ich möchte in naher zukunft in das hobby helifliegen einsteigen und hab dazu einige fragen:
wer kann mir gute fachliteratur empfehlen?
ich möchte mich zuerst mit allen fachbegriffen vertraut machen, bevor ich einen heli kaufe...
wie ist das mit 3D helifliegen zu verstehen?
was ist genau der unterschied zu 2D?
welche kosten kommen auf einem zu? (sagen wir mal einen ordentliche fernsteuerung und einen millenium 60 und das restliche zeug was noch zum betrieb genötigt wird)..
was kostet das flugbenzin?
wie lange kann man mit einer tankfüllung fliegen?
na ja, das waren mal die wichtigsten fragen...
und wie ist das dann mit dem wirklichen fliegen...kann man wenn man einige monate übt dann auch ordentlich fliegen, oder kann es auch passieren, dass man in 3 jahren immer noch schwebeflug übt und angst hat , dass er abstürzt?
und wie koordinieren die etwas besseren piloten ihre flugbahnen? ich stelle mir das total schwierig vor, 8 richtungen lenken und dann auch oft spiegelverkehrt usw...
geht das bei einem erfahrenen piloten einfach in fleisch und blut über, also wie zb klavierspielen oder kämpfen die auch jeden tag um nur nicht das gute teil abstürzen zu lassen?
also meine frage bezieht sich darauf, wieviel % der helipiloten schaffen es, ihr sportgerät einigermaßen ohne viel stress zu fliegen?
ok, das wars jetzt mal...hoffe einige erfahrene piloten können mir helfen!
ps: habe mir das fernsehgartenvideo runtergeladen, leider gabs beim download immer unterbrechungen :-(
habt ihr da auch probleme gehabt?
Kommentar