Spurlauf der Rotorblätter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harry-Kedi
    Harry-Kedi

    #1

    Spurlauf der Rotorblätter

    Hallo zusammen,
    mein Ergo hat hier und da ein seltsames Rotorbild.
    Links gesehen ist der Spurlauf 1a und Rechts ist ein flattern der Blätter erkennbar, im Bereich der Blattspitze (10 cm Länge).
    Aber nicht immer, es gibt auch ein Spurlauf der auf beiden Seiten perfekt ist.

    Betrachtungsstandort: Ich stehe hinter dem Heli, Heck zu mir.

    Was kann das sein?, die Dämpfergummis im Rotorkopf?

    mfg
    Harry

    Rechtschreibfehler gehen in Besitz des Finders über.

    Edited by - Harry-Kedi on 18/03/2002 13:06:00
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Spurlauf der Rotorblätter

    Hallo

    Wird woll an denn Mischerhebeln liegen *glaube ich*

    Gruss Sebastian

    all or nothing [img src=\"http://www.smilies-world.de/Smilies/Usersmilies/Rafael/baronrojo.gif\" border=0]

    Kommentar

    • awhelisi
      GESPERRT
      wegen Betrugsverdacht
      • 18.09.2001
      • 3830
      • Arne

      #3
      Spurlauf der Rotorblätter

      Hi Harry, tritt das Problem auch andersherum auf? Was für Blätter fliegst Du?


      Grüße aus dem Siegerland -Arne- [img src=\"http://www.rclineforum.de/YaBBImages/wave.gif\" border=0]

      [img src=\"http://www.smilies-world.de/Smilies/Smilies_klein/huey.gif\" border=0]

      Don`t touch the runnig system !

      Kommentar

      • Harry-Kedi
        Harry-Kedi

        #4
        Spurlauf der Rotorblätter

        Hallo zusammen,

        Sebastian@
        Was meinst du genau mit \"liegt an den Mischerhebeln\"?

        Arne@
        Blätter sind CFK von Friedhelm Römer. Blätter vom gleichen Hersteller habe ich auch bei meinem Uni Star 60 montiert, andere Blattlänge, alles i.O.

        Andersherum, nein. Immer nur die eine Seite.

        mfg
        Harry

        Rechtschreibfehler gehen in Besitz des Finders über.

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Spurlauf der Rotorblätter

          Würde auf ausgeleierte Dämpfergummis oder auf eine verbogene Blatthalterwelle tippen.

          Kenne den Ergo nicht genau, der sollte aber eine durchgehende Welle haben ... also:

          Stell den Heli mit nur einem montierten Blatt an eine Wand, sodass das Blatt gerade zur Wand \"schaut\". Markier oder merk Dir die Stelle an der das Blatt an der Wand anstößt (bzw. die Wand leicht berührt). Dann dreh die Blatthalterwelle und schau ob sich die Blattspitze bewegt. Geht die Blattspitze \"auf/ab\" \"hin/her\", ist die Welle verbogen.
          Drehen der Welle mit einem Inbusschlüssel, angesetzt an der Schraube die im Blatthalter \"gegenüber\" sitzt. Das gleiche dann mit der anderen Seite ...
          Genügt die Erklärung?

          Kontrollier zusätzlich mal die Blatthalter selbst, haben die Spiel? Lassen sich also \"auf-ab\" oder \"hin-her\" bewegen?
          auf-ab:
          In gewissen Grenzen normal, darf aber nur mit Kraftaufwand und beidseitig gleichmäßig möglich sein.
          hin-her:
          Darf -wenn überhaupt- nur im Zehntel-mm-bereich möglich sein. Notfalls Beilagscheiben zwischen Kopf und Halter einsetzen (immer bei beiden Haltern, immer gleiche Anzahl an Scheiben!)

          Lager der Blatthalter: Ausbauen und auf ruhigen, sauberen Lauf kontrollieren!

