Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan Hundler
    Stefan Hundler

    #1

    Gute Heckrotorblätter - woher?

    Hallo!

    Ich habe den Vario Sky-Dragon und bin trotz GY-401 und S9250 mit dem Heck nicht so recht zufrieden und habe schon einen langen Leidensweg hinter mir.

    Jetzt würde ich gerne die orginal roten Vario-Blätter (die ich inzwischen schon um ca. 1,5cm gekürzt habe) gegen andere/bessere austauschen.

    Meint Ihr das bringt was?

    Wo bekomme ich gute aber noch bezahlbare Blätter her?
    Auf was sollte ich achten?

    CU Stefan

    CU Stefan

    HP: http://www.stefan.mfv-lahntal.de
  • Alex Reuter
    Member
    • 15.03.2001
    • 145
    • Alexander
    • Roßtal

    #2
    Gute Heckrotorblätter - woher?

    Hallo Stefan,

    mit was bist Du an deinem Heck denn nicht zufrieden? Reagiert es Dir \"zu träge\" sprich, bei einem Ausschlag reicht Dir die Winkelgeschwindigkeit um die Hochachse nicht aus?

    In diesem Falle werden Dir andere Heckblätter nicht weiterhelfen, aber evtl. eine anderes ßbersetzungsverhältniss im Heckantrieb, um die Drehzahl des Heckrotors zu erhöhen. In wieweit es für deinen Heli so etwas gibt, kann ich Dir leider nicht genau sagen, aber Vario hat da sicher eine Antwort für Dich. Auch sollte deine Heckanlenkung möglichst steif und spielfrei sein (CfK Stange) sowie natürlich ein Starrantrieb (Cfk Welle anstatt des Stahldrahtes im Heckausleger) montiert sein, aber ich gehe davon aus, das Du diese Dinge bereits ausprobiert hast.

    Was steifere Heckblätter angeht, versuche es doch einmal mit den Cfk Blätter von Walter Hiller oder CR. Mit den Hiller Blättern habe ich auf meinen Genesis bisher gute Erfahrungen gemacht. Beziehen kannst Du die Blätter im Fachhandel (zB. http://www.bodosbastelecke.de ).



    Immer genug Energie im Rotor und viele Grüße,

    Alex Reuter

    *Das Leben ist ein scheiß Spiel, hat aber ne geile Grafik!*

    Disclaimer: Wer bei meinem Geschribsel Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten...
    *There's no gravity! It's the earth that s*cks!*

    Kommentar

    • Markus Fiehn
      heli.academy
      • 13.04.2001
      • 3896
      • Markus
      • Obersülzen

      #3
      Gute Heckrotorblätter - woher?

      Hallo !

      Die Kollegen fliegen uaf den SkyFöxen und Unis die CR-Blätter mit 105 mm Länge. Bei ´dr niedrigen ßbersetzung braucht man die Länge auch, um überhaupt einen vernünftig wirkenden Heckrotor zu haben.
      Wieso hast Du die Blätter gekürzt ?



      Always upside down (except the touch-down)

      Markus

      http://www.mfv-falke.de
      Markus

      Kommentar

      • Stefan Hundler
        Stefan Hundler

        #4
        Gute Heckrotorblätter - woher?

        Hallo!

        Wie ich hier schon mal im Forum schrieb, bekam ich die Kreiselwirkung nicht hoch genug. Der 401 wird erst so ab 70-80% so richtig gut.

        Ich hab dann viel mit Kreiselposition, Servo-Hebellänge usw. rumprobiet. Hat schon etwas gebracht.

        Zum kürzen:
        Bei dem Kreisel wird ja die Drehrate über den Senderseitig eingestellten Servoweg bestimmt. Bei meiner MPX-Anlage mit 70% bin ich eigendlich mit der Drehrate zufrieden. - Sollte also nicht zu klein sein.
        In der Anleitung des GY steht ja zudem, daß wen der Heli bei max Pitch gegen den Heckrotor dreht die Blätter zu groß sind. Meiner dreht mit den gekürzten noch GANZ GANZ leicht gegen den Drehmoment.

