benutzt ihr auf Gas Failsave oder Hold?
Failsave auf Gas oder lieber Hold?
Einklappen
X
-
Failsave auf Gas oder lieber Hold?
Hi,
benutzt ihr auf Gas Failsave oder Hold?- East Coast Heli Team -
Vibe E12 Ito Edition
Rave 90 ENVStichworte: -
- Top
-
Re: Failsave auf Gas oder lieber Hold?
Hi,
denke ich auch. Failsave Position dann so, dass er in Leerlauf geht oder?- East Coast Heli Team -
Vibe E12 Ito Edition
Rave 90 ENV
- Top
Kommentar
-
dl7uae
Re: Failsave auf Gas oder lieber Hold?
HNY!
Je nach dem, was einem wichtiger ist, Sicherheit (Leerlauf/Aus mit Failsafe) oder der Heli (Drehzahl via Regler halten oder Schwebedrehzahl)............
Letzteres ist eigentlich Quatsch, wenn alles wech is, als auch TS, kriegt man den sowieso nicht mehr heil runter, es sei denn, man fliecht Helicommand für 3000 Steine.
Tom
- Top
Kommentar
-
Re: Failsave auf Gas oder lieber Hold?
Taumelscheibe Hold ist eh klar
.
- East Coast Heli Team -
Vibe E12 Ito Edition
Rave 90 ENV
- Top
Kommentar
-
Re: Failsave auf Gas oder lieber Hold?
Motor aus und Taumelscheibe waagrecht und Pitch auf 0°
Bei Taumelscheibe und Pitch lässt sich vielleicht diskutieren aber der Motor gehört meiner
Meinung nach auf jeden Fall abgeschaltet um den Schaden zu minimieren.
LG
HansLogo 600SX mit Mikado Vbar
- Top
Kommentar
-
Re: Failsave auf Gas oder lieber Hold?
Also Taumelscheibe auf Failsave ist doch Quatsch.
Wenn man 'nen Empfangsausfall hat, dann soll er lieber die Flugbahn beibehalten, auch wenn es Richtung Erde geht, weil du kannst vorher ja schlecht wissen, wann es deinen Empfang erwischt.
Von daher auf der TS für mich klar HOLD.- East Coast Heli Team -
Vibe E12 Ito Edition
Rave 90 ENV
- Top
Kommentar
-
flyrichard
Re: Failsave auf Gas oder lieber Hold?
Hoi ,
Im 90iger Gas auf Failsave der Rest in Hold...
Im Logo garnix alles auf Hold ;-)
mfG
Ricardo
- Top
Kommentar
-
Hawk
Re: Failsave auf Gas oder lieber Hold?
Also ich habe es wie folgt gelöst und denke das ist zumindest für mich der Beste Kompromiss.
Motor : Niedriger Leerlauf (Fail Save) (Kurz vor Motor Stillstand da ist die Ennergie sicher vom Systehm)
Taumelscheibe (Zyklische Funktionen): Alles auf Neutral (Fail Save) (Verhinder Rollen, Loops oder ähnliches)
Pitch auf Hold
Heckrotor auf Neutralund Gleichzeitig Kreisel Hading Hold (Fail Save) (Stopt Piruetten oder ähnliches)
Meine ßberlegung war hierbei das ich schlecht vorherbestimmen kann ich welcher Fluglage und Welcher Flugfigur der Heli ist bei einer Störung.
Der Heli Stoppt alle Bewegungen und Schlägt sauber eine Lage beibehaltend ein. Dadurch das die Blätter ja im Algemeinen immer so Stehen das sie Auftrieb erzeugen (Egal ob im Rücken oder Normallage) wird die Drehenergie weitesgehend vernichtet.
Resultat die Absturzbahn des Helis ist Gut einzuschätzen (Auch für aussenstehende) und dort wo er einschlägt richtet er Möglichst wenig schaden an...
