vor einiger Zeit habe ich mal in einem Forum einen Italiener eine Frage über das Verhalten des Helis bei Wind stellen gelesen. Ich konnte weder glauben, daß seine Beobachtung stimmt, noch fand ich die auflaufenden Erklärungen befriedigend. Vorletzten Sonntag habe ich mal drauf geachtet, und war buzbaß verwundert. Der Mann hatte recht.
Also:
Heli rechtsdrehend, Windstill, schwebt schön. Dann: Windböhe kommt von vorne. Heli kippt auf die Seite. Allerdings nicht, wie man annehmen möchte, nach rechts, sondern nach links.
Kann mir das mal einer erklären?
Es könnte irgendwie damit zu tun haben, daß die Wirkung der Luft auf die Paddel zweimal um 90 Grad (eimal Paddel, dann Blätter) verzögert wird, bevor sie am Heli ankommt. Allerdings: Die Paddel sind im Schwebeflug garnicht angestellt. Deswegen verstehe ich den Effekt überhaupt nicht. Wer weiß Rat?
Viele Grüsse,
Patrick
Kommentar