        Oder kann das auch ein einem kleinen Drehzahleinbruch liegen?

        Bringen andere Blätter was?

        CU Stefan

        HP: http://www.stefan.mfv-lahntal.de

        Edited by - Stefan Hundler on 07/02/2002 02:06:19

        Kommentar

        • Hoglibogli
          Hoglibogli

          #5
          Gute Heckrotorblätter - woher?

          Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Skyfox mit GY501. Die langen CR Blätter hatten zwar ordentlich Dampf, ließen aber keine allzuhohe Kreiselwirkung zu. Die besten Ergebnisse hatte ich mit den 3D Blättern von SAB ( www.heli-shop.com ). Diese sind etwas kürzer, dafür aber tiefer. Sie hatten ausreichend Schub und ließen eine gute Einstellung des Kreisels zu.

          Gruß Vincent

          Kommentar

          • Stefan Hundler
            Stefan Hundler

            #6
            Gute Heckrotorblätter - woher?

            Hallo Hoglibogli!

            Die Dinger sind aber reichlich teuer ...
            Sind die wirklich so gut?
            Benutzt Du Deine noch? :-)

            Welche Werte hattest Du mit den alten Blätterun und welche mit den neuen?

            CU Stefan

            CU Stefan

            HP: http://www.stefan.mfv-lahntal.de

            Kommentar

            • Hoglibogli
              Hoglibogli

              #7
              Gute Heckrotorblätter - woher?

              Ich benutze meine nicht mehr, da ich mitlerweile einen anderen Heli fliege. Die Werte kann ich leider nicht mehr genau sagen, ich meine aber, daß ich bei niedriger Drehzahl über 80% gekommen bin. Die Stabilisierung war auf jeden Fall völlig in Ordnung. Preislich sind sie glaube ich nicht wesentlich teurer als die CR Blätter. Die großen CR Blätter waren mir jedoch zu heftig. Bei vollem Heckausschlag hat es mir den Motor abgewürgt.
              Ich habe die CR Blätter noch rumliegen. Kannst mich ja mal anmailen, wenn du Interesse hast. Kannst sie auch mal zu unverbindlichen Testen haben.

              Gruß

              Vincent

              Kommentar

              • Michael Faupel
                Michael Faupel

                #8
                Gute Heckrotorblätter - woher?

                Hallo,

                habe die CR-Heckrotorblätter auf 97 mm gekürzt! Fliege mit MPX-Sender
                3030 und Robbe 3D-Kreisel.
                Seit dem geht der Heli um die Hochachse das meinen \"Mille und Futura-Kollegen\" die Spucke weg bleibt.
                Mod. Sky-Fox mod. mit Standardübersetzung zum Heck.

                Gruß Michael

                Kommentar

                • Kurt
                  Kurt

                  #9
                  Gute Heckrotorblätter - woher?

                  Hallo Stefan,

                  die Blätter vom Helishop sind nicht die billigsten, sind aber noch durchschnittlich im Preis.

                  Wenn ich auf dem Nova die originalen Heckr.Blätter fliege, ist das Heck total übernervös. Jeder Turn wird zur Zitterpartie man weiss nie wo das Heck wieder stehenbleibt. Daher habe ich sie auch gekürzt, dann geht es perfekt präzise.
                  Die CFK Blätter (95mm) haben schon die richtige Länge und ich habe das Gefühl, dass sie noch exakter gehen. Aber das hängt sicher auch vom Flugstil ab.

                  Grüße
                  Kurt


                  ==============

                  ==============

                  Kommentar

                  • Dieter F. Heinlin
                    Dieter F. Heinlin

                    #10
                    Gute Heckrotorblätter - woher?