Für den Fall das doch wieder Empfang kommen sollte habe ich schnell wieder Energie am System und kann den Hubschrauber ( entsprechender Höhe vorausgesetzt ) vor dem Absturz retten.
Komme ich in eine Höhe wo ich keine Chance mehr sehe oder die Gefahr durch das wieder hochfahren der Drehzahl für Personen (man weiß ja nie in Welche Richtung ein Heli erstmal weiter marschiert auch wen man das fliegen in Richtung Zuschauer vermeiden sollte) gefährlich werden könnte Aktiviere ich vorsichtshalber noch den AR Schalter damit keine neue Energie auf das System kommt wen plötzlich wieder Empfang dasein sollte...
Die Perfekte Lösung gibt es nicht aber denke mit meinem Notfalplan mache ich mein Bestes...
Im Zweifel gildet eben Scheiß aufs material Sicherheit von Persohnen geht vor...
Auch wen das im Zweifel ab und zu etwas Teurer ausfält...
- Top
Kommentar
-
dl7uae
Re: Failsave auf Gas oder lieber Hold?
Ich habe einen HeliCommand, die Modellbauversion, 3D. Wenn der HC an einem Modell ist, juckt es schon, den PCM-RX im Failsafe für die TS auf neutral zu stellen, den Regler auf Hold und Pitch positiv für Schweben (Failsafe). Allerdings ginge das auch in die Hose, wenn der Heli gerade invers wäre. Außerdem würde er dann trotzdem abdriften, weiß der Himmel, wohin.
Tom
- Top
Kommentar
-
sevenfifty
Re: Failsave auf Gas oder lieber Hold?
Das hört sich doch vernünftig an, aber da ich bei meinem Sender die Failsafe-Optionen nur dem entsprechendem Kanal zuordnen kann, muss ich mich entscheiden, ob TS (Kanal 1,2 und 3) auf "hold" bzw auf fest definierte Position gehen soll. Getrennt "Zyklische Funktionen" und "Pitch" einzustellen geht da nicht, da beide Funktionen die selben Kanäle nutzen ;-)Zitat von HawkAlso ich habe es wie folgt gelöst und denke das ist zumindest für mich der Beste Kompromiss.
Motor : Niedriger Leerlauf (Fail Save) (Kurz vor Motor Stillstand da ist die Ennergie sicher vom Systehm)
Taumelscheibe (Zyklische Funktionen): Alles auf Neutral (Fail Save) (Verhinder Rollen, Loops oder ähnliches)
Pitch auf Hold
Heckrotor auf Neutralund Gleichzeitig Kreisel Hading Hold (Fail Save) (Stopt Piruetten oder ähnliches)
Daher bei mir alles auf "hold". Nur Gas geht auf Leerlauf.
Didi
- Top
Kommentar
-
Re: Failsave auf Gas oder lieber Hold?
bei mir ist er auch auf Standgas eingestellt. 2005 hatte ein Failsave als der Heli gerade im Turn hing und ich das Heck drehen wollte. Das ging dann natürlich nicht.
Dachte "ok jetzt is das Servo im A...., kein Problem
...."
Der Rest reagierte auch nicht mehr und ich dachte "doch ein Problem
"
dann ging der Motor aus und ich dachte " ach du schei.... , jetzt hast du ein Problem
" (standgsas war auf die Entfernung nicht zu hören... im Vigor CS
nach einer "Ewigkeit" ging der Motor auf einmal wieder an und alles ging wieder.... der Heli hing immer noch im Turn und wartete voller Hoffnung das mal was passieren würde.....
auf jeden Fall auf Standgas einstellen, das der er nicht mehr an der Kupplung zupft.
unten ein Bild vom ßbeltäterAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
Re: Failsave auf Gas oder lieber Hold?
Dein Vigor sah ja richtig geilo aus, schade, dass du ihn weggegeben hast.- East Coast Heli Team -
Vibe E12 Ito Edition
Rave 90 ENV
- Top
Kommentar

Kommentar