli99
                      Senior Member
                      • 23.02.2017
                      • 1165
                      • Olli

                      #11
                      AW: Vorflugkontrolle

                      Ich ziehe vorm Flug immer an den Blatthaltern. Sind sie fest ist's gut. Wenn man die Schrauben mit dem Schraubendreher prüft, kann dadurch nur die Schraubensicherung gelöst werden. Man kann höchstens ganz leicht prüfen ob die Schrauben sitzen. Dabei sollte man aber darauf achten das Moment mit dem die Schraube gesichert ist, nicht zu überschreiten. Sonst macht man sie locker.
                      T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                      Kommentar

                      • rnix
                        Member
                        • 12.01.2018
                        • 17
                        • Robert

                        #12
                        AW: Vorflugkontrolle

                        Zitat von z-speed Beitrag anzeigen
                        Wenn ich versuche ob ich die Schraube stärker anziehen kann sagt mir das doch überhaupt nicht, ob die Schraubensicherung noch intakt war. Oder irre ich?
                        Darin liegt m.E. der Denkfehler. Wenn eine Schraubensicherung defekt ist, löst sich durch die Vibrationen die Schraube. Sie fällt im Normalfall dann nicht gleich sofort ganz raus, weil die Schraubensicherungsreste ja auch noch im Gewinde sind. Aber - und das ist der Punkt - die Schraube ist locker und ich muss sie völlig ohne Kraftaufwand ein wenig anziehen können. Da ist nix mit ursprünglichem Anzugsmoment überschreiten oder sonst was.

                        LG

                        Kommentar

                        • Olli99
                          Senior Member
                          • 23.02.2017
                          • 1165
                          • Olli

                          #13
                          AW: Vorflugkontrolle

                          Zitat von rnix Beitrag anzeigen
                          Darin liegt m.E. der Denkfehler. Wenn eine Schraubensicherung defekt ist, löst sich durch die Vibrationen die Schraube. Sie fällt im Normalfall dann nicht gleich sofort ganz raus, weil die Schraubensicherungsreste ja auch noch im Gewinde sind. Aber - und das ist der Punkt - die Schraube ist locker und ich muss sie völlig ohne Kraftaufwand ein wenig anziehen können. Da ist nix mit ursprünglichem Anzugsmoment überschreiten oder sonst was.

                          LG
                          Wenn du eine lockere Schraube hast, musst du sie wieder mit Loctite sichern.
                          T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                          Kommentar

                          • rnix
                            Member
                            • 12.01.2018
                            • 17
                            • Robert

                            #14
                            AW: Vorflugkontrolle

                            Zitat von Olli99 Beitrag anzeigen
                            Wenn du eine lockere Schraube hast, musst du sie wieder mit Loctite sichern.
                            Sag ich ja

                            Kommentar

                            • lawww
                              Member
                              • 04.01.2018
                              • 366
                              • Lars
                              • Schwalm-Eder-Kreis

                              #15
                              AW: Vorflugkontrolle

                              Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                              Du willst vor jedem Flug die Blattlagerschrauben und die Servohörner prüfen?
                              Das macht kein Mensch. Zumindest kenn ich keinen, der das macht.

                              Die Gefahr besteht ja eigentlich auch nur vor dem Erstflug nach der jeweils letzten Montage.
                              Es versteht sich von selbst, dass man dann nochmal intensiv drüber schaut.
                              Also mal die Blatthalter nach außen ziehen tue ich tatsächlich vor jedem Flug und zur Kontrolle der Gestänge und Kugelpfannen gehört für mich nicht nur der Sitz auf den Gewinden und Kugeln bzgl. spiel, sondern auch das Spiel der Servohörner in alle Richtungen.

                              Beides zusammen sauert ein paar Sekunden und sollte problemlos möglich sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X