                    [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
                    ...
                    Jetzt würde ich gerne die orginal roten Vario-Blätter (die ich inzwischen schon um ca. 1,5cm gekürzt habe) gegen andere/bessere austauschen.

                    Meint Ihr das bringt was?
                    ...[hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

                    Hallo Stefan,
                    ich glaube es würde mehr bringen, wenn Du eine \"starre Heckrotoranlenkung\" hättest!

                    Mit Holm- Rippen- und Heckrotorbruch


                    Dieter

                    Kommentar

                    • Stefan Hundler
                      Stefan Hundler

                      #11
                      Gute Heckrotorblätter - woher?

                      Hallo!

                      @Hoglibogli:
                      >Preislich sind sie glaube ich nicht wesentlich teurer als die CR
                      >Blätter.
                      Naja 50 DM SAB finde ich heftig.

                      >Ich habe die CR Blätter noch rumliegen.
                      Wo bekommt man eigendlich CR? Und was heißt das?

                      >Kannst mich ja mal anmailen, wenn du Interesse hast. Kannst sie auch
                      >mal zu unverbindlichen Testen haben.
                      Ich glaube nicht, daß die CR-Blätter mir helfen - oder?
                      Nach Deiner Aussage sollte ich wirklich mal SAB probieren. Hast Du die auch noch?
                      Es währe schön wenn ich die beide mal antesten und evtl. Dir abkaufen könnte.
                      Aber uns trennen ja 200km. Und selbst wenn Du es machen würdest, währe es ziehmlich riskant das Zeug in einen normalen Brief zu stecken.....


                      @Kurt:
                      >Die CFK Blätter (95mm) haben schon die richtige Länge und ich habe
                      >das Gefühl, dass sie noch exakter gehen. Aber das hängt sicher auch
                      >vom Flugstil ab.
                      Eigendlich sollte ich mit jetzt 90mm bei einem 50er Heli richtig liegen. - Aber so richtig knackig ist es nicht. :-(


                      @Dieter:
                      >ich glaube es würde mehr bringen, wenn Du eine \"starre
                      >Heckrotoranlenkung\" hättest!
                      Nanana ... da hat nen Admin seine Hausaufgaben nicht gemacht :-D
                      Der Skydragen hat Kohleantrieb und Kohleanlekung des Heckrotors.

                      CU Stefan

                      HP: http://www.stefan.mfv-lahntal.de

                      Kommentar

                      • Dieter F. Heinlin
                        Dieter F. Heinlin

                        #12
                        Gute Heckrotorblätter - woher?

                        Hallo Stefan
                        irren ist menschlich; hatte den ähnlichen Vogel \"Colibri\" im Kopf[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]sorry
                        Meiner Meinung nach sollte man \"allen\" möglichen und unmöglichen Fehlermöglichkeiten nachgehen -> überprüfe die \"Starrheit\" deiner Heckwelle!

                        Mit Holm- Rippen- und Heckrotorbruch


                        Dieter

                        Kommentar

                        • tino
                          tino

                          #13
                          Gute Heckrotorblätter - woher?

                          >>Wo bekommt man eigendlich CR? Und was heißt das?

                          Christof ist in Sinn also bei dir um die \"Ecke\". Ich fliege auch CR.
                          CR steht für Christof Rothe

                          tino

                          Kommentar

                          • Hoglibogli
                            Hoglibogli

                            #14
                            Gute Heckrotorblätter - woher?

                            Die SAB Blätter habe ich nicht mehr, da ich sie mit dem Heli verkauft habe. CR - Christoph Rothe :


                            Gruß Vincent

                            Kommentar

                            • Gast-Avatar
                              Gast

                              #15
                              Gute Heckrotorblätter - woher?

                              Hallo Stefan,

                              hier gibt es gute und preiswerte Heckblätter in CFK.


                              Rubrik Produkte/Heckrotorblätter



                              Take the Power to the Sky

                              Heiner Jünkering
                              Turbinenhelikopter-Technik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X