Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi Gysi
    Andi Gysi

    #1

    mas technique, 3D Kurven für alle??

    Hallo,

    ich habe mal in einem US-Forum ein PDF mit dem Titel mastech gefunden. Dabei geht es um eine recht einfache Art die Gas/Pitchkurven einzustellen: Man hat nur lineare symmetrische Kuven, also eine Gerade von -9° bis +9°, 0° in der Knüppelmitte. Die Gaskurve ist dann eben v-förmig, ausser im Normalmodus um den Motor zu starten.

    Was haltet ihr davon, bzw. wer fliegt bereits auf die Art? Ich frage dies weil ich nur eine FC-16 habe, die keine separaten Pitchkurven kennt. Mit diesem Setup wäre dies auch gar nicht nötig, und für Anfänger kann man ja die untere Hälfte der Kurve etwas weniger steil machen (-2,0,9) um nicht zuviel negativ Pitch zu bekommen. Wenn man dann noch einen GV-1 oder einen anderen Regler verbaut kann man auch mit der FC-16 sehr gut auskommen. Statt Flugphasen schaltet man Drehzahlen...

    Wie gut taugt dies eigentlich zum Schweben? Man hat ja dann eine recht geringe Auflösung des Knüppels!

    Der Heli wird natürlich so eingestellt dass bei 0° alle Hebel schön parallel oder senkrecht sind, je nach Konstruktion. Für dieses Setup spricht:

    - Bei einer Rolle fängt man zb. mit 3/4 Pitch an, geht dann auf 1/4 Pitch und wieder zurück auf 3/4, immer alles linear.

    - Bei einer Autorotation weiss man genau wo 0° ist!! Da man die gleiche Kurve hat muss man nicht mal den AR Schalter umlegen falls der Motor ungewollt abstirbt. Man kann sich gleich auf die richtige Stellung des Pitchknüppels konzentrieren.

    Wo sind eigentlich die Nachteile? Ich hoffe auf grosse Resonanz :-) Der Grund dass ich dies schreibe ist dass alle empfehlen eine normale Kurve zu nehmen (-4°/5°/9°). Am Reflex habe ich aber auch immer mit dem 3D geübt, und der Piccolo fliegt eh nicht mit weniger als 3/4 Gas!

    Grüsse,

    Andi



  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    mas technique, 3D Kurven für alle??

    Hallo Andi

    Dies ist die Standardeinstellung für 3D-Piloten.

    Gruss

    Drehflügel

    Kommentar

    • Martin Greiner
      Senior Member
      • 08.06.2001
      • 5082
      • Martin

      #3
      mas technique, 3D Kurven für alle??

      Hallo Andi,

      leider kann ich Deiner Ausführung nicht ganz Folgen.
      Zuerstmal kannst Du auch den besten Simm nicht mit der Realität vergleichen, das haut so nicht hin.
      Grundsätzlich kannst Du natürlich mit der FC16, insbesondere wenn Du einen Drehzahlregler verwendest gut und lang auskommen.
      Wie Du die Knüppelmitte legst ist Deine Sache, zum Anfang(für Einsteiger) stellt man normal etwas zahmer ein.
      Z.B.: -4/4/9 Grad(Knüppel unten/mitte/oben), dadurch wird diese Funktion etwas entschärft.(5°auf dem halben Knüppelweg!!)
      für Kunstflug/3D: -11/0/11, (sofern der Motor die Kraft hat)dann reagiert der Heli natürlich auch flotter auf Pitch.
      Zum Abschluß würde ich sagen, nicht zuviele \"vorgezogene Fragen\" - ich meine, sich uber Kunstflug zu unterhalten bringt erst dann etwas, wenn Du Schweben und Rundflug beherrscht. Viellecht haben sich auch einige Fragen bis dann schon erledigt - und dafür kommen dann Neue...