          Was noch sein könnte:
          Spiel in der Anlenkung generell oder ein TS-Servo hat in bestimmter Stellung Spiel (Karies[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle])

          Aber erklär mal genauer WANN der Spurlauf OK ist und wann nicht.

          Noch was: Sind das dann wirklich 10cm(!!)?
          Und letzte Frage: Hatte der Heli schon einen Absturz?
          (Wegen der mögl. Lagerschaden oder verbogenen Wellen ...)

          Servus!
          Peter

          Edited by - Peter Knallinger on 15/03/2002 13:12:46

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Spurlauf der Rotorblätter

            Hallo

            Ich hatte mal einen ausgeschlagenen Mischerhebel ( Paddel-Blatthalter ) dadurch hatte es zu folge das die Blätter unterschiedliche Pitchwerte hatten so entstand ein ähnliches bild. Muss es aber nicht sein.

            Gruss Sebastian

            all or nothing [img src=\"http://www.smilies-world.de/Smilies/Usersmilies/Rafael/baronrojo.gif\" border=0]

            Kommentar

            • awhelisi
              GESPERRT
              wegen Betrugsverdacht
              • 18.09.2001
              • 3830
              • Arne

              #7
              Spurlauf der Rotorblätter

              Sollte alles wie es Peter beschrieben hat IO. sein, dann stell die Paddel mal 0,5-1° an. Hierdurch erzeugst Du einen gleichmäßigen Druck auf die Mischhebel/Blatthalter.


              Grüße aus dem Siegerland -Arne- [img src=\"http://www.rclineforum.de/YaBBImages/wave.gif\" border=0]

              [img src=\"http://www.smilies-world.de/Smilies/Smilies_klein/huey.gif\" border=0]

              Don`t touch the runnig system !

              Kommentar

              • WiWo
                WiWo

                #8
                Spurlauf der Rotorblätter

                Hallo Harry!
                Ein Spurlauf, der manchesmal passt und manchesmal nicht, deutet auch auf ein beschädigtes Drucklager, oder - wenn keines vorhanden ist - auf ein defektes Axiallager hin. Meist sind aber Drucklager an solchen Dingen schuld. Im Crashfall oder manchmal auch bei zu hoher Drehzahl entstehen in der Lauffläche durch hohe Belastung kleine Abdrücke der Kugeln, so dass diese dann unter Zugbelastung nicht mehr frei laufen, sondern in diese Abdrücke \"hineinfallen\" und dadurch eine einseitige Veränderung des Blatthalteranstellwinkels bewirken.
                VG

                WiWo

                Kommentar

                • Harry-Kedi
                  Harry-Kedi

                  #9
                  Spurlauf der Rotorblätter

                  Hallo zusammen,
                  danke für die Ratschläge. Da habe ich ja einiges zu Untersuchen.[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

                  mfg
                  Harry

                  Rechtschreibfehler gehen in Besitz des Finders über.

                  Kommentar

                  • VRquaeler
                    VRquaeler

                    #10
                    Spurlauf der Rotorblätter

                    Hi Harry,

                    Selbst wenn die oben angefuehrten Punkte (Wellen gerade, Mischhebel und Drucklager i.O.) kann es sein, dass der Spurlauf auf einer Seite passt und auf der anderen Seite auseinander geht. Die Ursache sind dann unsauber (ungleich) eigestellte Paddel.

                    Volle Drehzahl, Sascha

                    Kommentar

                    • Harry-Kedi
                      Harry-Kedi

                      #11
                      Spurlauf der Rotorblätter

                      Hallo zusammen,
                      danke für die zahlreichen Ratschläge.
                      Habe den Fehler gefunden und beseitigt.
                      Die Blatthalter waren es. Habe diese durch neue ersetzt. Die alten hatten halt doch schon etwas Spiel. [img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle]

                      Spurlauf wieder 1A.

                      mfg
                      Harry



                      Rechtschreibfehler gehen in Besitz des Finders über.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X