Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Auswirkung der Rotorblattlänge?

    Hallo Leutz,
    kann mir einer erklären welche auswirkung längere oder kürzere Blätter auf meinem Heli haben?
    Gruß Holli

  • martin_fuerst
    RC-Heli TEAM
    • 12.06.2001
    • 3951
    • Martin
    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

    #2
    Auswirkung der Rotorblattlänge?

    Hallo Holli !

    Die Rotorblattlänge ist in seiner max. Länge
    konstruktiv für Deinen Heli vorgegeben, denn
    wenn sie zu lange sind, besteht die Gefahr in den
    Heckrotorkreis zu kommen.

    Im Prinzip kann gesagt werden, daß durch etwas kürzere
    od. längere Blätter die Steuerdynamik beeinflusst werden kann.
    Kürzere auch ev. leichtere erhöhen die Wendigkeit und brauchen
    um den gleichen Auftrieb zu liefern etwas mehr Anstellwinkel(Pitch)
    bei gleicher Drehzahl.

    Die Leistungsumsetzung ist aber auch von den verwendeten
    Blattprofilen (Dicke u.s.w) abhängig - so gesehen kann
    schon mal ein etwas längeres (wenn aerodynamisch gutes) Blatt,
    sogar dem Motor weniger Kraft entgegensetzen, als ein kurzes schlechtes.

    Da hilft nur ausprobieren...

    LG
    Martin

    Meine Heliseite:

    [img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/mhs2.jpg\" border=0]
    Wettbewerbsklasse J4F

    Kommentar

    • Killer
      Killer

      #3
      Auswirkung der Rotorblattlänge?

      Da schalte ich mich auch mal ein...

      Sind längere Blätter denn im Bezug auf die Flugzeit besser? Haben die sonst noch Vorteile?



      ------------------------
      Meine Homepage:
      http://www.christianpetry.de.vu

      Demnächst auch eine HeliPage!!!
      -------------------------

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Auswirkung der Rotorblattlänge?

        Ich habe gerade im Vario Katalog gelesen,
        je länger die Paddelstange desto ruhiger der Schwebeflug aber auch um so größere Steuerausschläge.
        Verhällt sich das bei den Rotorblättern genauso, oder nicht.
        Ich versuche mal zu Denken, :-)
        wenn ich z.B. Roll rechts steuer wird der Einstellwinkel auf der linken Seite vergrößert.
        D.H. aber bei längeren Rotorblättern daß,
        A.) mehr positive fläche vorhanden ist (da die Blätter ja länger sind)
        und
        B.) der Hebelarm (Blattspitze) länger wird.
        Somit müsste der Hubi mit längeren Blättern agiler, also mit kleineren Steuerausschlägen auskommen.

        Andere Thesen hör ich mir gerne an.

        Gruß Holli




        Edited by - uwe holischeck on 08/01/2002 16:46:05

        Kommentar

        • Uli Haslinde
          Uli Haslinde

          #5
          Auswirkung der Rotorblattlänge?

          Deutlich spüren kann man den Unterschied im Auftrieb zwischen beispielsweise 68 und 72cm Rotorblättern bei gleichem Einstellwinkel. Zumindest theoretisch wächst mit dem Rotordurchmesser auch der Wirkungsgrad. Könnte ja ein E-Flieger mal versuchen nachzuweisen...

          Gruß Uli Haslinde

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Auswirkung der Rotorblattlänge?

            Hi Martin,
            das heißt ja, um meinen Hubi wendiger zu gestalten brauche ich nur Gewichte auf die Paddel zu klemmen und das ganz aussen.
            Somit wird er Wendiger aber im Schwebeflug stabiler.
            Irgendwie kommt mir das wie ein Wiederspruch vor, wenn ein Heli Stabil schwebt, dann ja nur weil er sich nicht so leicht aus seiner lage bringen lässt! Oder?

            Wenn ich jetzt meinen Heli mit 680er Blättern bei 1400 Upm Schweben lasse und anschliessend 720er Blätter drauf mach die das gleiche Gewicht haben und nun den heli mit 1400 Upm schweben lasse ist ja nur noch der Schwerpunkt und die länge der Blätter für ein anderes Flugverhalten relevant.
            jetzt bringe ich mit zusatzgewichten den Blattschwerpunkt der 780er Blätter auf den der 680er.
            SO, was ändert sich jetzt am Flugverhalten.
            Theoretich müsste er jetzt Direkter zu Fliegen sein.
            Oder?
            Gruß Holli

            Kommentar

            • martin_fuerst
              RC-Heli TEAM
              • 12.06.2001
              • 3951
              • Martin
              • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

              #7
              Auswirkung der Rotorblattlänge?

