ich habe mal in einem US-Forum ein PDF mit dem Titel mastech gefunden. Dabei geht es um eine recht einfache Art die Gas/Pitchkurven einzustellen: Man hat nur lineare symmetrische Kuven, also eine Gerade von -9° bis +9°, 0° in der Knüppelmitte. Die Gaskurve ist dann eben v-förmig, ausser im Normalmodus um den Motor zu starten.
Was haltet ihr davon, bzw. wer fliegt bereits auf die Art? Ich frage dies weil ich nur eine FC-16 habe, die keine separaten Pitchkurven kennt. Mit diesem Setup wäre dies auch gar nicht nötig, und für Anfänger kann man ja die untere Hälfte der Kurve etwas weniger steil machen (-2,0,9) um nicht zuviel negativ Pitch zu bekommen. Wenn man dann noch einen GV-1 oder einen anderen Regler verbaut kann man auch mit der FC-16 sehr gut auskommen. Statt Flugphasen schaltet man Drehzahlen...
Wie gut taugt dies eigentlich zum Schweben? Man hat ja dann eine recht geringe Auflösung des Knüppels!
Der Heli wird natürlich so eingestellt dass bei 0° alle Hebel schön parallel oder senkrecht sind, je nach Konstruktion. Für dieses Setup spricht:
- Bei einer Rolle fängt man zb. mit 3/4 Pitch an, geht dann auf 1/4 Pitch und wieder zurück auf 3/4, immer alles linear.
- Bei einer Autorotation weiss man genau wo 0° ist!! Da man die gleiche Kurve hat muss man nicht mal den AR Schalter umlegen falls der Motor ungewollt abstirbt. Man kann sich gleich auf die richtige Stellung des Pitchknüppels konzentrieren.
Wo sind eigentlich die Nachteile? Ich hoffe auf grosse Resonanz :-) Der Grund dass ich dies schreibe ist dass alle empfehlen eine normale Kurve zu nehmen (-4°/5°/9°). Am Reflex habe ich aber auch immer mit dem 3D geübt, und der Piccolo fliegt eh nicht mit weniger als 3/4 Gas!
Grüsse,
Andi
Kommentar