      Gruß Martin

      Kommentar

      • Andi Gysi
        Andi Gysi

        #4
        mas technique, 3D Kurven für alle??

        Hallo,

        nur um alle Klarheiten zu beseitigen: Ich meinte nicht dass ich 3D Figuren fliege am Reflex sondern mit dem Heli \"3D\" wo die Pitchkurve wie oben beschrieben eingestellt ist. Nicht zuletzt weil ich mir vom Piccolo gewöhnt bin dass er erst bei 3/4 Gas abhebt, also wieso jetzt den Schwebepunkt auf Knüppelmitte? Ich kenne Piloten die stellen alles so ein dass der Heli bei Knüppelmitte schwebt, mit Schwebe-Gas und Pitch. Das würde dann wegfallen.

        Dass dies die Einstellung für die Flugphase 3D bei Fortgeschrittenen ist weiss ich auch - nur ist die Meinung von Mike Mas (daher der Name) dass man gar keine anderen Kurven mehr braucht! Es geht hier also nicht schon um Kunstflug sondern ums Schweben/Rundflug üben. Autorotation wäre dann etwas vom ersten dass ich lernen möchte...

        Gruss,

        Andi

        Kommentar

        • Martin Greiner
          Senior Member
          • 08.06.2001
          • 5082
          • Martin

          #5
          mas technique, 3D Kurven für alle??

          Hallo Andi,

          jetzt hast Du´s geschafft, alle Klarheiten sind beseitigt, wirklich...[img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]
          Ich verstehe jetzt wirklich nicht mehr um was es Dir eigentlich geht.
          Den Piccolo am Simm oder real* Keine Ahnung.....
          Bitte stell´die Frage verständlich, sonst reden wir nur aneinander vorbei!

          Gruß Martin

          Kommentar

          • Hoglibogli
            Hoglibogli

            #6
            mas technique, 3D Kurven für alle??

            Hallo Andi,

            ich glaube ich verstehe dich [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]
            Du möchtest denke ich nur wissen, ob es sinnvoll ist die Pitchkurve Linear (zb: -9 0+9) und die Gaskurve symmetrisch (V) einzustellen, da es weniger umständlich ist als die Kurven zu \"verbiegen\". Dazu kann man wohl nur sagen:
            Es kommt ganz darauf an....

            Dagegen spricht, daß man als Anfänger eventuell mit den größeren Pitchwerten nicht zurecht kommt. Des weiteren wird der Motor bei schnellen Abstiegen ziehmlich auftouren.

            Dafür spricht, daß man auf dem Rücken fliegen kann und daß einem bei schnellen Abstiegen die Drehzahl garantiert nicht einbricht [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]. Außerdem kann man sich dann an die Pitchwerte gewöhnen, die man beim Kunstflug später sowieso braucht.

            Anfangs habe ich auch eine entschärfte Gas/Pitchkurve gehabt. Bei den ersten Rundflügen habe ich aber dann auf \"3D Kurve\" umgestellt. Die ersten Kurven fangen ja meistens in 2m Höhe an und wenn man rum ist ist man in 20m Höhe angekommen. Um da wieder runterzukommen muß man schön negativ Pitch reinhauen. Dabei ist mir mit der normalen Kurve immer die Drehzahl runtergegangen und das hat mich als Anfänger immer etwas unsicher gemacht. Mit der 3D Kurve hatte ich immer ordentlich Drehzahl am Rotor und konnte auch mal etwas ruppig abfangen. Ich habe es allerdings auch als angenehm empfunden den Heli insgesamt sehr empfindlich einzustellen (da muß man die Küppel nicht soweit bewegen [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle] ) Das ist aber mit Sicherheit nicht jedermanns Sache.

            Ich würde also vorschlagen, daß du es einfach mal versuchst und schaust ob es für dich funktioniert. Falls nicht machst du es so wie vorher.

            Gruß

            Vincent

            Kommentar

            Lädt...
            X