              Hi Holli !


              Auf ein Neues:

              Kurze Paddelstange u. schwere Paddel
              = träge Steuerung u. gute Eigenstabilität bei
              äußeren Störungen.

              Kurze Paddelstange u. leichte Paddel
              = spontanere Steuerung u. schlechtere Eigenstabilität bei
              äußeren Störungen.

              Längere Paddelstange u. leichte Paddel
              = NOCH spontanere Steuerung + etwas schlechtere Eigenstabilität bei
              äußeren Störungen.

              Längere Paddelstange u. schwerere Paddel (ev. auch größere)
              = spontanere Steuerung u. gute Eigenstabilität bei
              äußeren Störungen.


              Die Rotorblätter sind ein anders Thema:
              Leichte Blätter = höhere Wendigkeit
              Blätter mit weiter innen liegendem Schwerpunkt = höhere Wendigkeit
              und umgekehrt...

              Kürzere Blätter = höhere Wendigkeit
              Längere Blätter = geringere Wendigkeit
              Da bei Rotorblättern normalerweise versucht
              wird den Schwerpunkt möglichst weit nach außen
              zu bekommen um gute Autoroteigenschaften zu erhalten !

              LG
              Martin

              Meine Heliseite:

              [img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/mhs2.jpg\" border=0]


              Edited by - martin_fuerst on 08/01/2002 21:02:25
              Wettbewerbsklasse J4F

              Kommentar

              • Killer
                Killer

                #8
                Auswirkung der Rotorblattlänge?

                Wegen Flugzeit:
                Für den ECO8 bekommt man ja auch kürzere Rotorblätter von IKARUS, damit sind dann höhere Drehzahlen möglich.
                Die Flugzeit muss dabei wohl abnehmen, sonst würden die doch original dabeiliegen?!? Das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass größere Rotorblätter eine höhere Flugzeit haben.
                Nachteil wäre dann ja nur, dass man einen wesentlich stärkeren Motor braucht um gleiche agilität zu bekommen?!?

                Das mit den verschiedenen Rotorblattlängen hat doch bestimmt mal einer probiert, oder? Durch eine Praxiserfahrung wäre das Thema gegessen, also raus mit der Sprache!

                ------------------------
                Meine Homepage:
                http://www.christianpetry.de.vu

                Demnächst auch eine HeliPage!!!
                -------------------------

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  Auswirkung der Rotorblattlänge?

                  Hallo Martin,
                  Danke, daß konnte sogar ich verstehen.[img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]
                  Nun zu Dir, Killer,
                  ich denke mal [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle], das Du bei längern Blättern mehr Luftwiederstand hast, also braucht man mehr kraft und somit mehr Strom.
                  Desweiteren sind solche Blätter meisstens etwas schwerer, somit hast du oder Dein Heli mehr Masse die rotiert werden muss, also braucht Ihr auch hier mehr Kraft.
                  Meine Schlussvolgerung wäre somit:
                  weniger Flugzeit.
                  Gruß Holli


                  Kommentar

                  • ulrich
                    Member
                    • 12.06.2001
                    • 314
                    • Ulrich

                    #10
                    Auswirkung der Rotorblattlänge?

                    Hallo,

                    Ich bin mir nicht sicher, ob längere Blätter mehr Strom verbrauchen, weil ja zugeleich der Anstellwinkel reduziert werden kann. Hier kommt es sicherlich auf das Profil an.

                    In jedem Falle hat der Uli mit dem Wirkungsgrad recht. Allerdings kommt das nur zum tragen, wenn zugleich die Drehzahl angepaßt wird. Damit verändert man aber auch die Wendigkeit.

                    Ich habe auf meinen E-Powers testweise mal 720er Blätter montiert, war aber mit der Wendigkeit dann nicht mehr zufrieden. Mit einer 10% reduzierten Drehzahl ist die Flugzeit eine Winzigkeit angestiegen.

                    Das Blattgewicht hingegen spielt keine Rolle. Wenn die Masse mal in Bewegung ist, wird keine zusätzliche Energie mehr gebraucht.

                    so long ... Uli



                    so long ... Uli

                    Kommentar

                    • Uli Haslinde
                      Uli Haslinde

                      #11
                      Auswirkung der Rotorblattlänge?

                      ...Ich hatte es ja schon oben erwähnt: der Wirkungsgrad wächst mit dem Durchmesser, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Interessanter wäre es zu erfahren, ob sich das in unseren Dimensionen nachweisen läßt.



                      Gruß Uli Haslinde

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X